MWohnorts ; Beränderung, _
Daich meine Wohnung verändert habe, und sicht
mehr Inder Zteifhhauerfirabe, fondern in der Hhrfirabe
in Xınds Gang Nr. 376 wohne, fo erfuche ih meine
refp. Herrichaften; mıd ferner mit Yhrer Süre zu beehe
ren; im Yavementfegen und Streidhen. mie audh zur
Yufwartung bed Kranken empfehle ih mich befiens,
90 werde fie jederseır prompt und mır Fleiß zu bedie;
ER {uchen. Wittme Anna Curharina Strokarek,
geb. Klagkau,
Mor heute an wohne ih in der Beckergrube
Nr, 200, Caroline Schlegel,
Hebamme,
Da ich nicht wiehr im Fegefeuer fondern in der
Egidienfrafe Nr. 657 wohne, fo zeige ich foldhes meinen
Freunden und Gdnnern ergebenfl an, mr der Bitte,
mid) ferner mit ıbrem Befuch zu bechren, und verfpres
he reelle und pronpre Bedienung,
DH. Harısen, Schneidermeifer,
Angekommene Fremde,
Den 18, Yuly: Hr. Graf v, Mandelslob, und Hr. Bas
ron v, Sturmfeter, Kön, Würtemb. Forflofficianten,
von Stuirgarı ; Hr. Koch nehft Familie, von Deagder
burg, und Herr Ringei, von Kferlohn, Kaufleute
Ar. Dr. Doppe nebft Familie, von Hamburg; Herr
Erulas, von Darıs, und Hr. Sandmann nebft Sohn,
yon Yıebau, Dartikulier, und Madanıe Wener nebfi
Tochter, Schaufpieler, von Kiebau, log. in St, Ham
burg, Die Herren Hornbo, S. und A. Cowann,
Studenten, v. Yüneburg; Hr, Dr, Magen, u, Mad.
Sprindhorn, v. Hamburg; Hr. Hilliger, v, Lauens
burg, Or. Kauligs, von Lüneburg, u. Hr. Pefeatore, v,
Yurenburg, Kaufleute, log. in fünf Tbürmen, Herr
Kreutar, Koufmann, von Hamburg; 109. in Sradt
ısmar, Die Herren Auren, Wirell , Theden und
Htekerr, Kautleute, von Hamburg, log. bey Herın
BGryübn an cer Trave,
Den ı9ten:; Hr. Pererffen, Kaufmann, von Berlin;
Suerr Yendemwiß, nebfi Famılie, Kön, Dan, Major,
Don Kopenhagın , und Herr Kammerberr v. Holten,
von Xıel, iog. in 5 Zbürmen, Die Aräulein Til»
bein und Schäffer, von Eurin, und Herr Schlüter
nebft Frau, von Hamburg, 10g, in Stadt Hamburg,
Hr. Gerıhisfchreiber Koachim, von Hamburg, 108.
in Sr. Wismar. Hr, Häufer, von Schwerin, 199.
beo Hın, Barbhlina,
Den zoflen: Hr. BGerıde, von Petersburg, Dr. Wüps
yermann, von Barmen, und Herr EC chröder nebft
Kamılie, von Hamburg , Kaufleutz ; Hr. v, Biılow,
Gutsbeger, von Samin , und Hr. Candidat Tütin,
von Kopenhagen. log. in St. Hamburg, Hr. Dirfs
feldt von Bremen, und Hr, LemAte, von Hamburg,
Kaufleute, und Frau Docıorın Fifcher, von Hamıs
burg, log. in 5 bürmen. Hr, Bruhne, Landmann,
von Hamburg, ‚log. ben Hrn, Mert. Hr, Dr, Zahn,
vor Wismar, log. bey Hrn. Hauthal,
MAustwärtige Vorladungen 26.
uf den Antrag des Herrn Kammerraths Huf:
meifter biefelbft , daß, zufolge des hroDUCIEEET € zwifchen
der Frau Hofrätbin Starklof geboruen von Nömeling in
Oldenburg ,_ und dem Herrn Imploranten , unterm 16,
SHunius d. I. zu Dfdırburg vollzogenen Kauffontrakte,
über das in der Sackfirafe althier belegene, vormals von
NRömelingihe Haus, zur Sicherheit beider Kontrahenten,
ein Yıroclam erlaffen werden möge, werden hiemittelft
alle dievenigen, welche an eben grdachten, von der Frau
Hofrätlın Starklof geb, von Nömeling in Oldenburg, an
den Heyrn Kammerrath Hofmeiker hiefelbfi, verkaufte,
in der Sackfiraße albier sub Nr. 89 befegene, vormals
von Nömelingihe Wohnhaus c. p., ex capite debiti,
hypothecae, servitutis, seu ex alio quocunque Ca-
pite vel causa, Ynfprüche und Forderungen haben,
edictaliter citirt, folde, sub _poena praeclusi, die
Einheimifchen innerhalb 6, die Auswärtigen, unter Bes
flelung eine® procuratoris ad acta, Innerhalb ı2 Wos
chen, vom Tage der legten Bekanntmachung angerechs
Net, im hiefigen Stadtjondicat anzugeben, die darüber
vorhandenen Documente in Original zur Agnition zu
produciren, beglaubte Abfchriften davon ad protocol-
Jum professienis zurücß zu laffen und demndchft das
Weitere zu zemwärtigen,
Decretum im Magiffrat; Eutin, den ı7. Zulius 1820,
(L.3;) Bürgermeifter und Rath.
Pro copia
Plate, Dr.
€ hat der Segwirth einer Vollhufe in Wahl:
ftedt, Peter Hinz angezeigt, daß auf feiner Hufe nad)
einem 3zwilchen Hinrid) Griefe als Neberlaffer und Yo:
hanu Greve als Annehmer unterm 24, Sulp 1774 ev:
richteten und unterm 18, Sept, 1787 Yrotocollırten, vor
langer Zeit abhinden gekommenen Hausbriefe, die sanze
längft berichtigte Kaufmumme, an Betrag 510 0 283
Court, , imgleichen cine von dem früheren Hufenbefiber
Sohanı Greve für die Ninder des Bürgers Hans Zürz
gen Spedit in Segeberg unterm 15, Zuny 1803 übers
Homniene Mitvormundichaft ungstilgt ftehen, und um die
Yibgebung eines desfälligen Proclams geziemend gebeten,
Es werden demnach von ung, zum Segebergifchen
Concursgericht verordnete Präfes und Affelfores, Ale
und Zede, weiche an die in dem obenbenanuten Haus:
bricfe des verfi. Bollhufners Yobann Greve in Wahl:
ficds ungetilgt fiehende Kauffumme von 510 @ 283
Eourt. , fo wie aus der von dem gedachten Lefuncto
für die Kinder des Bürgers Hans Jürgen Specht in
Segeberg übernommenen Deitvormundjchaft, gegründete
Anfprüche zu haben vermeinen, fh, und zwar Auss
mwärktıge unter gehöriger Procuratur Beftelung , binnen
12 Wochen, vom Tage der lepten Bekanntmachung are
gerechnet, im Actuariate ves Gerichts auf der hiefigen
YAmtüube zu melden und die ihre Antprüche begründen»
den Documiente in originali zu produciren , Widrigene
falls i.mohl der mehrgedachte Naufbrief für Eraftlo® et»
Flärt, al8 auch diedarnach ungetilgt Aehende Kauffummer
imaleichen beregte Mıtvormundichaft im Schuld, und
Pfand ı Protocol getulgt werden follen,
Wornach Alle, die dies angeht, ich zu achten,
Gegeben Segeberg im Ymt&: und Concursgericht den
37. Yuly 1820,
L.S. Präfes und Affeores
Judicii,
Extr. Proc.
Auf Antrag der hıefigen Töpfermeißerin Anna
Catharina Louifa Baar gebornen Kiefewetrer, if zur
Ynmeldung aller und jeder rechtsbegründerer Unfprüche
und Forderungen an die ihr eigentbümlidh gebdrt has
benden, gegenwärtig von ihr verkauften, auf dem bies
figen Sradıbinnenfelde belegenen;, ı3 Morgen Yefers
c. p. sub No. 64 des Megiflers gedachten Feldes, ein
peremtorifcher Termin auf
den ı31en September d, 3.
Vormittags um ır Uhr, vor Ung auf hiefilgem Naiho
bhaufe sub poena praeclusi et perpetui silentii aRges
feget, welches mit Bezug auf die hiefelbf affigirrte und
der hiefigen Anzeigen vollfändig Inferirte Ladung hie»
dur noch weiter zur Kenntnif gebracht wird,
Schwerin den 14, Jung 1820.
Dürgermeißere und Rath biefelbl,