einander gehende Zimmer, Hber welchen ein verfebloßs
ner Dachboden; in der erfien Erage gaffenwärts ein
febdner Saal und ein Zimmer, welches feirmärts mit
3 fin einander gehenden Zimmern verbunden if, ferner
ein Zimmer und die auf Säulen ruhende Sallerie oben
der Diele; in der zweyten Etage 3 Kammern nach der
Straße, und 5 Borrachstammern, auch eine Winde
nad) dem Hofe; die drıtte Erage befteht aus Bodens
Kaum mit einer Rauchfammerz im Flügel unten ein
roßer Speife-Saal, worüber zwen in einander gehende
immer mit fehr angenehmer Yusficht in der Nähe und
gerne, und ein Dachboden. — Die Zimmer find größten:
zbeils (djön decorirt und mit guten Defen verfehen. —
Unterm Borderhaufe find zwen gewbibre und zwen Bals
Fenfeller. — An der einen Seite des Haufes an der
Straße befinder ch ein Meines Nedenhaus und die Pforte
zum großen Szeinhofe, worauf cin Speicher mit wen
Räumen und zweog Boden; ein Yferdeftall nur zweh
Kammern, zweng Bequentlichkeiten , eine große Wagens
remife und ein Stall zu Holz und Torf. — An der ans
dern Serte des Haufes an der Straße if ebenfalls ein
Eleines Nebenhaus und eine große Pforte, mwordber ein
geräumiges Zimmer mit Vorplag und Dachboden, wels
es mir dem großen Wonnahaufe in Verbindung feht,
Ebenerwähnte Pforte führt in einen Gang mit 3 Wohs
nungen, einer Pumpe mit gutem Quellwaffer, einer
Kammer zu Wajchgeräthen , zewy Heinen Stäken und
einer großen Kalkfuhle. — Der große Garten enthält
einen maffiv gebauten Garten , Salon und ein heigbares
Gartens Zimmer, viele (hdöne Frudtbäume und auss
fändifche Stauden und hat Nusgänge nach dem Lohberg,
Die beyden Nebenhäufer und 3 Wohnungen haben dis
jeBt 308 jährlicher Miethe getragen. — Das Haus
Fann täglich befeden werden und giebt darüber nähere
Rachrioht SZ. A, Petersen,
Durch unten Senanute beeydigte Makler wird
in Öffentlicher Auction meiftbietend verfauft :
Mittwoch den 13, Marz u. f. T,, BVBormittags
g Uhr, auf der Laftadie auf den Plägen Nr, 9 u, 10
und auf der Bleidhe Nr. I u. 5:
6a, 3100 Zw. Bretter, befßehend in: .
12 u. afüß, I a 13400, Norköpinger,
ı2füß. Calm, Wahl, 114d0., 103dl. , 9301,
Trac, Wahlmrack, Srän a 6 Suß,
Sarlshavner ı2 u, 1gfüß. IX a 15500,
Weftermw. I2 u. 14füß. Wahl u. ord. Brettern,
Bkemell 76 bis 2ofüß. 12400. 11300, Krons
elen.
Finafchen ebenfant. 12, 14, 20, 22 U, 24füD,
13 u. 2 auch 33811, Planken.
ca. 2500 St, Galmarfche, Sarlghavrer und Finnfche
{charflantige Ballen und Sparren von 16
bis 48 Zuß lang, 5 bis 13 Zoll diek.
ca, 1100 St, Schwöpen von 24, 30, 36 u. 42 Fuß lang.
ca, 58 gr. Hund. z4füß, fRarke Latten,
ca, 120 Br. Day 20: dito Ddito
ca. 25 gr. Hund, 18 » Latten,
Die fpecificirten Verzeichniffe hierüber find ben uns
zeichnetem Makler, fo wie im Haufe Nr. 95 in der
Mengfiraße zu haben, 3. YA, Detersfen.
TE YUm Montag den 18. Wärz, Vormittags 9 Uhr ,
in einem Raum an der Trave unter der Peterflienfiraße ;
Sine Darthey 20, 14 und z2füßige Bretter, in bequemen
Savelingen; einige Laß geldfchten gottländifden Kalt,
und Sliejen. 3. 3. Schulg,
Mittwoch den 20. März und f. Tage, Bormit’
tage 9 ihr, auf der Laftadie auf den Plägen 4,5, 6 und
12, — am Wall über des Hafenmeißers Wohnung, —
auf Dirgs Plans bey Giebhofe, — Hayers DIab und
Ba ya
MC A
ganz hinten auf den Bleichen, nahflehende Hofzwaaren,
in bequemen Cavelingen, als;
ca, 2200 Bw. Calm, und Weftermwiker Bretter, m
12 u. 14füß, Wahl, 11, 10 u. 9 Zoll, Wrad,
Wahl Wrack, 6 u. 78, Halbbrertern.
s 900 3m. Goztländ, Breiter in allen Sorten, als
Wahl und ordinaire von 14 u. 13 ZUf, I6 U.
18füßige, wie auch Dalbbretter.
z 1100 3w. Borgoer, Efenäfer, Lonifa und Ultas
borger ebenfantige Bretter v, 10 dis 22 Fuß,
fo wie 6, 7 u, Sfüßige 34öllige Dianken.
z 1500 Stücf Finnfche u. Calm, fcharfkanıtge Bals
fen u. Sparren vo. 16 bis 43 Fuß, 5 dis ı3Zo0
di, Sotıl, Spanfche Balken und Sparten
von 24 bis 52 Zuß,
ca, 200 St, 24 bis 36füß, Schwödpen,
. 9 Sroßhund, 24füßige Latsen,
30 dito 20 9 dieo
' 20 dito 18 + dito
Zum Schluß auf dem Hofe der Wrackbude:
s 2000 Sr. je, Deländifche Zliefen,
Die fpicificirten Verzeichniffe find ben unterzeichneten
Makler, fo wie im Haufe Nr. 72 an der Trave zu haben,
N ZU, Derersfen,
Um Mitcwoch den 20. März, Nachmittags 3 Uhr,
im Speicher des Haufes Nr. 72 an der Trave, zwifdhen
der Fifchı und Albfraße: 20 Kiften 43d1, Schweitfche
Wafferbammer. Nägel , und 5 Xifken 5, 7, 8 u. 9zölige
Schwedifhe eidhene Schifs-Rägel,
3. Y. Petersfem,
Oeffentlicher Wein- Verkauf zu Lübeck,
Am 22. April dieses Jahres und folgenden Ta-
gen soll das bedeutende und schöne Wein-Lauger des
verstorbenen Herrn Senatoris J.C, Coht hieselbst im
öffentlicher Auction 4 tout prix und bis zur Auf-
räumung meistbietend durch die Makler G. J, Wendt
und J, x Peterfsen verkauft werden,
Dio gedruckten Verzeichnisse sind allhier im
Comptoir des Verstorbenen, und bey den benannten
Makiern abzufordern.
Durch unten benannte Auctionarlen fol ver;
fauft werden:
Y Um Freytag den 15. März, Bormittags 9 Uhr,
in einem Haufe in der Dankwärtsgrube, gegen baare
Bezahlung in grod Gourant: 8 Karrnführer Pferde mit
completen Siehlen, 3 Leiterwagen, ı Flefenwagen und
KRolmagen, 3 Schleufen, ermas altes und neues Wagens
gefchirr und Hols, etwas Hausgeräth, Kleider, Leinz
Berten, einige Mobilien, eine ülberne Tafchen, Uhr, ein
MDaar filberne Schuh: und Kniefhnallen,
3. Bermehren, Auckonarius,
Sonnabend den 16. März, NH 8 9 Uhr,
in einem Haufe im ESMerbrok, gegen baare Bezahlung
in grob Gourant: Hausgeräch und Mebilien, worunz
ter 2 ovale Spiegel, Plateaur mit Fıgur, diverfe Spies
elrabmen, eine Schleifmüble, ein Volirz und ein
erftifh , ein zucerfifener Kiapprifch , ein eichener
Kieiderfchran? mit 2 Thhren, und mehrere Sachen,
S, Bermebren, Huctionarius.
Montag den 18, März und folgende Tage der
Woche, Bormittags um 9 Ubr, in einem Haufe an der
rave auf der Se der Braunfrafe, gegen baare Bezahs
fung tn grob Sour. : Kupfer, Zinn, Meffing, Sifen und
Küchengeräthe, allerhand Wobilien, worunter eiBe acht
Tage gehende SchlagrUhr in Mabas Sehäufe, ein
Mabhag. Kiapptifch, 2 eidhene Rußbaum fournırte Kleis
derfhränke , 2 dergleichen Leinfjchränke, ein Koffer vor
Rußdaumbolz, diverfe Stühle, Tifde, Spiegel, Coms
moden, Stränke und Kofers, ein eiferner Wagedalten
aa |