Aw
Sonnabend den 1
5. Januar 1820
Bekanntmagdung,
Die in Termino Weyhnacht 1819 fälligen Zinfen
von frenmiligen Anleihen werden von der unterzeichnes
zen Behörde auftragsmäßig und au folgenden Tagen
in ve gewöhntichen Xocal auf dem Rathhaufe ausbezahlt
werden, ı
den 7, Zanuar 1820,
den 11. Zanuar,
den 14. Zanuar,
z den 18, Januar,
Km lesten Zablungstage Finnen auch die unabges
forderten Zinfen auf gezwungene Anleihe-Dbligas
2ioReN zZUgleid) mit ENIgegen geNDMMEN WEFDEN,
Gedruckte Zuitungs Formulare Fonnen ben dem Math
hauswärter Kuhberg (Königfirabe Nr. 109) abgefordert
werden, übe den 29. Decbr, 1819- 7
Die Schulden Negulirungs s Commifion.
Uufforderung,
We, welche über den Namen und die Heimarh des
am 24. Decbr, v. I, Hiefelbft in der Trave awifchen der
Dankmärts:Grube und Marlesgrerbe nefundenen mMänrsı
tıchen Leidhnam® Nachricht geben Ffönnen , werden auf»
gefordert, Ach förderfamft an hiefiger Serichtsfiube zu
meiden, Der Verfiorbene war ungefähr fünf Fuß (eh
Zoll groß, fchien ungefähr 40 Zahre alt geworden zu
feon und hatte dem Anfchein nach ungefähr zwen Mor
nate im Waffer gelegen. Bekleider war derfelde mit eis
nem fchmarzen feidnen Halstud, mit einer aegrelfern
bunten Wedkte, mir grauen tuchken langen Beinkleidern
mur rotbem Queder, fogenannten dent Anfchein nach
nicht zu feinem Fuß gemachten Sumarowfliefeln und mit
einem dunklen tucnen Leibrock,
Actum Yübert au der Gerichröflube den 11. Jan, 1820,
Borkladungen,
Yuf Imploriren Herra Dris. Chriftian Nicolaus
Sarfene, für Jacob Yudmig Bruns, in cura hereditatis
der verfiorbenen. Jungfrau Sara Maria Willet, befindet
fich biefelbft, zu Hamburg und Danzig ein dffentliches
Yroclama angefehlagen , wodurd alle und jede, weiche
an den Nachlaß der genannten Sara Maria Willet
Srbanfprüche zu machen gemeint find, (chuldig erkannt
werden, ficdh mit folchen Unfprüchen (pätitens den 121en
Septbr. des £ I, 1320 und sub praojudieclis praeclusi
et perpetui eilemtii im hiefigen Miedergericht, unıer ge»
bührender Nethtfersigung ihrer Anforüche, anzugeben.
Actum Läber? im Niedergericht den 11. Sept. 1819.
Yuf Zmploriren Herrn Dis, Paul Chriftian Nis
colaus embFe, für den Notarium Te 0 Gocıflan
Zinghöft in cura hereditatis der am I. Zuly d. SZ. hies
feldft verforbenen Dorothea Lucia geb, Blaß, meil, Mat
rhia$g Wiggers$ Wirtwe, befinder ich hiefelbf, zu Lauens
burg und Nehna ein dffentlidhe® Proclama angefchlagen,
wodurch alle urd jede, weiche an den Nachiaß der genanus
fen Wigger$ geb. Blaß ein glei) nahes oder näs
bheres Erdrecht als die Schweßer der defunstze, @opbia
Serdruth geb. Blaß, weil, Joh, Carl Dießelau Wittwe;
zu baben, oder weiche als Gläubiger an den Nachlaß Un:
fyrüche zu madjen m find, fehuldig erkannt wevı
den, Ach mit ihren Unfprüchen fpärfiens den 15, Ayguf
des £, 3 Sa N N oe RE EHE Car et per-
petui silentii im bfefigen ers r anzugeben.
Actum £irbe im NıedersSericht den 16, Seit 1816.
Yuf Smploriren Herrn Dris. Gotthard Hinr:
Meyerfiek, für Herrn Drem. TEE RATTE @
curz hereditatis meiland Dorothea Catharina geb. Yes
ters, des weiland hiefigen Kaufmanns Ludolph David
Dierceks Witzwe, werden hiedurch alle und jede, weiche
als iläubiger aus irgend einem Grunde Unfpraud; am den
Machlaß der genannten verflorbenen Wirtwe Dierks
geb, Betrers zu machen gemeint find, (huldigerfannt,
fich mit (olchen Anforüchen fpärfiers den 23, Kedruar
des E. I. 1820 ben implorantifchem Herrn Unwald, ge»
gen Empfang eines Anmeldungsfcheins , im Fall eines
Widerfpruchs aber au hiefiger Serichtsftube anzugeben,
Acıum Yübef an der Serichtsöflube den 30, Nov, 1819
Yuf Imploriren Herrn Dris, Stehe, in cura
bonorum Sohann Gottfried Henrichfon MWıttwve , wer»
den biedurch alle Eldubiger und Schuldner der Mittwe
Henrichfon, wie auch diejenigen, weiche Prdnder
von ihr in Händen haben, fhuldig erkannt, Mdtkens
den 20. März des £. F. 1820, die Gläubiger fich mik
ibren Forderungen aub praejudicio praeclusi An hies
{iger Gerichtsftube ARIGUENE die ScOhulduer ihre Schuls
den sub poena dupli ben Herrn Curatore bonorum
zu berichtigen, die YPfandinHaber von den in be Haus
den defindkıchen Yrdndern Sen Verluf ihres D DTAG8
ben eben demfelben Anzeige zu machen. Actum Lühr
an der Gerichtöftube den 21. Dec, 1819.
Huf Impforiren Herten Driv, Carl Stehe, in
eura bonorum des Brauatweinbrenners Diedrich Zos
han Demfedt, werden Hiedurk alle Släubiger une
Schuldner des Gemeinfchuldrers Hem ke dt {quldig
erfannt, fpätßens den 8. Kebraar des FE, Z. 1820, die
Bilhudiger fi sub praejudicio pracclusi An hiefiger