ee
Hrerungen oder irgend andern Nechtsgründen, hiedurch
Aufgefordert , folche am
sten September, ır Uhr, ]
vor hiefigem EStadtgerichte anzugeben und gehörig zu
befeheinigen, unter dem für allemal angefündigten Nache
theile der Ausfchlieffung von diejem Haufe mıtr Zubehör
und dem obbezeichneten Garten.
Wittenburg den 30, Man 1820, N
Großherzogl, Stadt: Gericht,
Ahrens,
Auf Anfuchen des BeFermeifter Friederich Wilms
zum. Biefelbft, merden alle Diejenicen, Weiche aus Irgend
cinem Grunde en das von ihm an > ern Drganift
Friede alldıcr verkaufte, in der Hıntergalle uecben dem
Hintergebiude des Ackersmann Peter & hütt belegene,
im Haufer: Negifler Nr. 67. als & Haus catafırırte
QWehnhaus mul daneben sub Nr. 68, aufgetührt befinde
lıchen Garten und 10 Fuß des zu dem an Der großen
Saffe belegenen Haufe des Verkinfers gehörenden Hofe
plages, welche dem verfauften Haufe beigeleget worden,
Anfurfche und Forderungen zu haben vermeinen, zur
ipccificirten und fo fort genügend zu befchetnigenden Ans
gabe derfelben am 9, Scpthr, d, Y. Moracns im hies
Yıgen Großberzoglidhen Stadtgerichte zu erfheinen , sub
poena praeclusı et perpetu} silentii hicdurd) verabz
Inder,
Grevedmühlen den 8. Iulp 1820.
Sroßherzogl. Stadt-Sericht hiefelbf,
Zur RNegulirung der Werlaffenfchaft des ohnlängft
verfiorbenen Halbhufner$ und Schmidts Haak zu Thans
dorf, werden hiemit von Gerichtswegen alle, welche aus
irgend einem Rechtsgrunde, den des Erbrechts ausge»
nommen , gegründete Anfprüche und Forderungen an
tothanen Nachlaß haben, peremtorie geladen, in dem auf
den 28fien Auguft d, I,
anberaumten Terniin, Morgens 10 Uhr, vor biefigem
Suftizamte entweder In Verfon oder durch hinlänglich
DBevollmächtigte zu erichewmen, und ihre befagten An»
Aprüche ben Strafe der alsbald zu erkennenden Yräclus
fion und Verweifung zu immerwährendem Stillfchweigen
genau anzumelden und rechtsgenüglıch zu befcheinıgen.
Siguatum Schönberg den 10. Zuny 1820,
(L.S.) Sußiz Amt der Kandvogren des Fürflene
tbum$ Kageburg,
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
Wann über vie Parzelenfielle cum pertinentiis
des vor einiger Zeit zum Nethwifcher Felde verftorbenen
Marcus Danicl Kock, wegen rückftändiger Königlıcher
Abgaben und Gefäke, die Difiraction verfügt worden:
fo werden Ale und Sede, welche an die Nurzelenfielle
cum pertinentiis des erwähnten Marcus Daniel Kock
zum Nethwijcher Felde, aus irgend einen Grunde, Ars
fÜprüche und Forderungen zu haben vermeinen , Yidnder
von ibm befißen, oder ihm fchuldig find, dbiedurch aufs
gefordert und defehligt, fich, mit Ausnahnie der protocols
lirten Gläubiger, deren Angabe nur megen reftirender
Zinfen Nothwendig if, sub poena praeclusi, amissionis
piznoris er dupli, binnen zwölf Wochen , vom Tage
Der Irgren Bekanntmachung‘ diefe® Proclamatis ange»
rechnet, und zwar, die Augheimifhen unter Beftellung
gehöriger Procuratur zu den Yeten, in hiefiger Gerichtss
barkeit, auf der Königl. Ameftude zu NMerhwifch , zu
melden, die etwa in Hduden habenden originalen Docuz
mente zu producıren , und beglaubigte Abichriften dDaz
von beim Protocolle zurück zu (affen,
Die 28 Steuertonnen daltende Varzelenfielle cum
yertinentlis, wird am 7ten Yuguß diefes Yahres , als
am Mentage nach dem To. Sonntage Trinitatis, unter
Zwugrundelegung der 14 Tage ante terminum Auf der
Nethwilcher Amtfube zu Infpicirenden Bedingungen, an
Drt und Stelle, öffentlıch meıfkbiethend verkauft werden.
Gegeben auf dem Königl. Nethwircher Anıthaute auf
ZTraventhal den 4, Yulp 1820,
Staffeldt.
In fidem X. Nielfer,
(Erfüie N CD)
Behuf der Negulirung der Erbmaffe des zu Wels
lingdorf um Amte Kiel verfiorbenen Einwohner$ und
SKäthners Claus Möller und deffen gleichfalls vor ihm
verfurbenen Ehefrau Maria Elıfabeth Möller geb, Böhse
In, werden Alle und Kede, welche au die br1agte Erbe
male Antprüche und Forderungen, fie befiehtn Worlm
fie immer wollen, zu haben veımeinen, fo wie die Schulds
ner HNd etwarigen Pfand: und Sach-Inhaber, biemiie
tel sub poena praeclusi, dupli et juris Citirt und
befehlıget, ihre desfdlligen Yngaben, Yusmdrtige pras-
ztila procuralura ad acta jANnerbalb ı2z Wochen nach
der lesten Bekanntmachung diefes Proclams, ben der
Kıeler Umtfiube, unter Producirung der Original: Docu-
mente, worauf fich ihre Angaben gründen und Zurücke
Jaffung beglaubter Abfchriften davon, gehörig zu befchaffen.
Rönigl, Ymthaus zu Kick den 24. Yulp 1820,
Y W. Easperfen,
abs, Dom. pracfß,
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
YWuszug aus der in Nr. 55 drefer Anzesgen ınferirten
gerichtlichen Borladung, N
Ylle und jede, welche an den Nachlaß des Erbe
Delmühlın- Pächters und Serfen: Fabrikanten , ‚auch
Handelsmanns Johann Koachim Kühl zu Neumübleny
im Amte Kiel, Anfpriüche haben, die yrotocollirten auss
genommen, oder demfelben verpflichtet fınd, werden hıies
mit ben Strafe der Ausichliefung, der gedoppelten Zahe
fung und fortmdhrenden Stillfchweigens citırt , ihre Ans
gaben, YHuswärtige unter gehöriger Yrocuratur s Beflels
Jung, binnen ı2 Wochen , von der legten Bekanutmas
<hung diefes an, ben der Kieler Amtftude einzulegen,
Ködnigl, Amthaus zu Kicl den 1. Yulp 1820,
SH. AB. Cadperfen,
abs. Dom. praef,
(Zweite Bekanntmachung.)
WMusiug aus der in Nr. 59 diefer Anzeigen inferirtew
gerichtlichen Borladung,
Alle und Yede, welche an die in dem verloren
gegangenen, am 24. Yulp 1774 errichteten und unternt
18. Sept, 1757 Protocollırten Hausbriefe des weil, Volle
hufners Sobanı Oreve in Wahlficdt, deffen Hufe gez
genmwärtig von Peter Hinz als Segwirth bewohnt wird,
Noch offen fehende Kauffumme von 510 w@ 28;
Eourt, , imgleichen aus einer auf das Folium Ddiefer
Hufe protocollirten Mitvormundfchaft für die “Kinder
des, Bürgers Hans Kırgen Specht in Segeberg An»
früche zu haben vermeinen, müffen {ich unter Producie
rung der desfälligen Documente binnen 12 Wochen, vom
‚Tage der legten Befahntmachung angerechnet, auf der
biefigen Amtfiube melden, widrigenfalls fomoh! der oben:
benannte Hausbrief für Eraftlos erkläret, als aud) die
darnach ungetilgt fehende Kauffaunme , fo wie beregte
Mitvormundichaft im Schuld» und Pfand-Protocoll ges
Silgt werden follen,
Wornad) Alle, die dies angeht, ih zu achten,
‚Gegeben Segeberg.inı Ymts = und Concursgericht den
37. July 1820,
LS. ‚Mräfes und Hffeffores
Judicu,