0 A RAN AONN
Beylage zu No. 33. der Lübekifchen Anzeigen
Den 24, April 1822,
Da die Kegelbahır, weiche im Garten angelegt,
jebt ferrig it, fo empfehle ih mich hiedurch meinen
werthgefhösten Freunden befiens, und dılte mid mit
Sbhren gütigen Befuch zu beehren,
DH. Z. Zenfen,
mohnbhaft irı Legaten Nr. 549.
Da noch viele meiner zefchäßren Sitbürger
der Meynung find, daß ich nur bloß Spiegel auf Der
Kellung mache, fo benachrichtige iD biemir, daß zu Jes
der Zeit alle mdgliche Sorten Spirgel in Wahag, Rahı
men mit Bronce verziert fertig habe: und empfehle mid)
biemir, fo wie zur Berferzigung dergleichen Rahmen zu
alten Spiegeln; zu febr billigen Preifen.
DH. Limm, langen Yohberg Nr, 333.
Ich empfehle mid hiemit dem geehrten Dublis
Zum mir allen möglichen Gnps-Figuren, mie audh mit
Stuckatur-Arbeit 5 ferner nehme ich Vortraits ab von
lebencen und todien Perfonen, — Bewveife von hoben
Herrfchafsen bezeugen mir die voNkommenfe ZUfriedens
heit mit meiner Arbeit —; verfertige Gnys: Marmor in
allen Farben, un? broncire und reparire alles, ID los
gire ben feel. Hrn, Boffau Wwe, in der Mühlenfraße
im fchwarzen Bären, BD. Giomy.
um allem übetn Nachruf vorzubeugen , erfuche
id) Diejenigen, weiche Forderungen an mid) zu haben
vermeinen, ch binnen heute und acht Tagen bey mir
zu melden, Lübeck den 23. April 1822.
Smil Alt, BMirglied der hiefigen Bühne.
m Sonntag den 28. April werde ich ben Herrn
Miele vor dem Burgthore ausfpielen laffen:; 1) eint
Tafel:Uhr , 2) ein. WeAmalchine; woben frsye Tanz
uf; Sinfab ı mi. 3. 4. Schmidt, Uhrmacher,
Theater s Anzeige,
Heute Mittwodh: Die Uhnfrau, Drama
{n 5 Mufzügen von rilparzer,
Die refpect. Herrn Abonnenten und Befiger ans
Derer Billers werden höflichft erfucht, diefe, in diefer
Legten Wbonnements Borfiellung gefälligk zu benußen,
indem vorn jest an Fein Mbannement mehr Statt fs
den wird, und auch die übrigen Billets nicht mehr ans
genommen werden Edunen, — BE AERGEOEN, freten von
nun An die Sommer, Preife von x MP, 4 Bl. für die
Loge, und 12 fl. für dag Parterre, für gewöhnlich ein,
Montag den 29. April, zum Bortbheil der fümmte
tinden Mirglieder, zum Erfienmale: Der Freyfhüß,
große romantifche Oper in 4 Aufzhgen, von Fr, Kind;
N ateben dem Kdnigl, Sächf, Capelmeißir €, M,
9, Weber.
Die zu diefer Vorfellung neu gemahlten Decoratios
Hen find fammilidh vom Herren Decorateur Engel,
Wohnorts; Veränderung,
Seit Oftern wohne ich Alffirafe Nr, 385 au
Zann ich noch einige Stunden mit Yuitarren ı Yuter:
Ficht in 4Ad gußer dem Haufe defesen,
Mathow, Mußtlehrer, Alffr, Nr. 33.
Angekommene Fremde,
Den 19. April: Herr Weiler, von Altona, und Herr
Beer, von Hamburg, Kaufleute; Mad, Dahimann
nebf Familie, von Wismar, und Hr. Senator Sähs
Jer, von Altona, log. in St. Damdurg. Dr. Haack,
von Tdaniag, Hr. Schürmann, vom Lennep, Hr. Das
gelberg , Don Braun{hweig, und Dr, Sheidt , von
Kettwig , Kaufleute; Hr. Graf D, Schulburg, voti
Berlin, log. in 5 Thhrmen,
Den zoßlen: Dr. Kammerherr v, Dorne und Hr. Name
merjunfer 5, Leben, von Schwerin; die Herrew
Krak und Eggers, von Bremen, Dr, Wille, von
Slehm, und Hr, Hinke, aus Hoiftein, Kaufleute, Iog.
ın fünf Zhürmen, Hr. Oder: Baysarh Dammert nebf
Tochter, von Banke: Hr. Greve, Kaufmann, und
Hr. Koeve, Student, von Noflock, log, in Stadt
Hamburg,
Den zıfen: Hr. Baudirector Woltmann, von Hams
burg; die Herren Wartenbach und Berlach, von
Hamburg, Hr. Zell, von Eupen, und Hr. Bingel,
von Bochum, l03, iR Sr, Hamburg, Hr. Advocat
ober, von Schwerin; Hr. Hinrichjen, von Schwes
rin, dir Herren IFen und Asmus, von Kiel, und
Dunand, aus der Schweiz, Kaufleute, Log. in
fünr Zhürmen.
Den 22fen: Hr. NdS, von Crefeldt, und Hr, Zachato
von Boigenburg, Kaufleute: Hr. Dr. Meyerhoff und
Hr. Doppe, Baumeilter, von Bremen; Hr. Amt
mann Hildebrandt, von Cismar, und Hr. Dr, Stef
fen nebft Familie, von Kiel, log. in 5 Tbhrmen, Dre
Kiger nebß Sohn, von Hamburg, und die Herrem
Degen und Meyerfiek, von Braunfdhweig, Taufe
leute; Mad. Limpricht nebß Familie, von Witokw
fog. in St. Hamburg,
YHustwärtige Vorlabungen 26.
(Dritte und legte Bekannzmadung.)
E$ hat der Bollhufner Hans Zochim Stormae
in Sieblin angezeigtermanßen feine Bollhufenfelle vers
Pauft und dem Kdufer derfelbex verfprochen, mittelß
Eytrabirung eines landühlichen Proclams, ihm ein reines
Folium im Schuld» und Yfandprotocoll zu liefern, dar
her um die Erlaflung eines Yroclams gesiemend gebes
den, Wenn un Ddiefer Bitte Statt gegeben worden;
fo werden hiemit alle und jede, welche an die von dens
gedachten Vollhufner Hans Jodhim Stormar verFaufter
zu Sieblin im Amte Arensboek delegene Bolhufenftelle
cum pertinentiis, Forderungen und Anfprüche, felbige
rühren her aus welchem Srunde fie immer wollen, zu
haben vermeinen , (jedoch mit Yusnahme der protocals
Hirten Gläubiger, die nur die rücfdndigen Zinfen ano
zugeben haben) eins für aNemal mithın peremtorifch
resp. sub poena praeclusi et perpetui silentii citirt
und befehligt, innerhalb ı= Wochen, von der legte
Bekanntmachung diefes Proclams angerechust, gehörig
und unter Beobachtung des Erforderlihen auf der Nds
niglidhen Amifube zu Arensbock fıch anzugeben und
Ddemndchft weitere rechtlide Berfügung zu gewärtigen.
Mornach ich zu achten,
Gegeben Königl, Yrensbocfer Amthaus zu Yloen dem
22, Mars 1822,
Aner,
In fidem copias Y. Eramer.
Die Erben des verforbenen vormaligen Arends
bhacdfer FiefenseingefeTenen Marcus She © Walter,
haben das von ihrem Erblaffer yinterlaffene Wodhndaus
nebft daben befindlichem Garten verkauft, und um idrem
Käufer ein reines Folium im Schuld» und Yfandpro.
tocoll liefern zu Fönnen, um die Eriaflung eines landühs
lichen Yroclams gebeten, Zu Folge Dieleds von mir