TAN EN N
Beylage zu No. 15, 5er Qübeckifchen Anzeigen,
Den 20, Februar 1822,
DBrauerey, Ifes Quartier,
ıfe Drau,
Yusganas diefer Woche brauen
6. 6, Kamm, Bedfergrubde Nr, 167,
„5.8. Durfdmidt, dal,
‚SD. Behnde, dal, Re, 271,
3.9. SGrevesmühl, dafs Nr. 274.
. 3ädel Wme,, Fifhergrube Mr, 412,
Yläbn, daf.ı Nr. 316,
2. S. Holm, Sngelsmifdy Nr. 580,
„5. Hirt, langen Lobberg Nr. 349
‚Bohn, Slockengießerfiraße Nr. 242,
Yender, ZobannisArade Nr, 34,
ß, Sleiichhauerfiraße Rr. 155.
. Meimers , darf Nr. 128,
. Weftphal, Hürfrafe Nr. 262,
Frendandk, dafı RNr.267e
‚Daß, Wahmfirafe Nr. 487.
, Beer, daf. — Mr. 485
. D. Wolters, Krähenfiraße Nr, 404
, MM. Voß, Kbnigfirafe Nr. 351.
Primo März brauen Xurus-Diere und bitfen um
DBeßftekung:
Märzbier,
D, U. Tamfer, Beckergrube Nr. 128,
Y. H. Brehmer, Fifhergrube Nr. 407.
MB, D, Wohlırs, Ddafelblt Nr. 369.
SB. 3. Fabl, Engelsgrube Nr, 626.
6, 5. Schwarg Wwe,, Fleifchhauerfiraße Nr. 92.
YA. MN. Grefe Wwe., dafelbft Nr, 96.
3, 3.Peyers Wwwe., Hürfirake Nr. 290.
Engl. oder Ambre Alec.
G, D, Bot, Firifchhauerfraße Nr. 145.
Drittes Liebhaber-Concerk
Sonnabend den 23. Februar,
Yinfang vräcife 7 Uhr.
Yen refpektiven Kirchen ı Behörden empfielt fd
Unterzeichneter zur Reu » Erbauung, Reparatur und
Stimmung großer Kirchen Orgeln und Pofittve, und
verfpricht In diefer: Zache, weiches derfelbe feit 23 Yahı
ren ben eben fo vielen Orgel; Bauren Fennen geleyrntz
die prompteße und reelfie Bedienung, N
Serbard Friedrich KaltfHmidt senior,
Orgelbauer, Marhematik: und Mufiklehrer,
Glockengieferfirafe Rr, 259,
Kommeinden Frühling den Unterricht im Felds
meßen wieder anfangend, abe ich Diejenigen weiche
daran Theil nehmen wollen ein, ih ben Zeiten bey mir
äu melden, SG, 5. Kalifchmidt senior,
Slockengieferfiraße Nr, 259.
ES empfiehlt fi Zemand biedurd), um gründs
lichen und guten Unterricht im Zeichnen gegen eine bil;
lige Vergütung an junge Knaben und Mädchen zu ers
tbeilen, worliber das Nähere zu erfahren in der tuntern
ZohHannsfirafe Nr. 29, heruntergehend zur linken Seite,
Sründlichen Unterricht im Suitarrefpielen und
Singen ertheilt fuel und billig der Mufiklehrer
Mathoaw aus Berlin,
fchwarser Möler, Mablenfrafe Mr, 9104
Nr. 235,
LS
a
LeL0eL
eBay
1)
exe
LEG
wo
WDR
5
Einent verebrungsrohrdigen Bublic
befondre den geehrien Gidunern und Freunden der
SNUNE meinen herzlicfen Dank für die mir und den
Meinigen erzeigre Arcundfchatt, abzufatten, beehre |<
mich brermit. — Die füße Hoffnung: daf das Cıfhi
weiches mid) jeät nach Bremen tft, wohl cir
wieder hierher führe, erleichtert mir das Schetden von
den guten Sewehnern diefer Sradr; — vicheicht vera
gönnen mir die Umfände aisdann einen längeren Yufı
enthalt, und mein und der DMeinigen vereintes Streben
fol fiers fenn, ung das bisherige gefhenfie Woblwol»
len eines gültigen Dudlicums von neuem zu Derdienen,
Hochadırungsvoll empfiehlt fd
YMuguf Kindner, nebi frau und Tochter,
) Bey meiner unvermuthet (dHneleuy Üdreife von
bier nebme ich mir &ie Ehre, mid meinen refp, Söns
nern ud Freunden, In der feßen Hoffnung eines bafı
digen Wiederfehens, ganz ergebenft zu empfehlen. Mir
dem Innigfien Dankgefühl fheide ich, und wünfche, dey
meiner Rückkehr mich der ferneren Sewogenherz eines
Ieden erfreuen zu Fdanen; fie zu verdienen wird mein
eifrigfes Befreben jean. übe den 20. Febr, 1422.
SD, Afhederg, Vieh: und Pferdearzt,
Concert im Schaufpielbaufe,
Nach dem vielfach geäußerten Wunfche mehrerer
Mufikfreunde wird Frentag den 22. d, M. der Sroß$h,
Mecklendurgifhe Kammer-Wuftus Dr. Bode, fich, zwis
fen der zu gebenden Darfiellung, in einigen Mufiks
Stücen auf dem Waldhorn hören laffen,
Die Theater-Direction.
Theater s Anzeige.
Mittwod) den 20, Febr,: Der grade Weg
der befle, Lukfpıel in einem Xufzuge, von Kogebue,
Dierauf: Der Frenmayrer, Luffpiel in ı Au‘zuge,
von Kogedue, Zum Sefhluß: Der Dorfdarbier,
Komifche Oper in zweny Yufzügen.
Wohnort; Beränderung,
Don heute an wohne ih in der mittlern Hürı
firage Nr. 331 und bin dafeldft vor 8 Uhr Morgens,
um ır und um 3 Uhr täglich anzurreffen.
Den 13. Febr, 1822. €. D. Sürfhow, Dr. med.
Das Comptoir der Musikhaudlung von J. C.
Behrens ist vo heute an nicht mehr im weiten
Krambuden ‚’ sondern nach der obern Fleitchhauer-
strafse No. 103 verlegt,
Lübeck den 20, Febr. 1822.
Daß ich gegenwärtig in der NKönigfirabe unter
dem Altenfhrangen Nr. 887 wohne; habe einem vers
ebrien Yudlicum anzuzeigen nicht verfeblen wollen; auch
ben diefer Gelegenheit mich mit meinen gemahlıen und
yergolderen Blumentöpfen beflens empfehlend.
Voigt Wıwe,
Angefommene Fremde,
Den 17, Febr, : Herr Huntemann, Kaufmann, von Bres
men; Herr vo, MWidede, von Mdän, log, in Stadt
burg.
Da UeleR : Herr Schloßbauptmann v, Wigendenff,
von Cutin, 1og, in St, Hamburg,
Thor; Sperze.
, big ar, Fedruar werden die Thore Nbends
Dom 15, dis an Be gar A en 2
0 aa