Lübeder Theater.
Heute Wittwoch den 22.Nov, (auf Verlangen) :
Elementine, oder: Die Berfbhnung, Schau»
fiel In dren Aufzügen, von Kogebue, Hierauf: Das
Gecheimniß, Eomilche Orer in Einem Yufzug, aus
iem Sranzöfifchen, Die Mufit if von Solis,
Donnerfiag den 23. Nov. , zum Beften des Uns
terzeidhneten: Der S Husgeifl, Schaufpiel in 6
Yeten, von Koßebue. Vorher ein Prolog,
„Die Wahl des Srhcko wird boffentlid den Wlnfchen
eine$ geehrien Dublikums entfurechen, indem diefes
Stud hıer fhon früher mit vielem Benfall aufgenoms
men worden, Yuch bin ich überzeugt, daß meine Tochs
ter, weiche die Rolle des Schubgeiftes ben mebreren
bedeutenden Blhnen mit Benfall gegeben, fh auch
LU ES gechrten Dubdlikums Benfall zu erfreuen has
en mird.
‚Logenbefielungen bitte ich ben dem Saffrer Herrn
Bieme zu machen, SE. Kbpper.
MWohnorts; Veränderung. N
ein Comptoir ifi nach der Mengfraße Nr, 92
werlegt, Pbilipp Dan, Mett,
Angefommene Fremde,
Den 17. Novybr,: Hr. Müller, Kaufmann, von Wise
mar, (og, in 5 Zbürmen,
Den 18ten:; Herr Wagler, Deconom, von Hamburg,
und ‚Herr Mey, Kaufmann, von Nageburg, log. in
5 Zhürmen, 4
Den ı9ten: Hr. Weigelt, von Bordeaux, Dr. Meulens
gtuc, von Marhuus, und Hr. Hanfen, von Hanıs
burg, Kaufleute, (09, in St. Hamburg, Dr, ee
Nander, von Calmar, Hr. Strdmer, von Roftock,
Dr. Yofe, von Alıona, und Hr. Stuk , von Deters:
burg, Kaufleute, 109, in 5 Tbürmen, E
Den 2often : Hr. Serelt, von Eupen, die Herren Holı
der und Winter, von Hamburg, Hr. Dier, von Das
riß, und Hr. Zanolli, von Köln, Kaufleute; Demoif,
Zelici, von Yüneburg, und Hr. von Neergard, aus
Holftein, Log, in z Thürmen. Die Herren Davidoff
und Levien, von Libau, und Hr. Baufe, von Hanır
burg, Kaufleute, log. in St. Hamburg.
Den 2ıfien: Hr. Sifenig, Candidar, von MNeukalden,
log. in St, Hamburg,
Yuswärtige VBorladungen 26.
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
Mlie diejenigen, weldje an den zu Dunkelforf
belegenen ehemaligen SYohann Chrifloph Koopfchen jest
on Sochim Hinr. Becker in Befig habenden Kathen
cum pert.; fd wie Aus einer von gedachtem Kohanın
Ehriftoph Koop unterm 29. December 1783 an Deter
£oreng zu CEashagen ausgeftellten, auf 100 2A dänifch
Court, Inutenden gerichtlichen Bfandverfchreibung Fore
derungen und Anfprüche zu haben vermeinen , werden
biedurch aufgefordert, fich damir binnen ı2 Wochen,
»on der legten Bekanntmachung diefes Proclams anges
rechnet, ben Vermeidung aller aus Unterlaffung diefer
Angaben entkebenden gefeklichen Nachtheile und der er»
folgenden Mortifcation oberwähnter gerichtlicher Yfandz
verfhreibung, ben hiefigem Gerichte zu melden, und
üßre SGercchtfame wahrzunehmen.
Stocfelforf im Dunkelforfer Gericht den 18. Oct, 1820,
(L S.) $. Dofe.
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
Muf gefhehenes Anfuchen werden hiemit alle und
jebe, welche an die Viertelhufnerfielle des Hans Hinrich
Holdorf, zu Holfkendorf, Amts Arensbock; die Eigens
Fätnerfiele des Yobann Sochim Bumann dajelbft und
die DfarrlanfienFatenfielle des Hinrich Sievert Fahren
Frog 3u GlefHendorf, Amts Mrensboefer Antheils , Forz
derungen und Anfyrüche zu haben vermeinen, jedoch mit
Ausnahme der protocollirten Gläubiger, welche nur die
rücfindigen Zinfen anzugeben haben, biedurch ein: für
allemal, mithin yeremtorijd) resp. sub poena praeclusi
et perpetui silentii, citirt und befehligt, auf der Kö
niglichen Amtfiube zu Arensbock innerhalb ı2 Wochen.
vom Tage der fetten Dekanntmachung diefes YProclams
Augerechnet , gehörig und unter Beobachtung des Ey»
forderlichen fi anzugeben, und demnächft rechtliche
Verfügung zu gemwärtigen,
Woruadh fh zu achten,
Gegeben Königl, Yrensbyefer Mmthaus zu Ylön den
27, Dcthr, 1820,
Graf v. Lucner,
In fidem copiae 2. Cramer.
Demnach der Schiffscapitain Koachim Bumann
3u Kopenhagen ung Angezeigt, daß er fein hiefelbft am
Hafen sub No, 54 liegendes Hauß cum pexre verkauft;
Und um die Erlaffung eines Proclams darüber angefucht:
fo werden Alle, weiche an gedachtes Haus cnm pert.
AUS irgend einem Grunde Nechte, Unfprüche und For»
derungen haben, hiedurd) sub poena Praechusi et per-
petui silentii aufgefordert, binneu 12 Wochen bei dem
biefigen Stadtfchreiber Leefien, der zur Führung des
Profe Mons: Protocolls Cummittirt if, (ich anzugeben und
ihre Documente zu produciren,
Decretum Neufiadt in Holfein den 13, Nov, 1820,
Bürgermeifter und Rath,
(Erfe Bekanntmadhung.) ,
n Wann auf Andalten des Yarzeliften Hinrich Lö:
ding vom Ncthwifcher Felde, Tutorio nomine der Lö:
dingfchen Kinder dafelbit, über die Kathe cum perti-
mentiis des Yohann Hartwig Martens allda , die Dis
firaction, von Sericht&wegen , verfügt worden: {fo werz
den Alle und Jede, weiche an die Kathe nebft Koblhof
und 3 Tonnen Parzelenlandes des Sobann Hartwig
Martens zum „‚Nethwilcher Felde, ans irgend einem
Grunde, Anfprüche und Forderungen zu haben vermen:
Nenn, Pfänder von ihm befigen, oder ihm fchuldig nd,
biedurch aufgefordert und befebligt, fich, mit Ausnahme
der protocollirten Gläubiger , deren Yngabe uur wegen
reflirender Zinfen nothwendig if, sub poena praeclusi,
i Ti enen et dupli, binnen 12 Wochen,
vom Tage der legten Bekanntmachung diefes proclama-
is angerechnet, und zwar die Angheimifchen unter Bes
fiellung gehöriger Procuratur zu den Acten in biefiger
Gerichtsbarkeit, auf der Königl. Amtfiude zu Nethwifche
3u nielden, die etwa in Händen habenden originalen
Documente zu produciren , und beglaubigte Yb{ viften
davon beim Protocolle zurück zu laffen.
Die Kathe nebft Kohlhof und 3 Tonnen Landes wird
Am 20, December d, Y., als am Mittwoch nach dem
arten Advent: Sonntage, des Bormittags 11 Uhr, unter
Zugrundelegung der 14 Tage ante terminum quf der
Nekhwilcher Amtkube zu infpicirenden Bedingungen, an
Drt und Stelle, dffentlich meiftbiethend verFauft werden,
Gegeben auf dem Königl. Rethwilcher Amthaufe 3u
Traventhal den 13, Novbr. 1820.
EStaffeldt,
In fdem N. Nielfen,
Wuszug aus der in Nr. 84 diefer Unzeigen Anferirten
a gerihrlidhen Vorladung. £
Der von feiner Chefrau entwichene Lars Michele
fen aus Deterfiorff wird eitirt, am 18. December d. 3,
um ır Uhr, vor dem Consistorio in Peterforff zu ers
(Heinen , widrigenfalls in contumaciam wider ibn er»
Fannt und 16 On DEE rn ;
Durg auf Fehmern den 14. October 1820,
Müller, Hammer,
dl