zwifchen diefen durchgehende Höppnerfdyr Sang, Nr, 698,
worin ebenfalls 4 Buden nd,
Und gleich nachher: 7
Fine erft neu aufgebatiete Bude im heNgrünen Gang
Rr. x, worin zwep Stuben, Zukiche und ein Boden,
Ber dieje Gebäude in Augenfchein zu vebmen münfcht,
beitebe fidy deshalb an den Herrn Kubhfe, Fleine Yltes
fähre Nr. 753, 3U WERDEN, 3, 3. Schulb.
Dur unten benanite beeydigte Makler wird
{in Sffentliher Auction meißibietend verkauft:
Um Donnerfiag den 21. Febr. , Dormittags um
9 Uhr, auf der Laftadie, nachftehende Holswanren, in
dequemen Cavelingen, als ;
Hey der Balafklapve, neben des Hafonmeifers
ObNnung:
nung:
circa 42 Zw. Calm, feuerne 14500 breite Wabhlbretter
428 Circa 13 B. di u. 12 KUBlang.
224 : dito dito 123. br. dito, ca,1% 3. d, u.125, 1,
75: dito dito ını = = Diro Ddieo dito,
358 = dito dio v0: = Dito dito dito,
dieo dito og: + dito dio Dio,
dieo dito Wahlwrackbretter diro dito,
dito dito Yantmrackbreiser Ddiio Dia,
dieo dito halbe Bretter, 2 für ı St, circa
143.5. u, 6 Fuß lang.
dito fehr gute Srändretter , circa 1X 3. br,
und 12 Fuß lang.
z 8 dito dito dito ca. ıX 3. d. U. 148, I.
CA, 2044.80.
au“.....
>
DS]
CN
w
Auf Zimmermeifters Hoyer Plahe:
120 Zw. Sorhländ, feuerne Bretter, 11 3, br. 14 Fl.
22 =: dito dito dito 10 do. 14 do,
76 = dito dio dito 9 do. 14 do.
8: dio dito dito 11 do. 12 Do.
15 : dieo dieo dio 9 dd. 12 Do,
28 diese Grän dito 12 do, 14 00,
269 Zmwölfter,
Kerner: auf Zimmermeiflers Hoyer Plage:
x Yadıng (Zalmarfche feuerne Balken, beflehend in;
9St, 12a 14400, Balken von 32 bis 46 Zuß,
16 - zızöNige Ddile = 30 — 48 &
268 19 : dito : 30 — 50 =
29 = 9: dito : 92-— 50
8o St.
Darnach auf dem Ka Nayeneben dem Zheerhofe:
I £adıung Salmarfche feuerne Halten und_Spatrren,
befiehend in:
6 St. 12 und 14jdU. Balfen von 38 dis 52 Fuß,
9 - 12500, Balken von 34 — 52 Zuß,
6 2 a2 10 ss 38— 48 -
19 : 10: dito z 36—48 >
a3 9 dito : 36—52 »
31 » 8° Sparen = 30—48 »
a8: 7er. Milo = 80—48 »
u“: 6: dio = 24-38 =
186 St.
SndlidH auf dem Hofe der Wrakbude :
eirca 1700 St, gute Zellig& Deländifhe Fliefen,
zz 100 = befhädigte desgleichen,
z 50 s gute Sellige und Kronfliefen,
16 » gute 15eDige Treppenfleine, und
16 = = 3elige desskeichen,
Die gedruckten Berzeihniffe werden hierüber dag Huss
Führlichere du En KM Dear SE aeyelOE
eihnetem , alt au in Der A .
Sr werden. 3.3, Shule,
EN EEE
Di den 21. Fedr,, Vormittags 10 Ubr,
bey mir im Daufe in der Wengfraße Nr, 2: Yecco,
Hanfanı und Kugel: bee, rother Sago, Chocoladır
Lau de Cologne, gefraßte feine Baummwolle, gemehien
Blenerz, Preufiidhe Pflaumen, Haufenblafen, feiner
plaster Jadigo, Droparria: und Hoftpapier, befte geürt:
hene Schreibpofen, fein Holaändifdher Rorhkein, braus
ner Senijaamen, feiner Blaußeın, weißer Bitriol, gel»
ber Oder, Cichorien, 3, 5. Dibdaıra.
Am Montag den 25. Febr,, Vormittags 93 Uhr,
in einem Speicher der ehemaligen Lülcksehen Fa
brique No. 48ı an der Trave, in bequemen Cavelin-
gen, & tout prix:
Eine Ladung schr schöne ganz troekne Wy-
burger ebenkantige rothfenerne Bretter,
bestehend in civca 250 Zw. ı2[üfs. ar u,
und circa 26 do, 10,8 u 6füleSı Daum,
‚ A. Petersen,
Yım Montag den 25 Fedr., Rachmitrags 3 Uhr,
in einem Speicher unten in der Fifhfrafe, a tout prix;
Eine Eleine Dartben befhädigre Perersburger Yorralche,
ir bequemer Savelingen, SZ, Y. Verersfen,
um Donnerflag den 28, Febr, u, f, T., Vormits
tags 9 Uhr, auf der Laßadie, folgende Holzwaaren, in
beonemen Cavelingen, nämlich ;
Vorne auf der Yaftadie zwifhen den Yfahlen Nr. II:
irca 950 Zw. fehrgute Helfingf, ebenE, feuerne Bretter,
133.di, 9,10, 11 4, 12 Daum
breit, und 8, 10, 11, 12, 14 bi$
Finnfch THOL De Su, 102 Br. erdi
2 7 Sin e1aızB. Die, 9U. 10.D, br. ordin,
% ram Bretter D.128.148. 1.
» 30: dito 143, die, 11 D. br, guteebenkant,
feuerne dito D, Aa lang,
z 22: Nork, 13. dike, 9 u. 10 D, breite ordin,
euerne dito D, 14 uf,
* 24: Garlsh, ı3 3. d.y 9 u. 10 D, dr. voNkant,
En feuerne dio von 14 $. I.
circa 1081 Zw.
Ferner: hinter dem Theerhofe auf den Bleichen,
zwifchen den Dfählen Nr, 2, 3 u.4:;
sirca 2308 mw, befte Wobucger eben kant, feuerne Bretter,
143,5. 9u, 11 D. dr, und von
_ 6bis22%. lang,
23: dito dito dio Planken, 3 D.dik, 1 ı D.
Fr. 1. D. 6, 12, 14.1, 15 S. 1.
ss 81 dito St, Pesersb, diero dito Bretter, 1a
ı}u, 143. dik, 9 u. 103, br.
u. 20 bis 228. 1.
s 350 = diverfe Delfingf, ebenE, gure feuerne Bretter,
worunter auch einige Gränbretz
ter find, alle 133,dif, 9, 101,
11 D.br.u, 12 di6308. 1.
+ 8 * Vito dito ebenk, gute feuerne 3300, Pian:
fen, 10, 71 U, 12D, br, Und 8
bis 30 fuß lang.
Sundsmw, gute evenkant, ruerne Bretter,
14 u. 14 3. d., 10 .D. br, und
18 u, 20 8uß 1.
Finnfhe dito dito dio u, Brän dito,
14 u, 143. d., 10 U, 11 D. dr.y
12w. 148. 1.
befie Calm. feuerpe Bretter, circa ı4 3.
dik, befledhend in 10D., 11 D.
fehr guten Wahlmrach, u. fehr
guten Wablbrerters von 13 8,
diverfe Sarlsh, Bresrer, 1, 14 u, 13 3. der
gu. 10D. br , u. (Omalere, u.
12,14, 16 4,183,
w
9
: 175
e 242 =
: 208 :
girca 2492 Bw. DBrester,