Sapt. H.D. Cvers, führend das Mofioder Schiff Magdas
lena, auf der Reife nach London begriffen, wird
glei nach feiner Ankunft dafelbft auf hıer in Laden
legen, und erfucht die refp. Herren Kaufleute, welche
von da BWaaren beordern, foldhe ben ihm verladen
4u (affen. Nachricht bey BB. Z. Krofl & Comp.
Gapt. Derer Fretwurgk, führend das Schiff Sußav Carl,
auf der Reife nach Liverpool begriffen, münfchr von
da auf bier zu Fommen, und erfucht die refp. Herren
Kaufleute, weiche Skrer daher erwarten , folche ben
ibm zu verladen beordern zu wollen. Nachricht ben
B, 3. Sroßi & Comp.
Angekommene Schiffer:
Den 26. Man: Chriflenfen von Noßledt, Schmütfdy
von Heiligenhaven,
Den 27fien: Claufer von Kodurg,. Koop von Reval,
Bdrer Brufe von Dahm, Bdıer Fafd) von Roftok,
Den z8fien: Wulff von Niga., Damfter von Marfeille.
Wallın von Wefterwiek,
Den zoßen: Marz von Colberg, Wenneberg von Wes
fermick, Thoel von Hangdud. Iohannfen von Bers
gen. Prüg von Stettin. Bestow von Stockholm.
YAbgegangene Schiffer:
Den 26. May: Mesmacher nad Heiligenhaven.
OEM YUnderfen nach NMafchau, Sagtow nach
igmar.
Den 28ften: Löwe nad Rudkidping. Berg nach Sonz
derburg. Troft nach Nesmedt. Engfirdm nad) Gals
mar. Zenffen nach Detersburg. Schule nach Cols
berg. Backen. Carlscrona, Voderbergn, Flensburg.
Den zoften: Maurigen nad) Svenburg, Lehmann nach
Heiligenhaven,
Den zofien: Maß nach Fehmarn.
DVerlohrne Sachen.
S Fünf Nihlr. Belohnung
dem Wiederbringer eines Tabadksbeurels, welcher feinem
Sigenthümer abhanden gekonımen if. Selbiger if
ganz in Derlen gefickt und mır der Znfchrıft verfehen
„Der Erinnerung heilig“, Sollte er irgendwo
zum Berkauf gebracht fenn oder nod) werden, fo foll
unter VBerfchwergung feines Namens dem Käufer auch
nod) das dafür Bezahlte erfiatrer werden, falls er den
Verkäufer dergeftalr nachweifen Fann, daß folcher zur
erichtlichen Befirafung gezogen wird, , Näheres im
Yddres:Comroir.
„Um Sonntag den 23, May, auf dem Wege vom
Bee den bis zur Sradr: Ein Uhrichlüffel mit einem
arniol; dem Wiederbringer eine gute Belohnung im
Schhffelbuden Nr. 12.
Bücher: Anzeigen,
Sen SG. S. Niemann, Buchhänoler in der Könıgs
-firaße, zwifchen der Zobhanniss und Fleifchhauer-
firaße Nr. 45, if zu haben:
Dräfeke, Dr. 3. DH. 3., der Fürft des Lebens und fein
neues Reich, Zweite Zugabe zu der Schrift: Chris
fius an das Gefchlecht diefer Zeit, 2e Yufl., gr. 8.
Yüneburg 1820, 2zmeg6
Tennefer, S, von, die ficherfie und zuverläffigfe Mes
thode, Aallbdfe und wider fpenftige Pferde in der mdgı
licht Eürzeften Zeit, mir Sıcherhrir und Gefahrlofigs
Feit an den Hufbefdylag und an den Zug zu gewdhnen.
gr. 8. Leipzig 1820. ımt4
Unleitung zu der Einrichtung einer Feld
und Hausaporheke für Dekonomen, Thierärzte, Curs
und Fahnenfchmiede 26, gr.8, Lp3, 1820. ımtı2f
el a
DBermifchte Anzeigen,
Brotkare und Setwvicht
für den Monar Zung.
Ein DoypelrfchillingStrumpf foll wagen 23Lothz3 Qt.
Ein ı Schilling dito 5 1 M—3—
ein ı Schilling langes fein Brodt * 9— 1 —
Ein ı Schilling rundes fein Brodit * 19— I —
Ein doppelt Schillinge Semmel °* 233—3i—
Ein ı Schilling dito ’ ’ ’* H— 38 -
Ein 6 Pfenning dite ’ ’ 1 5-3 -—
Ein 3 Pfenning dito iO
’ 2— 33 —
Ein Hausbaden Brodt von 8 Pf. tofter 64 Sail.
Ein diro zu 3 Schill. wiegt 3 Pfund 22 Lorh.
Lübeck an der Werte den 30. May 1820,
Die Zettel zu Stadı, Torf werden in diefem
Sabre ausgegeben, als
3u Bagger, Torf a 3 m& pr, gr. Taufend,
zu S©:cdh-Torf a 2 m pr. dito,
bey SZ. Übel, Kdnigöfirafe Nr. 67,
De
n 1. Zunn, Nachmittags 3 Mbhr präc,, hält
die erfie a geftiftete Sefellfchaft die gewdhns
lie Zufammenfunft auf der Schafferen, wo die Jahres
rechnung abgelegt, und über einige Yenderungen in der
Drdnung, Defchluß genommen werden foll, Die Bere
waltung bis zum 1, Dec, d, 3. übernimmt Herr Daul
Hermann Lau, Lüberf den 31, May 1820,
3ob. Daniel Sermann,
Den 31, May braue ich im vierten Quartier die
zwente Brau, und bitte um Zufendung der Heinen Faflas
gen. 3. €. Freydand fen., untere Hürfir,Nr.55.
Um Sonnabend den 3. oder Montag den & Zung
braue id im 4ten Quartier zum ztenmale das gewi hnliche
Bier und Schiffsbier,
E. D. Grebe, Balauerfohr Nr, 21.
Meinen geehrten Mıtdürgern und auswärtigen
Freunden und Bekannten habe id) die Ehre hıedurch ans
zuzetgen, daß ich gegenwärtig eine Mineralwaffer- Hands
lung biefelbft errichter, und in diefen Togen mir Sels
zer$fer, Fachinger, Geilnauer, Pormonter und Driburs
ger Wineralmaffer, diesjähriger Füllung, verfehen wor:
den, und davon im großen fowohl als im Fleinen zu
billigen Preifen verkaufe, Lübeck den 27, May 1820,
X. GE. Faber,‘
oben in der Hürfiraße Nr 116.
Bon heute an if die Badeanftalt vor dem Aüyı
terthor ben der Wache wieder erdffnet., Solches zeige
inen @dpnern hiedurch ergebenft an,
ME HR P DPD. H. Schrbder,
Ucber Driilen.
Meinen geebrten Mitbürgern und dem auswärs
tigen Dudlıkum habe ıch die Ehre bekannt zu machen,
daß ich jet eine bedeutende Auswahl Brillen in allen
Gefichtsweisen oder Nummern won der optifhen Zn
Ddufrieanfalt in Nathenau vorräthig habe. Der Werth
und die Gire diefer Brillen if bereits von allen, die
fich ihrer bedienen, allgemein anerkannt, und if dies
gewiß die befte Empfehlung. — Wenn gleich beim Ans
Fauf einer Brille oftmals der wegjentliche Unterfchted
des guten oder (chlechten Blafes nicht zu erkennen if,
f fann ich dod) auf folgende dem Yuge fehr (hädliche
ebler aufmer Efam machen: man hüte fidh vor foldhen
läfern, die dıters von Haufirern — oder fogenannten
Dpticis — feil geboten werden, worin Lukbläschen, Kdrus
gen, Streifhen und wellenförmige Flüffe fich befinden,
die fehr leicht, an das Licht gehalten, erkannt merden, —
Solche Brillen werden nicht gefhliffen, fondern v.06
|
E