nn
MWohHuorts ; Beränderung,
„Da id nicht mehr im Fegefeuer fondern in der
Sgidienfirafe Nr. 657 wohne, fo zeige ich folches meinen
Zreunden und SGödnnern ergebenfi an, mir der Bitte,
mich ferner mit Ihrem Befuch zu beehren, und verfpres
he reelle und prompre Bedienung,
H. Harısen, Schneidermeifter,
Bon heute an wohne ih in der Beckergrube
Rr. 200, bey dem Hrn. Brautr Drefahl.
Caroline Schlegel, Hebamme,
Bon moraen an 1 meın Comproir_ und Derails
Handlung von Semwirz,, Material, und Farbemwanren
in dem Haufe Dr, 587 In der Mühlenfirabe.
Lübset den 26, Zuin 1820,
Botrhard Fr. Berfnröhm,
Meile s SGetegenhent.
Wer zu einer baldigen Reife nach Dknabrück nody
einen Yılaz in feinem Wazen übrig hätte, der wird ges
beten , jolches$ im Addrefhaufe zu melden.
Augekommene Fremde,
Den 21. Kuiy: Herr; Graf Hazıhaufen, von Copens
hagen; Sr. Negifirator Sabelon nedft Familie, von
Mltona; Hecr SFuenne Beneckz, von DYDerlin, Herr
Briedr. Bencefe, von Lifabon, Kaulleuse, und Dr,
Dr. Ferdinand Senecke, von Hanıburg, lva. in St,
Hamdurg, Hr. Winter, Kaufuaun, von Zondern,
Log. in fünf £hürmen,
Den z22ien: 33, AK, HH. der Großherzog und die
Sroßherzogin von Medlenburg-Strelig, Ihre Durchl,
die Prinzellin von Zhurn und Taris, und Se, Durchl.
der Prinz Georg von Heffen:-Caffel, nebhf: Gefolge, von
Nogeburg; Hr. Bebneken, von Berlin, Hr, Brandt,
BoR Eiberfeldr, die Herren Yinge, Walter 11, Santer,
von Hamburg, log. in Szadt Hamburg. Hr. Cohen,
Kaufmann , von Hamburg , und Hr, Profeflor Wals
bed, von Ybo, log. in 5 Zhärmen, Hr. Joachim,
Land. und Sradtgerichts - Secreratr, von Salzwedel;
die Herren Oflermann und Skelier, Kaufleute, von
Drag, und Frau Michalfen, von Hamburg, Icg, in
Sr, Wismar, Hr. Baurarh Hund, aus Mecklenburg,
fog. ben Hrn. Dr. Suchholz,
Den z3fien: Hr. Mori, Student, von Kiel; Frau
Kammerräthin Mori, von Yloen, Herr Bünger,
Kaufmann, von Elberfelot, 1909 in 5 Thürmen, Hr.
Secretair Fant, von Srockbolm; Herr, Bohnfiett,
Kaufmann, von Stıraljund; Hr. Pafor WMinder nebft
Kamilie, und Hr. Weyer, Schaufpieler, von Hanıs
burg, (og. in St. Hamburg, Herr Prediger Mey,
mond, von Berlin, loa, in St, Wiemar,
Den zaften: Die Herren Lofd und Warfchall, von News
cafile, die Herren Schulg und Bleefer, von Hams
burg, und Hr. Fuchs, von Frankfurt a. W., Kaufs
leute, Iog, in St. Hamburg. Dr. Poftor Schah
n:bft Familie, von Ochfenmärderz Hr. Obrifiieut,
Bicregg, und Herr xammerhert Bieregg, von Wise.
mar; Dr. Kleine, von Sofingen, und Hr, Kaulig,
von Lüneburg, Kaufleute, log. in 5 Thürmen,
Thor; Sperre:
Bom: 24. bis 31, Kuly werden die Thore
hhende g ihr gefperrt.
Muswürtige Worladungen 26.
Nachdem” Ana Chrifina Schlichring, geborne
Mefipköltng, verwittwet gewetene Niekhufch in Schlires
dorf, ihren Dafelbft belegenen Eigenkaten verfanft, und
dem Kaufır die. Erlafiung eines Yrocloma verfprochen
hat, werden alle Diejenigen, Welche an den von weil
Sohanız Hinrich Kiefbufch auf deflen Wiktwye , jekk vers
chelihte Schlichting, vererbten_Eigenfaten in Schürs»
dorf einen Anfpruch oder eine Forderung zu haben vers
meinen , hirdurd) vorgeladen, am Dingstage , den sten
Erpteinber Morgens 9 Uhr im Sroßvogtet ; Gerichte zu
Echwartau fıch zu melddn.
Zugleich wird allen, welche a!sdann ihre Forderungen
nicht angeben werden, hiemit cin ewiges Stilidhweigen
Auferlegt,
Schwartau, den 11. Yulg 1825. ae
Hochfürfilich Xüberkiches Großvogtei-Gericht,
(L. 5.) €, €, SGramberg,
(Erfie Bekanntmad ung.)
„Da über die fÄnmtliden Güter des Großkäthners
Martin Chriftian Schuldt zu Srube im Yıute Tismar
arsus creditorum crE&annt worden, fo werden von
ichtsmegen alle 1Nd jede, welche an den gedachten
n Chrifiau Schuld, befonders an die von ihm bise
her bewohnte Großfäthnerfielle_in Grube aus irgend eis
nom Grunde Anfprüche und Forderungen haben, dem
Guneichuldner etwas fchuldig find, oder Pfänder von
heftigen, biedurch bei Strafe der Praclufen, Doppel
ählumg und Berluftes Ihrer Yfandrechte aufgefors
binnen 12) Wochen, vom Tage der legten Bekanute
machung diefes Wroclams angerechnet, auf der Cigmaz
rer Anırfiube fıch zu mıiclden, Ihre in Handen habenden
Documente zu produciren, und demndchft weitere Vers
fülnung au gewärtigen.
Zualeich wird bekannt gemacht, daß zum Derkauf der
zur Cuncurgmaffe gehörigen Großkäthnerfielle termınus
auf Donnerfiag den 21. Septbr. d. %, angefegt worden
ift, an weichem Tage Vormittags 11 Uhr die Kaufliebz
haber auf Tom Cismarer Amthaufe fich einfinden wol
Ten, Die Berkaufsbedingungen find 14 Tage ante ter=
minum quf der Cigmarer Amtfiube einzufehen,
Königl, Aınthaus zu Cismar den 15. Yuln 1820,
Hildebrandt,
Pro vera copia Neimers,
MUlle, welche au das, von dem mailanıd Herrn
Dberfilieutenant von Blücher auf Mictow , auf Deffen
Enfel, die Kinder des Herrn Hauptmanns Carl Ludwig
von Welkien hiefeibft und deffen Ehegattiu der Frau
Hauptmannin Anna Maria von Welgıen gebornien
von Vlücher vererbte, allhier in der Mecklenburger
Etraße ar der Oftfeite, von der Schatterau zum Kloz
fier unter Sr. 20 belegene , zuleßt Van. ante omnium
Sancı. zum 1800 dem Herru Kammerherrn von Vieregg
än Stadthuch gefchriebene Wohnhaus aus irgend einem
Nechtsgrunde Anfprüche und Forderungen haben, find
zu deren Angabe und rechtlichen Ermeifung auf den
5. Auguft d. 5. vor das Confulat alldier hiemit sub-
poena praeclusi peremtorifch) geladen,
Wismar den 23. Junius 1820,
Bürgermeister und Rath der Stade Wismar,
latum Walter, Secr.
Alle, welche an die von den Wechfelichen Erben
an den hiefigen Bürger und Maurergefellen Sohanın
Leonhard Keugcher aus frener Hand verkaufte, in der
Baufiraße allbier an der Oftfeite , vom glatten‘ Aal zur
Vapenfiraße unter Nr. 3, belegene, auf Friedrich Wech»
fels$ Mittwe und Kinder tit. kaereditat, Ven. d. Margar.
1804 zu Stadtbuch gefchriebene Mohnbude aus irgend
einem Nechtserunde Anfprüche und Forderungen haben,
find zu deren Angabe und rechtlichen Ermeifung auf den
asten Auguft d, X. vor das NMiedergericht allhier hies
mit sub pcena prace!usi peremtorifch geinden,
Wismar den 3. Zuln 1820
DBürgermisifer und Rarh der Stadt Wigmar,
Walter, Stade, Secreiär,