2
r 3. U. Miele, Zohannisfraße, und dem Bos
ba Gilendera arm Yobbıta.
Sämmiliche Borfieher der Decker: Todten-CafTa
verfammeln ih am Sonntag Nachmirtag den 17.em
März im Haufe des Herrn Carfen in der Mühlın»
ürafe, zur Borlegung der Zahrrechnung, welches den
nrereffenten zur Nachrıchs dient, und Fönnen, nedfl
Denen, bie Neigung finden fich einzukaufen, fh um
3} Ubr einfiellen; ben jedem @rerbfall wird go ma Aug:
besühlr, und das Einkaufsgeld if billig,
Enalifd) Bier (Amber Ale) dag Faß zu 20 m&,
if auf großen und Feinen Faßagen iu befommen, ben
HH. DH. euergens, Bedergrube Nr. 201,
But geratheres Engi Zier (Anıber Ale) von der
zwedıen Drau, a Faß 20 m, If 50 AUF stofeN UP
Heinen Faßftagen su haben, bin
Y, €. Siertt, Hefergrube Nr. 2:0,
DYBrayerev, I1pes Auartier,
Zre Drau.
Yuggangs diefer Woche brauen :
€. 6, Kamm, DSeekergrube Nr, 197,
3,0.3. Durihmidt, dal Nr. 235.
3. 0. Behnde, daf, Me. 271,
G.€. N. Srevesmühl, dafı Nr. 274.
3. 3. Wddel Wıve,, Fifdergrube Nr, 412,
DB. HD, Plähn, daf. Nr. 316.
9.5. S. Holm, Engelswifh Nr. 580,
we
ee
‚6. Ce Hirt, lanzen Lohberg Dr. 3494
‚Bohn, Sloctengießerfirabe Nr. 242.
. Yender, Jchannisfirafe Nr, 340
oß, Sterfdhauerfiraße Nr. 155.
. NReimers , daf. Nr. 128.
. Weftpbal, Hürfraße Nr. 262.
„.Sreydand, daf, 21.2670
‚ maß, Wahmfirafe Nr. 487.
‚5. Becher, daf. Nr. 485.
. D, Wolters, Krähenfiraße Nr. 404.
. MN. Voß, Kdnigüraße Nr, x51,
Scchttes-— legres Kiebhaber. Concert,
Sonnabend den 16, März 1822,
Anfang präctje 7 Uhr.
Die Herren Abonnesäten Fdunen -— für den Subfkriptiong s
preis — Perfonen einführen. — Für Fremde if die
Entree 2 mE. WR
Linterzeichnerer empfiehlr Ach einem wobhlmolens
den Yudlicum in jeder Urt des Budbindens , wıe auch
zu den gröbern und feirern Papparbeisen. Er (hmetı
helı fi, in den genannien Arbeiten die hächfte Zufrier
denheir ben denen zu errerchen, die Ihn damir dechren,.
Er wohnt Inu der Kdönigfrafe zwifchen der Hör s. und
Wahmfiraße Nr. 89'-+
f Carl Dermberg; B uchbindermeifer,
560
eveac
io)
‘
Sp
u
(N
MRaruyung.
In einem an mich von Hamturg den 7, d. M,
datirten Brief, weicher 4i$ 1eE? Noch nicht in meinen
Händen if, befanden ch folgende Loofe zur z, Klaffe
der 163. Ham burger Yorırerie:; Nr 85. 86. 88, 89, 11.90,
857. 58. 59: 00. 70. 1029. 30. 31. 32. 33. 1729. 30.
31, 33, 33. 2877. 78- 87. U. 99, und zur Sten Kloffe
der Arfen Krankfurter Yorterie Mr. 11713 UND 134667
vor deren Ankauf gewarnt DE weil bereits die ndıhie
gen WMaaßıegeln genommen find,
Biegen Dirk Nachfolger Zee,
Da ich die Ertaubnif erhalten habe, 3 Tage vor
der Börfe augzußchn, und morgen den 14, März mein
A
erfier Tag ift, fo empfehle ih mich mit guten Hontgs
und Zudferkucdhen, guten braunen, Zuder, und Orange,
nüffen auf Dbjaten, und echten holl, Kientjes, Im vers
fpreche ganz miedrige Preife und bitte umı geneigten Zur
foruc, SZobann Möller, aus Hamburg,
Theater s Anzeige.
Mittwoch den 13. März: Der Bielwiffer,
Luffpiel in 5 Aufzügen, von Kogebue, Herr HDiepe‚
vom Düffeldorfer Theater, Prregrinus, als Dedüt,
DBenefice : Vorftelung, .
Kregtag den 15. Marz: Die Zauberfidte,
Grofe Dver in 2 Ycrıen, von Wozart,
Unrerzeichnete giebr ich die Ehre zu Ddiefer ihrer
Benefices Borüelung ein geehrtes und refpecr. Yurblicum
RE einzu[aden. Da ich bisher fo viele Beweite
Khres olırıgen AWobh'wollene erbaltın habe, fchmeichle
ich ınir der angenehmen Hoffnung: meine Bııte mid r
verfagt und eines zahlreichen Befuchs achuldıgt iu fer
ben, Noch muß ich bemerken, Ddaf die dazu gehdrige
Decoraston neu Derfertigt wird.
Hillers und Logenbeftellung ind in meiner Wohnung,
Hürfiraße Nr 324, eine Treppe hoch, ben Hrn. Xaoop
zu bekommen. Hofephıne Gocke,
Angefommene Fremde.
Den 9, Mirz:; Hr. Strucfenberg, von Lenfahn, und
Hr. Wil, von Fehm, Deconomen; Kr. Baur, von
Hamburg, und Herr Hollmann, von Harteabholm,
Kaufleure, log. ins Thhrmen, Herr Zuentell, Kaufe
mann, vun Bremen, 108, in Szadr Hamburg. Jr.
Yeifer, Kaufmann, von Sifenach , Iv3 ben Drn, Nıss
meyer, Müblenftraße,
Din voten; Hr. Beufch, v, Hambrrg, u. Hr. Kınnede,
v. Braunfhmwerg, Xaufleute; Hr. v, Sraevenig, Hr.
von Bechtolsheum und Herr Shoen, von Rogeburg,
urd Hr. Schwerdrfeger nebft Familie, v. Warendorf,
log. in 5 Zbürmen. Hr. Elderıs , Schiffscapıraln,
mit Schnf$bejagung, von Hamburg, Ivg, In Stadt
Wismar,
Den ııten: Hr. Sole, Kaufmann von Srefeld, 109,
in St. Hamdurg, Hr. Daulp, Dsconom. und Hr,
Müler, Kaufmann, aus Holfein, Log. in 5 Thürmen,
RER >
Yusiwäürtige Borladungen 26,
Von Gerichswegen werden alle, welche an Dem
Nachlaß des verfiorbenen vormaligen Holländers zulebt
biefigen Einmohrers Friederidh Wıldhagen und feiner
binterbliebenen , bald nach ibm gleichfalls mit Tode abz
geBangenen Wittwe, In specie am das zu foldem Nach»
laß gehörige, auf biejiger Neuftadt in der Candreuter:
firaße such No. 22 belegene Wohnhaus cum pertinen-
tiis aus Erbrecht oder irgend einem. fonft erdenklichen
Rechtegrunde Forderungen und Anfprüche machen zu
Ednnen vermeinen, ad profitendum et liquidandum
sub poena praeclusi quf den z5ßfßen April d, Ye
Morgens ı0 Uhr, peremworie hıedurd) vorgeladen,
Daneben werden auch alle diejenigen, weiche an nache
benannse, auf dem Folio des vorbefehriebenen HNaufes
im Stadtpfandbucz annody ungetilgt fr benndende
CD MIN als Selig .
ı) der des Heulkonari; Sellichop zu Conse
U N REEL EEEE 100 0 NE
‚ Eingetragen den 10, Hyril 1797.
2) der des Präpofituß Nıcdel zu Nehıua
1 CE ..
Eingetragen den 30. Yuny 179
3) der des Eandıdati NMiedel zu Wech
forff DON-.......00001 10 0nn mern
Eingetragen den 30, Jung 1797,
100 VE NT.
» 275 VE NS
"5 aa
EEE EEE