Die früher in dem Haufe Nr, 047 in der Breis
tenfiraße an der Ehe der Hürfiraße beitandene Mufiks
handlung wird dafelbft von jet an Unter der Firma
Merzihe Mulithandlung fortgefegt.
Lübef den 15. Novbr. 1820.
Das von mir angenommene Kind des verfiorbe:
nen Zoch. Friedr, Niebuhr, ein Mädchen von 7 Jahren,
ift am Donnerfiag Morgen beom Hıngeben nach der
Schule von einer *rau mit blauem Epencer hinter St
Verri angehalten und mitgenommen worden, Und da e$
big jegr nicht wieder geFommen if, fo erfuche ich alle
diejenigen, weiche Nachricht von Diefem Kinde geben
Fönnen, mir foldje$ ansıirigen, da mir viel daran geles
gen if, DH, W. Vfenkg, am Kohlmarkt,
Dekanutmachung, die Hamb. allgemeine
YPenfionsanftalt betreffend,
Da mir von der Adminifrosion Borfchläge zu
einiger Abänderung des revidirten Plans obgenaunter
Anfalt eingefandt find, find foldye ben mir gratis ab«
zufordern, K v
Zur Berarhung derfelben erfuche ich, fich In der allı
gemeinen Verfammlung biefiger Lheilnehmer am Diens
fiage den 28. Nov. , WMergens um 9 Uhr vräsife, ben
‚Herin Ebbe in der Beckergrube, Im aroßen Concertfanle
einfinden zu wollen. Die Augbieibenden unterwerfen
fi ilfdhmweigend dem Befchiuß der Anwefjenden.
Die einzelnen mit ihren Benträgen in Rückfiand ich
befindenden Thednehmer muß ich dringend erfuchen,
folche unverweilt zu entrichten, mitrigenfalle ich mich
durch Yuftrag gendöshigt fehe, gegen diefelben ernfihafte
Maafregein zu ergreifen, lübeck den 11. Nov. 1820,
N. DH. Hanjjen,.
3ch finde mich verantaßr, bhiedurch Kedermann
Au erfuchen, Riemanden etwas obne baare Bezahlung
oder Conıra: Buch auf meınen Namen verabfolgen zu
IafTen, indem id für Feine Zahlung hafız,
Lübet den 4. Novbr. 1820.
Buchmwaldt, auf der Parade Nr, 951,
Da ich von verfehiedenen meiner Freuade vers
nehme, daß fie meine jekige Zohnung noch nicht wiffen,
f2 zeige ih pflichtmäßig an, daß ich in der Mengfrafe
Nr. ı2. wohne, und empfehle midh Freunden und Gbns
nern befiens, Ben diefer Selegenheit habe ich die Ehre
anzugjeigen, daß ben mir fertige Kieidungsfiücke zu fehr
billigen Preifen zu haben find; auch habe ich in Coms
miffion: einen fhönen leichten polnifhen Wolfspela,
fo gut wie neu, welchen ich zu einem geringen Dreife
verkaufe, 3, 8. Albrecht,
Sollte Zemand gr&ndliche Forderungen an medı
nen Füczlich verflorberen Wann, Zohann Hans Hinridy
Wiebke, oder auch an mich haben, ven erfuche ich, ih
fofort bey mir, Fifhergrube Nr, 372, zu melden.
YAnna Engel Carh, Wiebke, ged, Paafchen,.
Um Sonntag den 19, Novernber werde ich ben
Herın Wüfenfeld auf der ©hHhafferen dureh eine Lotterie
folgende Sachen ausfpielen laffen: Auf den erfien Ges
winn: 2 Theefervierten, 23 Ellen lang und 23 Men
breitz auf den 2ten Gewinn: z dito dito; auf den zen
Gewinn: ı diro dito; auf den aten Gewinn: ı dito
dito; auf den Siem Gewinn: 5 Eulen roth und grün
gefireifses Rockszeug; auf den 6sen Gewinn: 5 Ellen
dito Rodkkseug, — Der Zufaß ik ı mA. Der Anfang
iß um 7 Uhr. Um geneigten Zufpruch bitte ergebenf,
U. WM. Pererfen Wwe.y
unfen in der Hundfirase Nr, 180,
Ein bewährres Mittel wider Froßt If in der Dunds
firaße Nr, 169 zu haben,
£übeder Theater.
Sonntag den 19, November: Die Sonnens
jungfrau, Schaufpiel in 5 Yufzügen, von Kopebue,
Wohnorts; Veränderung.
Mein Comptoir if nad) der Mengfiraße Nr, 92
verlegt, Pbilipp Dan, Metr,
YÜngefommene Fremde,
Den 13. Novbr.: Herr Menne, Kaufmann, von Bers
fın, und Herr Zufizrath Hagelftein, von Oldesloe,
19g. in 5 Thürmen,
Din Igten: Herr Silich, Kaufmann, aus Hanıburg,
log. in St, Hamburg. Herr Schürhold, von Arns
ade, Herr Kunn, von Donfkorlen, Herr Haffelkus,
von Hückeswagen, und Herr Brenfchedi, v. Yltonasy
Kaufleute, 109, in 5 Zhürmen,
Den ı51en; Die Herren Bergen und Dorn, Kaufleute,
von Mıgmar, und Herr Negierungs: ATeTor Hellmag,
von Eutin, log, in 5 Zblrmen, Herr Secretaie
Weyer nebft Familie, v. Bremen; Herr Rıebe, von
Hamburg, Herr Soldjdmidt, von London, Herr
Brune, von Aıfens, Herr Fallor, von Marfeile, Hr.
en von Bergen, Kaufleute, log, in St, Hams
Urg.
Den 16ten: Hr, Sternberg, von CS dimelm, und Herr
Koch von Düren, Kaufleute, log. In St, Hamburg,
Herr Reimiaghaus, Kaufmann, von Hamburg, 109,
in 5 Tbhürmen,
MNuswärtige Vorladungen 2e.
Wir Friederich Franz, von Gottes Gnaß
Herzog von Wectlenburg, X zu Wenden, 4
und Naseburg, auch Graf zu Schwerin, der 1ande
NRoflok und Stargard Herr ic, S
Yaden, auf geziemende Bitte des Beften, Unfzr8
lieben Serreuen Carl Adolph Friederih von DHülow
auf Wifhendorf und Mummendorf, bhiemttr ale und
jede, welche an den von demfeiben mir Unferer Yandess
türflliden und Yehnherrlichen Bewilligung verkauften
Yntbeil des in Unferm Amte Grevismühlen belegenen
Lehngurs Witchendorfaug einem Lehn:, Fideicommiß, Näs
herz, Retracts:, Nevocatlons:, Meunions, Neiuitionss,
YAsnationgs und Succeffions« Rechte, oder aus fonft its
end einem lehnrechslichen Grunde, jekt oder Fünftig
nfprüche zu haben vermeinen, hiemit gnädigft und
wollen, das fic In dem, zur Profitirung folcher Rechte,
auf den ıoten Januar 1821
peremtorifch anberahmten Termin, Morgens zur gewdhn»
lichen Zeit, auf Unfrer Xehnkammer, nach Abends vorher
ben Unferen zu derfelben verordneten Secheimen » Narhss
Prajidenien, Geheimen: und Rärhen geblhrend gefchehes
ner Meldung, in Perfon oder durdh gehörig legitimirte
Ynwälde erfcheinen, ihre vermeinten Anfpräche rein und
genau angeben, folche vSllig und genügend befdheinigen,
auch wegen deren Auskbung und Geltendmachung (ich bei
fimme, unummwunden und ohne allen Vorbehalt oder Arifs
Sefuch erklären, oder gewärtigen follen, daß fie mir Ihren
garnicht, oder nicht vorfchriftsmäßig angegebenen Kedhs
ten fofort präcludirt, und damir auf immer, unter Atıfles
gung eines emigen Srilfimeigens, werden adbgemwiefen
werden.
Wornach fich ein jeder zu richten. e
Segeben auf Unfrer Befung Schwerin, den I2ten
Sept, 1820,
(L.S.)
Ad Mandatum Sereni(fimi proprium,
Broßherzogl. Meclenb, zur Lehnkanımer Ders
ordnete Präfident, Geheimes und Räthe,
» Brandenfkein,