_ Sewiffer Berhältniffe wegen habe ih Johann
Philipp Cunad gemwefene Zleid vor dem Hürtershore
übernommen. Da fi dis jeHt no Fein gewiffer Käufer
oder Pächter gefunden, fo habe ich, um dem Hınftigen
Befiger nicht dıe Nahrung von der Bleiche abzuwenden,
Freue Koute auf Derfelben eingefeht. SZ birre daher diejer
nigen, zelche gefonnen find, «uf obiger Bleiche bleichen
zu :cffen, mur Ibre Freundfha't zu (denken; für reelle
Behandlung werde befimdglihl forgen.
SD. L, Hasen.
Ein Einwohner diefer Sradt, ordentlicher und
rechtlicher Wann von beinahe 5o Zahren, welcher das
Zifdferbandwerfgelern Hat, daffelbe aber hıefiger Amıtss
verhaltzı Fe wegen nıchr ausüben darf, befinder fich ges
genmärtig außer aller £härgEeit, und in Gefahr, gänzs
lich zu verarmıen, Er bitter daher feine Mirbüurger drins
gend, ihm SGelegenheır zu geben, zu arberren und 1)
fein Brod zu verdienen, indem er zu häuslichen Dien
jten jede: Art bereit if, und die bejien Zeugniffe über
fem bigheriges Yeben und Wobiverhaisen benzubringen
vermag, Nüberes im Addrebhaufe,
Ym Sonntage den 6 Augußf wird bey dem Herrn
Zdwe in Sıogde.tiorf nach der Scheibe gefchoffen, mozu
iebhaber 1nd Freunde ergebenft eingeladen werden,
Der Anfang it um 10 Uhr Bormittags.
n Um Sonntag und Montag, den 6. und 7. Aug.
if bey mir Scheibenfchießen ; die Gewinne befiehen In
filbernen Löffeln, und der Sinfag if ı ma 8 fü, woflr
An benden Tagen auch Gaffe und Kuchen gegeben wird,
Sch erfuche Zeden, Yntheıl daran zu nehmen,
Carl Frofch, in Fackenburg.
Mohnorts ; Veränderung,
Bon morgen an if mein Comptoir und Details
‚Handlung von Semwlırz,, Waterial: und Farbewagren
in dem Haufe Nr. 785 in der Wühlenfiraße,
Lübeck den 26, Zuly 1820.
Sorrhard Fr. BeeFfirdhm.
Die Verlegung der eingerichteten Siementare
Töchterfhule zu St. Derrt in der Marlipgrube nach
der obern Braunfraße Nr. 141 bin ich fo ten hiedurd
anzuzeigen, Mein ganzes Streben wird darauf gerichs
ter fenn, den fbernommenen Pflichten treu zu genügen und
gewiffenhaft für da* Befteder Zugend zu forgen, welche
diefer Schule anverzraut fepn wird. — Den 27. Zuly
1820, W, DH. 3. F. Troy, Schullehrer.
Sch zeige allen meinen refp, GOdnnerinnen An,
daß ich nicht mehr in der Wahmfraße, fondern unten
in der Egidienfiraße, rechter Hand, Nr. 704 mohne,
and empfehle mıd) zugleich als Srelvertreterin der vers
fiorbenen rau Kıd allen Wbchnerinnen und Parienten
befleng; mein fletes Beftreben mırd fhnelie Bedienung
feon. U, M. Seivert,
priv. Lavementfezerin,
Da ich nicht mehr in der Merliggrube, fondern
in der Schmiedefiraße ben dem Herrn Kahn, Nr. 2937
wohne, fo zeige id folches meinen Freunden und Sdns
auern ergeben an, mit der Birte, mich ferner mi: Zh-
rem Befuche zu beehren, und verfpreche reelle und
prompie Bedienung.
3. DH. Größner jun., Schneidermeifter,
Angekommene Zremde.
Den 29. Yulp: Die Herren Thiringk und Lorenz Fürff,
Kaufleute; von Hamburg; Hr. Gapitain Rogers, aus
Ymerrka, und Herr Graf von Nankau, vor Kankau,
log. in Stadt Hamburg, Herr Bomann, von Srockı
holm, die: Herren Kühn u. Ding, von Hamburg,
Hr, 3. SD, Stade, von Altona, Dr, Z0oegger, DOM
Helmfütorff, Hr. Bethke, von Breslau, Hr. Witter
nchft Zamilie, von Lüneburg, die Herren Ereflofano
Bolrerre und Garano Ulivierre, von Vorterro, und
Ar Dinger, von Solingen, Kaufleute; Hr, Pafor
SZenifch, von Hamburg, (og in 5 Zhürmien,
Den zgßfen: Hr. Profelfor Krufe, von Copenhagen 5
Hr. Conjforialrath Zaufmann, von Hannover; die
Herren Heinemann u, Salzmann, von Hamburg, und
Hr. Gortfchatk, vor Elberzeldr, Kaufleute, Log, In fünf
Thlurmen. Die Herren Parıfh, Wiedemann, Walde,
Kerdell, Koopmann, S, k£, und SG, W. Wener, von
Hamburg, und Hr. Sberficin, von Norkıdping, Kaufe
leute, 1089. in St, Hamburg.
Den zoften: Die_ Herren Sonnemann, Wourd und
Schrdder nebft Familte, Kaufleuze, Hr. Heinfen nebf
Kamille, Partikulier, und Frau Seneralconfulum Dil
Ddebrandr, von Hamburg log. In Sradt Hamburg,
Herr Bleuer, von Myberg, die Herren I, Lüder$s,
Yeopotd und Schulze, von Hamburg, Hr. Meyer,
von Ylrona, u, Kr. Borgwardt, von Wismar, Kaufs
leute; Hr. Graf von Bernftorff, tdnigl. dan, Ges
jandter, von Wıen, 109. ın 5 Zbürmen, Die Herren
Kummerr u, Müler, Kaufleute, von Salzwedel, 109
in Sr, Wismar.
Den zıken: Hr. Schünemann, von Bremen, Hr. Ds
bufe, von Wachen, Hr. Hirfahfeldt, von Riga, Hr,
‚Holft, von Cu'pin, und Hr. Raffs, von Dirna, Kaufs
Leute Hr. AmtsaffelTor Dfrr, von Herzberg, 108.
in fünf Zbhürmen, Dr, Hammerich nebft Familie,
Buchhändler, von Altona; Hr. Struck, von Wiss
mar, und die Herren Gebr, Hagedorn, von Traves
münde, Kaufleute, 109, in St, Hamburg,
Den 1. Aug. :; Hr. Hinrifen, Kaufmann, von Schwer
rin, log. in 5 Tblrmen.
Thor, Sperre.
Bom 1, his 3, Auguft werden die Thore
Abends 83 Uhr gefperrt,
Yuspwärtige Borlodungen 26.
Wenn der Hufner ANsmus Hinridy) Behrens aus
Haffendori vorgefiellt, daß eine von dem Wweıl, Hufner
SKohann Hinr. Fock zu Böbs unterm 24. Yunp 1805
An Detlev Techau datelbft auggefiellte auf 4500 lauz
tende, in der unterm 6. Dec. 1817 gerichtlid) Rattges
habten Detiev Techaufchen Erbtheilung feıner Ehefrau
Eljabe Catharina geboren Techau erblich zugefallene
Schuldverichreibung verloren gegangen fet und ux. noie,
darauf angetragen hat, daß bierüber cin YProclama
MWönt erlaflen werden,
[$ werden alle und jede, welche an vorbemeldete
von dem Hufner Yobann Hinr, ir au Böbs unterm
zaften KYuni 1805 an Detlev Techau zu Bdbs ausge:
fiellte uf 45c0 ma lautende Schuldvoerfchreidung Ans
{prüche zu haben vermeinen, oder folche in Händen has
ben, hiedurch aufgefordert, fich hiemit binnen ı2 Wor
chen, von der legten Belanntmachung diefes Yroclams$
angerechner + ben biefigem Gerichte anzugeben und Ihre
Serechrfame wahrzunebmen , widrigenfalls fie mit idren
MKufprüchen an diefe Schuldverfchreibung nicht weiter
gehört, fondern foldhe mortıficirk werden folle, s
„Stodelflorf ım St, Zohannıs- Adfierlichen Patrimos
nial:Gerrcı zu Schmochel uRd Bobs den 10. July 1820,
(L. 8.) $. Dole.
n Folge der von den Erben des Fürzlidh zw
KRendahurg verflorbenen hırfizen Bürgers Deter Cordes
efdhehenen Erklärung, den Nachlaf nur cum benekcio
egıs eı inventarii antreten zu wollen, werden mıt
Yusnahme der Iunbaber Drososollirter Forderungen,