u einer (ebhaften Straße nabe am Markt: ein
pder Kae Zimmer, Kammer, Boden 2c, mir oder
ohne Mobilien an honette Perfonen ohne Kınder, Auf
Verlangen wird auch die Speifung übernommen, Audy
it dafelbft ein Raum zu vermieıhen,
Die erfie Erage im ehemaligen Lülefchen Haufe,
eipsr lebhaften Gegend der Stadt: fünf in
eiRANDST LOEHANDE Zimmer, eine Treppe boch, nebft
Küche, Speifekammer, Gefindekammer und Bodenraum,
zug Wochen nach Dfiern. Näheres Mengfrafe Nr. 97,
in der EN beo St. Curharinen:; ein ger
ner Weinkeller.
Ab em zwen in einander gehende Zimmer
mit Mobilien, gaffenwärts ; Kaufberg Nr, 760.
Zweo oder dren moderne Zimmer mir mehrerer
Bequemlichkeit , an einen einzelnen Herrn oder Damıe,
in der Rleifchhauerfiraße Nr 121 nahe an der Kdntgfiraße.
Zu Oftern, gaffenwärts; eine Stube, Kammer,
Feuerfelle, Borplab, verfchloffener Boden zu Holz, und
Selerraum, in der Aegidienfraße Nr, 643,
Auf Term. Oftern find mehrere Zimmer 26.4
neblt Laden am Markt in der (chönfen Lage, worin die
Elenwaaren: Handlung betrieben, annoch zu vermiethen,
Das Nähere bey 3, Heine, am Markt Nr. 237.
In der Mühlenstrafse, geeignet für eine Eisen-
waaren- oder Modehandlung ? ein Laden nebst Comp-
toirzimmer , dazu gehörig 4 Wohnzimmer, wovon
@ parterre, und 2 im ersten Stock, ferner heile Küche,
Keraumige Boden und Wasrerraum, 4 W ochen
Sach Ostern, Nachweisung im Addrefs. Comptoir,
ein Hleines {ehr bequem eingerichteres Maus mit
Garten und Holzraum, In der Breirenfiraße gelegen,
zur billigen Miethe, und gleich zu beziehen,
Sin Gartenhaus nahe vor dem Burgrhore, worin
3 Stuben, 2 Schlaffammern, Keller und Küche befind,
lid), Räheres in der Bekergrube Nr. 231.
Yuf Oftern: 2 Zimmer NR DE nebft Feuers
in der obern Kleifchhauerfirafe,
Belle En Dometirhhof Mr. 857: ein Zimmer
mit Mobilien, an eine einzelne Mannsperfon, Man
übernimmt auch die Bekdfıgung,
Einen Frauen: Kirchenfand in St, Petri habe
ic gleich oder auf Oftern zu a Riten,
Mieths Sefuch.
Sine Badewanne,
Familien ; Begebenheiten.
Sterbfälle.
Am 27. d. M. farb unfer geliebter Bater und
Schwiegervater, Hans Albrecht SGiefe, in einem
Klrer von 84 Jahren. Diefen fchmerzhaften Berlufß
zeigen wir biedurd) unfern Vermandten und Freunden
geziemend an, Zobd, Daul Giefe und Frau.
Yım 28. d. M., Mittags 2 Uhr, endete ein fanfı
ter od das Leben und die Leiden meines geltebten
Ebemannes, Zobann Wilhelm Wüßenfeld, im
bald vollendeten 45fteu Jahre, tief und innigf von mir
berrauert, Meberzeugt von der Theilnabme meiner ger
(hästen Anverwandeen 4Nd Freunde, widme id Ihnen
iefe Yrizeige.
MEI Dorothen Chrifina Wüäßenfeld,
geb. Fran,
Yerfonen, die ich andieten.
E€s müngcht zu Oftern ein Bedienter auge feNt iu
werden, am liefen den Herrichaften auf Reifen, Der
ANA AN N
ZZ dd A
ziemlich gefhier if, auch Kenntniffe in der franzbfifden
Sprache befigt und von feiner Edrlichkeir und Treue
ZeugntfTe benbringen Fann, Keflectirende belieben fd
gerälligft an Herra Hdrner, Holfenthor, zu wenden.
. Sin ausmärıtges Frauenzummer von guter Far
milie, welches in Handarbeiten, ais Schneidern: Stuten
und Werfnähen geübt ifk, und bereits al$ Haushaälterin
gedient hat, fucht zu Ofern eine anpaffende Sue,
Mahercs im Addreshaufe.
Ein junger Menfh wünfht, da er gur (chreibt,
Aum Ybfchreiden oder fonft auf eine Ähnliche Art, hier
oder Auswärts, angeflelt zu werden, NRıheres im
Woddreßhaufe,
Ein Mann, welcher in der dänischen und
deutschen Correspondenz jeder billigen Forderung
zu entsprechen glaubt, dıe Führung der Bucher
übernehmen kann, und überhaupt in Comtoir- Ar-
beiten routinirt ist, wünscht Beschaftigung an hie-
sigen Comtoiren zu finden, und ersucht hierauf Reo-
MNectirende ihre Addresso vor Ostern, unter der
Aufschrift A, B., im Addrefs- Hause abreichen zu
assen.
Perfonen, die verlangt werden,
Ein ehrbares Mädchen, das Beweife der Treue
bepbringen Fann, auch das Milchen verfleht, in einer
mitt: (mäßigen Haushaltung; zu rechter Zeit.
Ein Mädchen, welches in der Küche nicht uners
fahren ift, und gutes Zeugniß ihres Wohlverhaltens
MfEr TOM ann, zu rechter Zeit, Näheres im YAddreßs
aufe,
Ein ebrbares Mädchen, ’als Köchin, in einer nicht
ganz Eleinen Haushaltung, zu rechter Zeit,
Bey einer einzelnen Frau, ein WMaädchen von gu
ten Eltern, welches nähen und rien Fann und in der
Küche Befcheld weiß, zu rechter Zeit,
Ze einer hiefigen Gemürz= und Material, Hands
(ung, ein munterer Burfche, der die ndıhigen Schul
Fennıniffe befigt und eine gute Hand fhreibt.
a Eine Frau, zu Berrichtung häuslicher Arbeiten,
ei,
Lotterie s Anzeigen,
Die Ziehung der fünften und Haupt: Clafe de
z63fien Hamburger Stadt: Yorterie nimmt am Eye
ibren Mnfang; moju id) mich noch mit einigen ganzen
(a 63 m8), balben und viertel Loofen beftens empfehle.
3.%, D. Bufekift, Kdnigkraße Nr, 368.
DBenachridtigung
über die Ausfpielung einiger nahe vor Lübeck Ites
genden Srundftücke,
unter der Garantie der beyden angefehes
nen Handlungshäufer Herren 3, D.DHas
vemann & Sohn und X, D, Knguer &
Prieß, laut Dlan.
Zadem der veränderte Ylan der 3ıfen großen
Hamburger Sradtlorterie, die Ausjpielung jener Grund:
fiüde nach dem Plane der zofien Lotterie uUNMDglich
macht, weil dieje Ze Auf L2000 Koofe und folglich um
2000 Loofe höher gefekt ik, als die Lotterie zur Yusı
fpielung jener Grundfüce nach dem Plane der zofßlen
großen Hamb. Stadt: Lotterie; ferner auch, um den
allgemeinen Wunfd des Dubdlikums, „daß die Xusfpies
lung jener Grundfücke bier in Lübef gefchehen mögte
au willfahren, fo ft befchloffen :
daß,“ obgleich für den Unternehmer ein bedeutend
ale SKoftenaufmand dadurm hervorgeht, „die
uSfpielung jener Grundfüde und mehrerer Geld,
ya