A
RE
Beylage zu No. 45. der LüheFifchen Anzeigen,
Den 27. May 1820,
Nach Strakfund: R
Daul Bögge, das Schiff En wird in Eurzer Zeit
T . $ bei
von bier gehen. Näheres ben 9. Q Weterien,
Bon Amfterdam nach Lübeck Inder gesenwArtig:
Doume Driemwes Klontje, das Schiff Yemkna, ders
felbe empfiehlt fid den refp. Herren Kaufleuien
befiens, Nachricht ben SG. 5. Ivo & Comp.
Bon Amüterdam aach Lübhef Inder greaenmärtig :
Hendrıt Srrovjer, das Schiff de Broum Her mana,
derfelbe empfiehlt fh den refp. Herren Koufleuten
befiens. Nachricht ben (3,5. Scoß & Comp,
apt. HD, D, Cvers, führend das Roftocker Schiff Magdar
Gent Si der Reife nach London beyriffen, wird
gleich nach feiner Ankunft dafelbit auf bier in Laden
fegen, und erfucht die refp. Herren KauTeute, welche
von da Waaren beordern, foldhe ben ihm verladen
zu laffen. Nachricht den SG, F, Froßi & Comp,
Gapt. Verer Zretmwurft, führend das Sch ff Sufßav Carl,
auf der Keife nach Liverpool begriffen, münfchı von
da auf bier zu Eommen, und erfucht die refp. Herren
Kaufleute, ER CDEN daher U Or io
ihm zu verladen beordern zu wollen. Ra 2
m SG, 3. Sroß & Comp.
Angefommene Schiffer:
Den 23. Man: Vererfen v. Bordeaur. Kröger v, Stocks
bolm. GClaufen v. Nofedr, Ciaufen v. Noburg.
Nielfen v. Aarbuus, Iargau v, Danıiqg. Kud von
Kirtemünde. Voderberg v. Fehmarn. Wegen contr.
Wind: Biclfeldt v. Rendsburg. Wimann nach Wisby,
Den zaften: VPeckelhoff v. Riaa, Pederffen v. SCbeltofft,
Hanfen v. Rudkidving. Pring und Borg v. Horfens,
romann v. Saxkidping, Kürjens v, Neval.
Den z5ften: Hertel v. Reval. Thuefen v. Affens.
Den z6fßften: Paukfenv Faaburg. Xockv. Heiligenbaven.
Meusiahn v. Fehmarn. Thedemann v, Middelfahre.
TbEeMANAET Schiffer:
Den 24. May: Bruhr na. Stubktdping.
Den af: Klefrup nach Weile. Kock nach Yarbuus,
Ruygaard n. Grennae, KMafch n. Bornholm, Braun
nach Stetrin. Bielfeldt und Erdrmann n. Neufadr,
Senfen n. Koflof, Schacht, Zenffen und Heitmann
N, Perersburg,. Knudfen n. Svenburg. Wimann n,
Misdo. Schmidt n.d. Ofifee. Hdgbdhm n.Wefterwick,
DVermifchte Anzeigen.
Die Zettel zu Stadt, Torf werden in diefem
Sahre ausgegeben, als
zu Bagger, Torf a 3 m pr. gr. Taufend,
zu Stech-Torf a 2 ma pr. dito,
en 3. Abel, Königsfirafe Nr. 61,
Die Borfeber der sten für Sterbefälle beffehenden
Sefelfchaft halten ihre Quartal: Verfammlung am
Dienftag den 30. Way, Nachmittags um 3 Uhr, beym
Hrn. Bufekift vor dem Mühfenthore. Die Verwaltung
übernimmt Hr, 3, H. M, Begthien am Markt, bis zum
Monat Yugufl,
Heute Sonnabend den 27, Way braue ih im aten
Quartierzum ıffenmale das gewöhnlic,e Bier undSchiffgs
bier. SQ. Orebe, Balanerfohr Nr, 21.
Meinen geehrten Mithürgern und auswärtigen
Freunden und Bekannten habe ıc) die Ehre dbredurch ans
auietgen, Daß ich genenmärtıg eine Mıneralmaffer andı
lung biefeibit errichten, und in diefen Tugen mir Sels
terster, Fachinger, Geulnauer, Pormonier und & rıdur«
ger Wineralmaffer, diesjähriger Füllung, verfehen wor:
den, uNd danon im gropen fomwmobhl als im Fleinen zu
bılligen Preifen verkaufe, Lübeck den 27. Wan 1820,
N, GE, Faber,
oben in der Hürfiaße Nr 116,
Da ih am 1. Zuny wieder meine Schwimmfhule
ertffne; jo ze'ge ich folcbes hierdurch an, und birre diejes
nigen, fo an dem diesjährigen Unterricht bei! zu nebs
men münfchen, fich gefällig® ben mir zu melden, Der
Unterricht ıft mie gewbhnlidh des Morgens von 5 — 8
Ybr, und des Abends von 5 Ubr bis Thorjaluß; und
wüniche, daß die Eltern und Vorgefegten meiner Schürs
ler, fo wie es auch jedem andern freg Nebei, Mn
jeder Zeit von deren Bebandlung, und welche VBorficht
id) gebrauche, perfönlıdh überzeugen möchten. Yudy
füge fogleich die Bitte hinzu, um allen Streitigkeiten
und Wıfverfändniffen vorzubeugen, daß jeder Bades
Iuftige, der ih den Sommer über bey mir zu baden
mwünfcht, das gewöhnlıche Entree s Geld fo wie für den
Durchgang gleich beym Eintritt entrichten wolle,;
QM. Kreidenmann,
düfere Dvasfrafe Nr, 12.
Neber Brillen.
Meinen geehrten Mitbürgern und dem aufwärı
sigen Publikum habe ıch die Ehre bekannt zu machen,
daß ich jegt eine bedeutende Yusmahl Brillen ın allen
Gefichtsweiten oder Nummern von der oprifhen Ins
dufriean kalt in Rathenau vorräthig habe. Der Wereh
und die Güte diefer Brillen ift bereits von allen, dıe
fi) ihrer bedienen, allgemein anerkannt, und if dies
gewiß die befie Empfehlung, — Wenn gleich beim Ans
Fauf einer Brille ofrzmals der wejentlihe Unterfchled
des guten oder fhlechten Glafes nicht zu erkennen if
fo £ann id) doch auf folgende dem Wuge fehr (hädliche
ebler aufmerFfam machen: man büte fich vor folchen
läfern, die djrers von Haufirern — oder fogenannter
Dpticis — feil geboten merden, worin Yufbläschen, Körus
Den, Sıreifchen und wellenförmige Flüffe fich defnnden,
die fehr leicht, an das Licht gehalten, erkannt merden. —
Soldje Brillen werden nicht gefhliffen, fondern blos
gefchmolzen und in Formen gegoffen, daher fehr mob ls
feil eingefauft, und von den Haufirern zu unmäßig
theurer Dreifen angebracht, Die Vreife der opsifden
SZudufirie-Anfialt feben fell, und find blos der Fafung
wegen verfchieden. Sowohl die converen als corcaven
Brillen, auch peristopifchen in fählernen oder hornenen
Kaßungen, Foften 3 m&, qm 8 fh, 4 mE 12 f5, und
Schirmbrilen 5 ma 4 fk und 7 ma. — Yuch einzelne
Släfer, fowohl runde al$ ovale find billig zu haben. —
DR empfehle ich Lorgnetten, Theaterperfpektive,
ıfrofcope, Camerae obscurae und Yupen aus diefer
Ynflalt; wıe auch die patentitten Hörmafchinen,
. S, Spilhaus,.
Da dag VBorrheilhafte der Zink, Arbeit ich im
mer mebr bemährt und man diefelbe einem Zeden mit
Recht anempfehlen Fann, fo febe ih mich durch genawe
Senntnif mit derfelben, hiedurch veranlaft, dem Yublis
cum Anjuzeigen: daß ich mich mir Verfertigung jeder
3
EA