Sn hiefige und Sutinfhe Landbefigungen_ find
Selder gegen fidhere Hınporhek zu belegen, auch finder
man ben Unierzeichnetem fehr gute Pfandpdfte zum ers
Sn eier in Cd Abe alldıer, wie aud) in
Aandbefigungen im Ho!feinihen,
a 3. DH. Reddelin, HDlürfiraße Nr. 99.
Lotterie s Anzeigen.
Zur 25. Hamb. großen Lotterie,
welche im nädyiten Monat gezogen wird, empfehle ih
mid) mit ganzen und gerbeilten Loojen zum Planpreifer
und erfuche ich meine hiefigen Mitbürger, hre e1wanlı
gen Beflellungen in diefer großen Lotterie ben mir mas
en zu wollen, indem fie dadurch nicht nur mir neue Bez
weife ihres ferrdauernden Wohlmollens geben, fondern
manche Dorto. Koften u, f, w. erfparen würden,
Nad) jedem Ziehungstaäge diefer großen Lorterie wer»
den fämmer[iche am vorherigen Lage gezogenen Nums
mern bey mir nachzufchlagen fenn.
Prinz Nachfolger Zeffen, Hirfirafe Nr, 113.
57. Srankf, Lotterie, arte Claffe,
Folgende Sewinne fielen in meiner Collecte
Auf Nr, 223744 + + + 00 u + fle 200,
— 7456. 13144 + 0.4 + BR 3 40%
— 1927, 6296, 7310, 9207, 9210,
9611. 9613. 15834. 163430
18546. 21167, 21748, 22208.
und22331 « +. 4 A 9 ZOO
Sämmtliche Gewinne und Freyloofe Fönpen bey mir
Entgegen genommen werden,
LübeF den 14, Zanuar 1820,
„ Pring Nachfolger Zee, Hüyxfirafe Nr, 1130
Berlohrzne Sachen,
Um Sonntag den 9, Jan, , Abends, in der Nds
nigfiraße: ein fpanıfehes Rohr mit rundem fchwarzen
Knopf und ledernem Bande, Dem Wiederbringer wird
eine Belohnung verfprochen,
Um Mittwoch Nachmittag hat ich ein Feiner
Moyshund aufdem Wege vom Markıe nach der Pererss
rube verlaufen; wer denfeiben im engen Krambuden
Fr, 3. wieder abliefert , erhält eine Belohnung,
Yım Frensag,den 14. Januar, Abends, von der
Meterfülienfiraße durd die Engelswifdh bis zur Schwöne
Fendmasftraße:; Eine drengehäufige Londoner filberne Tas
fehenubhr, woran das fchildvyattene Sehäufe etwas zers
brochen ift, Der ehrliche Finder wird gebeten, Üreeat
gegen eine Belohnung von 6 m& in der Schwonkens
Ddrvadfiraße Nr. 19. abzuliefern.
Schiffs; Nachrichten,
Mis Einladen befchäftigte Schiffer, die id
zugleich beftens empfehlen:
Nah NMevarı .
Ric. Wilh. Thun, das Schiff Betty, wird mit demerflen
fahrbaren Waffer zuerfi dahin abgehen. Näheres bey
3, D. Deterfen,
Mi ra EAU UTC DU Teen
m ', TOM von bier gehen. Na
bo BP 3. D, Peterfeou,
te SE N
Nach Riga:
£, GE. SB, Underffen, mit dem Schiffe die Frau Amalia,
in Eurger Zeit. S, 3. Kroll & Comp.
Se Sol Ne Chi Eee wird, fobald
ie erung gelinder wir? , obne Yufenthalt n
Riga zurück gehen. Näheres ben 1 >
SZ. DH, Peterfen,
Nach Liedau:
Ber, Heinr. San, das Schiff Henrietta Louifa, wir!
nach Schfr, Claasfen zu allererfi dahin NEE
Mübheres ben 3. HD. Peterfen,
GE, DO. Diederichfen, mit dem Feigen Schiffe Rebecca,
wird nach Schfr, Claatfen zu allererft von hier gehen-
Nachricht ben AH, Peserfen,
NadH Strakfund:
Paul Bügge, das Schiff Alexis, wird in Zurzer Zeit das
hin abgehen. NRachricht bey 3, DH, DVeserfen,
Angekommene Schiffer:
GE. Hanfen nach Riga liegt außer der Mhede im Eifez
e8 wird fortwährend daben gearbeitet, um das Schiff
in den Haven zu bringen,
Bermifchte Anzeigen,
Bekanntmadung,
Es werden diejenigen Hausbewohner, die Hauss
oder andere große Schlüffel vermiffen, aufgefordert, ih
an der Polisenfkube zu melden, um unter einer Anzahl
geflohlener , vielleicht ihren Schlüffel wieder erkennen
$dnnen, Bon Polizeywegen,
Zufolge der bereits früher bekannt gemachtem
Verfügung der Königlichen General-Post-Direction
in Kopenhagen werden vom Anfange des Monaths
Februar bis Ende des Monaths April die Briefe nach
Dännemaıik des Dienstags und Freytags Abends nur
bis präcise 6 Uhr angenommen, welches dem re-
spectiven Publicum hiemis in Erinnerung gebracht
wird. Den 19, Januar 1820.
Bippen.
Ert,m& 1000, Belohnung
wird demjenigen hiemit zugefichert, der den Thäter einer
bosbafren Feuerfiftung eines, ben unten genannter
Socierät verfidherten , Gebäudes zur gerichtlichen Ders
baftung und Befirafung anzugeben im Stande if, von
de Dırection
der Bereinigten Drivat-Feuzr:Afecuranze
Socierär in Lübef,
LübheF den 18, Januar 1820,
Die BVBorfieher der Sterbes Faffe: die glück
TiheImmerbehehende genannt, zeigen fämmts
Ichen Znrereffenzen an, daß genannte Srerbe: Safe jegt
bev dem Herrn M. EC, F. Buck, Branntweinbrenner (nm
der Danekwärtsgrube , {id befindet; und da am 30, D.
M, der erfie Ladenrag allda gehalten mird, und der Einkauf
febhr billig it, fo erfuchen wir alle diejenigen, welche
Neigung haben Ach einzukaufen, am defagıen Zage fich
dafelbft einzufinden,
" Um 24. oder 25 San. braue ich im aten Quars
tier das gewöhnliche Bier und Schiffsbier, und vitte
um Zufenduag der Heinen Faftagen,
3. C.Fregdane len., untere Dürfir,Nr,55,
A