LE a EEE N ZEN
sub praejudieiis praeclusi et perpetui silentii, die
Erben fi im hiefigen Niedergericht anzugeben und zu
Fegitimiren, die Gläubiger {dh ben inıylorantıfhem Herrn
Curat re hereditatis gegen Empfang eines Anmeldungss»
fcheins, im Fall sines Widerfpruchs aber gleichfalls Im
biegen Niedergerieht zu melden, Acıum Lübeck im
MNicdergericht den 22. Yanuar 1820.
* Yuf Zmploriren Herrn Dris, Buchholz in cura
„"bonorum des Gaftmwirıhs ‚Dinrih Friedrich Evers, wers
den hıeturd alle Gläubiyer genannten Ever $, weiche
an deffen Concursmafje Anfprüche zu machen gemeint
find, (Duldig erkannt, fich fodrfiens den 5, Sept, d. I.
and sub prasjudicio praeclusi an biefiger Gerichtsftube
Anguseben. Actum übe an der Serichssfube den
33. 3Zuny 1820,
Auf Ymploriren Herru Dris, Torkuhl, in cura
bonorum Johann Zacob Riefenberg, werden biedurh
alle und jede, welche an die Riefenbergfche Cons
cursmafe Anfprüche zu machen gemeint find, fchuldig
erkannt, fıdh damit fpärftens den 5. Sepr, d, I. und
sub praejudicio pracclusi an biefiger Gerichrsfube
anzugeben, Actum LübeF an der Serichtsftube den
33. Zuny 1820,
Auf Imploriren Herrn Dris, Pfefüng, in cura
bonorum des verfiorbenen Brauers Zohann Matthias
Srobht, werden hiedurch alle Gläubiger und Schuldner
genannten Groht fhuldig erkannt, fpätftens den
5. Sept, d. 3., die Olaubiger fid) sub praejudicio praes
clusi ap biefiger Serschtsfisbe anzugeben, die Schulds
ner sub poena dupli ihre Schuld zu berichtigen, Acıum
Lübeck an der Gerichtssnube den 13, Zuny 1820,
Kenn der Schmidt Carfıen Friedr. Grütmaker
zu Crongforde feine Ddafelbft Dbelegene Kathens und
SchmiedesStelle mit den dazu gehörigen Gebäuden und
gZänderenen und namentlich mit den unterm 16, April
D. S%. von Joachim Ehriftoph Grube zu Nieder: Büiglau
Fäuflıdh erflandenen 8 Scheffeln Landes verkaufer und
dem Käufer ein reines Profeflions: Protocolt zu liefern
verfprochen hat, fo werden theilg aug Ddiefem Grunde,
£heils um der Stelle nebfit Zubehör ein Folium im
Stdn und Pfand. Yrotocolie ertheilen zu Fönnen,
Ile und Zede, welche au diefelbe dingliche Rechte und
Anfprüche zu haben vermeinen mögten , biedurch aufgee
fordert und fchuldig erkannt, folche binnen ı2 Wochen,
mithin fyäreftens$
am 30. Sunny d. Y.
im Actnariate zum Profeinong-Protocolle unter Beobachı
tung des Erforderlichen gehörig anzugeben, beo Mermieis
dung, daß fie midrigenfallg damit follen präcludiret und
den Käufer die Stelle als ein fchuldenfrepes Eigenthum
augefchrieben merden,
Actum Lübect im LandGericht den 7. April 1820,
L. S. In fidem
GC, SG. Dverbeek jun., Dr,
. P- t. Actuarius,
. Nuf myloriren Herrn Procuratoris Fried. Clau:
ding für des weiland Schnudts Andreas Hınrih Dir
ding zu Erummelfe hinterblicbene Wittwe Auna Doz
tathen geb. Sparf cum cur., al8 Vertragsmöfige
Erbinn Ihres gedachten Ehemanne8, werden mittelft des
gegenwärtigen , biefelbft, zu Nageburg und Schwartau
öffentlich angefchlagenen Proclamazis, Alle und Yeder
yoelche an den Nachlaß des Verfiorbenen, und iusbes
{fondere an die vormals von Andreas Albrecht Ddding
efsffene, im Kahre 1817 auf Andreas Hinrich Ddding
übertragene Schmiedes und KrugsStelle zu Crummefle,
ja weit felbige Den Befigern gehörig, aus irgend einem
Grhnde Anfprüche zu haben vermeinen nıögken, fie mös
gen von dem legtyerflorbenen Andreas Hinridy Diding
oder deffen Vorweler hergeleitet werden, aufgefordert
und fchuldig erkannt, folche binnen einer peremtorijdhen
Fri von 12 Wochen a dato, mithin fpätefiens
N am 25. Auguft d, X.
im YMetuariatz hiefeloß unter Beodachtung des Erfor:
derkichen , gehörig anzugeben, ben Vermeidung, daß (te
widrigenfalls damit gänzlidy von dent Nachlaffe folleu
augsgefchloffen und ihnen ein emiges Stillichweigen auf»
erleget werden. .
Actum Lübeck im Land Gerichte am 2, Zuny 1820.
In fGdem
(L S.) €, 6, Dverbek jun. Dr.,
P-t Actaarıus,
Deffentliche Berfteigerungen,
Durch unten benannte breydigte Makler wird
in Öffentlicher Auction meiftbietend verkauft;
Dienfiag den 29. Zuny, Vormittags 103 Uhr,
bed mir im Haufe in der Mensfiraße Nr. 2; Eine
Feine Darıhen Waaren , vefiehend ın Scheeren , Hedere
me(fern, Tafdenmeffern, Kafrmeilern und Wefjern und
Gadeln, a tout prix. , 5. Divdern.
Um Donnerfiag den 22. Yuny, Bormittags präc,
10 Ubr, in meinem Haufe in der Fijhfraße, für Nechs
nung wen e$ angeht, und im Benfeyn eines Notarti,
nachfiehende von Seewaffer befchädigre Waaren:; weiße
und einige Stück coul, Utlas: Bänder, (childpatıene
Schnupfrobacksdofen, filberne und Gompofirions- Singer:
bütbe, filberneZahnüdcher, lederne Manns: und Frauen»
( trickfticken, vergoldere Kndpfe, YPallicatı,
Cafemirs und feidene Tücher, couleurıe Slasperleny
(ebä und Knielhnallen, Hofenträger, Schild
yatt Brillen und mehrere dergl. Waaren, Ferner, für
Rechnung wen e8 angeht: eine Heine Datihen engl.
Furze Eifenmwaaren, wie aud) eine Feine Parıhen Furze
federne engl. Mannss und Dames Handfechuhe,
3. 3. Schulß,
Un Donnerfiag den 22. Zuun, Nadhmitrags 3
Ubr, im Haufe Nr. 8 in der Sraunfiraße: Eine Pars
zben frifhe Citvoner, in bequemen Savelingen, ä tout
prix, 3. 3. ©chuls.
Durch unten benannte Auctlonarien fo0N vers
Fauft merden :
Montag den 19, Zuny, Vormittags 9 Uhr, Im
Haufe Nr. 49 in der Zobannisürafe, gegen baare Bes
zablung in grob Sour. : Sute Mobilien, Hausgeräth,
Kupfer, Zinn und Weffng, fehr gute Betten, Leinenzeug,
Tiid Sedeke, Lein in Bolten, etwas Silberzeug, eine
goldene Uhr, und einige Pretiofen.
‚F. SGoedeke, Yucrionariug,
Um Donnerflag den 22. Zuny, Sormitrags 9 Ubr,
in einem Haufe in der Mengfiraße, gegen baare Bezahs
[ung in grob Cour.: Mobilien, als Schränke, Tijhe,
Srübhle, mehrere vecht gute Spiegel in goldenen Rahs
men, ein Eupferner Wafferkumm , ein eiferner Wagbal
fen mit Schalen und eifernen Ketten nebft circa 600 Pf,
gutem Sifen Gewicht; Leinenzeug und Betren, eine fl
berne Tafchenuhr, und eine Brille in Silber gefaßt.
Se. 3. Goedeke, Yuctionarius,
Donnerfiag den 22. Juny, Nachmittags 33 Uhr,
auf dem Marfall, gegen baare Bezahlung in gr. Court.
Zmwen braune Engelländer, 6 und 8 Zahr alt, ohne Ybs
zeichen, Mecklenburger Race, die zum Meiten und Fahs
ren brauchbar find, C.F. Goedecke, Aucıfonarius.
Yım Freytag den 23. Zurn, Vormitrage 9 Uhr,
im Haufe Nr. 320 unten in der Slockengießerfiraßer
gegen baare Bezahlung in gr. Cour,: Hausgeräth an
Kupfer, Zinn und Meffing, nebft einigen Mobilien.
GE. F. Boedecke, Aucıtonariuße
"A