N
Bon heute an find bey M, B, Bruhns hinter
der Sansley aud neue holländ, Heringe in Sebinden
und Aüdweife, « Stück 3 fl, zu haben,
So eben angefommene neue holländifhe Hees
ringe a Stück 4 61, wie aud in Gebinden, find zu haben
b°D dem Bollböcker S. Z. Gertner, auf dem Markt,
DBerkauf anderer Sachen.
Ein fchöner (hwarzer Wantel , vorne mit Utlas
befegt, billigen Preifes.
Zwen weiße glafurte runde Defen mit Bafe und
Yuffag. Sr. Gidpeigrudbe Nr, 465,
Kauf s Sefuch,
1000 Srüg fchmwarz glafurte Dachpfannen, Das
MNöhere in der Schlumadherfiraße Wr. 157.
. Girca 2000 St. alte Mauerfteine, Der Käufer
if im Yddrefhaufe zu erfragen,
Ylte, reine Quartier-Bouteillen,
Yilter Yıchtralg ven Leuchtern und altes Fett wird
gekauft inder Holfenfiraße Nr, 37.
Zu vermiethen,
3m Fegefeuer: ein neues Haus mit allen Seo
El wie auch einzelne Zimmer, für billige
ietbe.
Um Klingbers Nr, 932: Ein Zimmer nach der
Straße, im Hinrerflügel ein Zimmer, ein Schlafsim
mer, ein großer Saal, Kammern und Küche, wie
aud Bodenraum und Pferdeflau für mehrere Pferde,
S$unfiwaffer und Keller, aud) ein Oarten; gleid) oder
Michaelis zu beziehen,
In der Mexgstrafßse, dem Schüsselbuden ge.
en in der ersten Etage: drey in einander ge-
ende moderne Zimmer,
Eine Bude im Spönkfengang auf dem langen
Lohberg, — Das Haus Nr. 198 an der Mauer Amwifchen
der Hund. und Slofengieferkraße, Näheres Hy:
firaße Nr. 284.
Ein gewölbter Weinkeller, in der Breiten-
stralse,
Im Michaelistermin: das Haus Nr. 14 in der
Mengfirafe dicht über dem Packhaufe, mit 6 guren Zims
mern, mebrern Xammern und Inufendem Kunfimailer.
Wegen einer (ehr geräumigen Kranmkammer, wegen der
feften Böden und guter Keller ik Ddiefes Haus auch für
mehrere Handelsgefchäfte vorzüglich paffend.a Nähere
Nachricht in der großen Perersgrube Nr. 412,
Ein Hinterhaus in der großen Schmiedefiraße,
worin dren feßke Bdden zu Korn oder andern Waaren,
gleich zu belegen, gegen billige Miethe, Das Nähere
SKlingberg Mar, Quart. Nr, It.
Da dag Wohnhaus in der Königfiraße oben der
Hundfiraße, Nr. 656, von dem jekigen Bewohner, Herrn
£, 3, Nöltingk, zu Michaelig d. 3. geräumt wird, fo if
unter annechmlihen Bedingungen für Liebhaber, diefes
‚Haus zu miethen, Näheres bey Herrn N, 3, Menge,
Draunfiraße. N
Sn der Mitte der Stadt: Amen in einander ges
hende Zimmer, gaffenwärss , An einen einzelnen Deren,
Näheres im Addrekhaufe,
Huf Michaelis; Das Feine vor wenigen Zahren
ganz neuguSgebauere Haus an der Trave ben der Abhl8s
beide Nr, 670, worin. unten eine Stube, eine Zuküche
nebft Speifekammer; in der erflen Etage eine Stube,
eine Schlaffammer und Vorplag; in der zweoten eine
"Stube oder Schlaffammer, darüber ein Boden zu Holz
u, f. mw. Das Nähere darüber in der Kiefau ben der
Engef$grube Nr, 427,
Sn der beften Gegenh der Stadt: ein Saal und
Schlafzimmer, mit oder ohne Modilien, an einen eins
seinen Herrn; ein großer gewölbier Weinkeller, Nas
bheres im Addreßhaufe.
Sin neues, fehr angenehmes umd bequemes
Wohnhaus in der großen Burafiraße, gleich,
Sin mit vielen Zimmern und Stralraum verfehenes
irrıhshaus in der Mühlenfirase, auf Midaelis.
f Sn aD angenehmes Wohnhaus in, der Mühlens
Taße, gleich.
Nähere Auskunft über vorfiehende 3 Grundfkücge ers
hält man in der Königfraße im Haufe Nr. 647.
‚In der Beckergrube Nr. 166, hinten im Hofe:
verfchiedene freundliche Wohnungen, an einzelne Leutez
gleich oder zu Midaei:£,
Wegen Veränderung, Ichhafter Gegend, ein mit
allen Gerätbfchaften complet eingerichteter Gemürzladen
und großer RAumte zum Lager, moben Logis und wenn
€8 verlangt wird, Bekößtigung gegeben wird, unter (ehr
vortheilhaften Bedingungen -- auch feparat nod) Zims
mer, mir und.ohne Mobilien, Näheres Dankmärtsgrube
Fr. 698.
Sn dem Haufe Nr. 345 in der Eurzen Königfiraße
Ein Zimmer mit Mobdilien, an einenfeinzelnen Herrn,
In der BeFergrube Nr. 139: Eine Stube und
Schlaffammer, gleid oder zu Michaelik, an einen eins
deinen Herrn oder Dame,
Ein Haus oben in der großen Altenfähre belegen,
woben die Krugs und Hdderen , Serechıfame fich befins
der und Fann gleich bezogen werden, Nähere Nachricht
ertheilt Sobh. Tobias,
gr. Gröpelgrube Nr, 500,
Sn der Dankwärtsgrube: ein vor wenig Jahren
erbautes und fehr bequem eingerichtete Haus. Näs
bheres im Addrefhaufe,
Zn der befien, lebhafteften Gegend der Stadt:
2 in einander gehende heigdare Zimmer, gefchloffene
Kirche. Speifekeller und eine. Kammer zu Holz, aut dem
Hofe lauferdes Kunfiwaffer. Rachricht ım Nodreshaufe,
®eld; Anleihen.
Zn einem Haufe, in einer guten Gegend der Stadt,
werden 600 } HC EN
und if ın der Srand-Caffe zu m& 3500. verfichert,
+
Familien: Begebenheiten,
Geburts = Anzeige.
Yım 11. diefes ward mir von meiner lieben Frau,
geb, Muuß, eine Tochter gebohren,
Sakob Eberhard Brung,
Sterbfal
Sn der Nacht vom 7. auf den 8, d, M. farb
unfer geliebter Sohn, Johann Herrmann Wils
heim, in einem Alter von 13 Zahren, Verwandten
und Freunden widmen wir diefe Anzeige unter Verbits
zung aller Benleidsbezeugungen, die unfern gerechten
Schmerz nur vermehren würden,
Heinr. Ludw, Rang.
Sophia Margarerha Rang,
geb. Nehbein,
Perfonen, die verlangt werden,
Sin Knecht, der vorzüglich mit Dferden gut ums
zugehen weiß. — Ein Bedienter, auf Neifen zu gebraus
den. — Näheres in der Stadt Hamburg,
Ein erwachfener Burfche von rechtlichen Welterny
al8 Sehrling in der Buchdrukerey bey ©, €, Schmidt,
A