Carrich Anfprüche find Forderungen zu machen gemeint
find, werden hiedurch fchuldig erkannt, fd) damit (patz
fiens den 17. April d, X. sub praejudiciis praeclusi
er perpeini silentii an hiefiger Gerichtsftube anzugeben,
Actum Lübbe im Stadigericht den 29. Febr, 1820,
Buff Ymploriren Herrn Lu, Frifter in cura bo-
norum des Pd Infolvenz gedichenen Medebürgers Paul
Andreas Fif werden alle Gläubiger des Gemenmfchuld®
Hers aufgefordert UND fchuldig erkannt, ihre Anfprüche
an die Eoncurs »Mafle binnen ı2 Wochen vom Tage
der Anbeitung der gegenwärtigen Notıfkcation im Actuas
Tiate zum Profefjions = Protocolle unter Beobachtung
des Erforderlichen gehdrig anzumelden, ben Vermeiz
danıg, daß fie widrigentalls$ damuıt von der Malle ganz:
lich werden präcluwdirt werden.
Actum fübecf im Xand ; Gerichte Di 3. März 1820,
e
n fdem
(L. S.) €, 6, Dverbek jun, Dr.,
P. t. Actuarins,
Deffentlidhe Berfteigerungen,
Seridtlidhe
Bu wien fen hiemit, daß mweiland Hermann Bes
rend Zımmermann Wwe, und Kinder in der Fifchers
grube belegenes Haus, am 25. Marz d. Z. abermals
gerichtlich aufgeboten und zu 330 m SZ. WW, N. und
6ooomß Er. mılı dem Anhange eingefegt worden, daß auf
dem Haufe die gewöhnlıdh zu bezahlenden Waffer Funds
elder und die Unterhaltung des Soort$ oder der Pumpe
aften, daß das, was über den Einfag geboren wird,
ben der Umfchrift baar bezahlt werden, der Fünftige Srs
werber alle mit dem Verkauf und der Umfehrift des Haus
fes$ verbunsenen Koften übernehmen müye, und daß
der fRaturarifche Meutauf nicht fatt habe.
Kaufliebhaber Ednnen fich im KıcitationssTermin, am
Sonnabend den 8. Avril d. I., Morgens präcife 10 Uhr,
im NRiedergericht hiejelbft melden.
Zu mwiffen fen hiemit, daß Jürgen Marcus Gers
des Wwe. in der Wagemannkraße belegenes Rorhs
Brauhaus am 19. Febr, d, ZI. gerichtlich aufgeboten
nnd zu 11000 m} Cr. mit dem Anbhange ei wors
den, daß von dem Sinfag geklndigte 3000 m& in ıer-
mino Oftern d. SZ. sabifällig find, daß das, mas über
den Sinfag geboten wird, den der Umfchrift baar bezahlt,
der Fünftige Ermerber alle durdy den Verkauf und die
Umfchrift ermachfenden Koften tragen muß, und daß
der Ratutarifhe Neukauf n:dt fatr hat. %
Kaufliebhaber Fönnen fic) ım Ki.itattonssTermin, am
Sonnabend den 8. April d. Z., Morgens präcife 10 Uhr,
im Niedergericht hiefelbft melden.
Bu miffen fed hıemır, daß Hermann Chriftian
Bilden in der großen Burgfiraße belegenes Haus am
39. Febr, d, I. gerichtlich aufgeboren, und zu 5600 m Ct,
unter d:n an der Gerichtsftube zur Sinficht liegenden
Bedingungen mir dem Anhange eingefegt worden, daß
das, was über den Einfax geboszen witd, beg der Ums
fehrift baar bezahlt werden muß, und daß der fatıss
Tarifche Neukauf nıcht kart hat,
Kaufliebhaber Fönnen fich im Licitations Termin, am
Sonnabend den 8. Ypril d. Z., Morgens präcife gehn
br, im NMiedergericht hiefetbft melden.
Zu wiffen fen hiemit, daß meiland Ifaac Friedrich
Srube in der großen Burgfiraße im Sange nad) der
Sradimauer befegene Wohnung, am 26. Februar d, Z.
erichtlich aufgeboren und zu 1100 m& Cr, mit dem Ans
Sonse eingefeßer worden, daß das, was über den Sinfaß
geboren wırd , ben der mfG baar bezahlt werden
mirffe, auch daß der Katurarifche Neu kawf nicht katt Habe.
Kaufliebhaber Fönnen fich im Lıctrations- Termin, am
Sonnabend den 8. Apritd. Z., Morgens präcife Io hr,
um Niedergericht hiefelbf melden,
u wien fen hiemit, daß meiland Hang Zodhim
Plaat Ehefrauen Dorothea Magdalena geb. Heinag, in
der Cffengrube belegenes Haus, am 26. Febr. d. I.
gerichtlich aufgeboren und zu Ei m Gt., unter den
an der Gerichtsflube zur Einfchz liegenden Bedınguns
fin mit dem Unbhange eingefert worden, daß der ges
ündigte Sinfag und das, was darlıber geboten wird,
ben der Umfehrift baar bezahlı merden müffen, und daß
der fatutarifche Neukauf nicht ftatt hat,
Kauflichhaber Fönnen fid) in termino licitationis
am Sonnabend den £. Aprıl d. %., Morgens präcife
10 Ubr, im Niedergsrichte hiefelbit melden.
Bu willen fen biemit, daß Anton Georg End»
hufen in der Engelsgrube belegenes Haus nebft 2 Duden,
am 26. Februar d. SZ. gerichtlich aufgeboren, und zu
4500 m Gr., unter den an der Serichtsfube zur Sins
fit liegenden Bedingungen , mit dem Anhange einges
feßt worden, daß das, was über den Einfog geboten wird,
ben ver Umfchrift baar bezahlt merden müffe, und der
frlatutarifhe Reukauf nicht kart habe,
Kaufliebhaber Fönnen id) in termino licitationis am
Sonnabend den 3, April d, Z., Morgens präcife zehn
Ubr, im Niedergerichrt hfefeldft melden,
Zu wifen fey hiemit, daß Anton Georg Enckz
bufen in der Engelsgrube belegenes Haus mis einem
Wohnkeller, am 26, Febr. d, Z, gerichtlich aufgeboten
und zu 4100 m Gr., unter den an der Gerichte fiubde zur
ESinficht liegenden Bedıngungen, mit dem Anhange ein»
gefeht worden, daß das, was über den Sinjay geboten
wird, ben der Umfehrift baar bezahlt werden müffe, und
der Aaturarifhe Neukauf nicht fkatt finde.
Kaufliebhaber Fönnen fidh im Licitations: Termine
am Sonnabend den 3, April d. Z,, Morgens pracife
10 Ubr, im Niedergericht hiefelb meiden.
Zu wiffen fen hiemit, daß der dren Grfhwifter
Steinfeldt in der Herzengrube belegenes Haus, am
18, März d. I, wiederholt gerichtlid) aufgeboren wOTs
den, mir dem Anhange, daß das, was für folches Haus
eboten wird, ben der Umfchrıft baar bezablı werden,
er Xdufer alle mit dem Verkauf und der UmfehHrift
des Dale Derbundnen Koften übernehmen müffe , und
atutarifdhe Neukauf nicht Ratt finde.
Kaufliebhaber Fönnen fi im Licirariong- Termin, am
Sonnabend den 8. Aoril d, Z., Morgens präcife zehw
Ubr, im Niedergericht hiefelbit melden.
& u miffen fen hiemit, daß meiland Friedrich Parbft
in der Engelsgruübe im Gange belegene Bude, am 11,
März d. Z. gerichtlich aufaeboten und zu 200 mß rt,
eingefeßt worden, mir dem Unhange, daß das, was über
den Einfag geboten wird, ben der Umfehrift baar bezahle
werden, daß der Fünftige Erwerber alle durd) den Berz
Fauf und die Umfchrift bereits er fl und noch
entfiebenden Koften fibernehmen müfle, und daß der
faturarifche Neukauf nichs Aatt habe.
Kaufliebhaber Fönnen fich im Licirations, Termin, am
Sonnabend den 22, Ypril d. Z., Morgens präcife. 10
Ubr, im Niedergericht hiefelbf melden.
Bu wiffen fen bienrit, daß Andreas Buchbols in
der großen S@nitedeflraße belegenes Haus, am 11. DArz
d. 3. gericht lich aussi baren und zu 1000 m& Er, mit dem
Anhange eingefegt worden, daß das, was über den Sins
{aß Yen wird, bey der Umfchrift baar bezahlt werden,
der Yinfrige Sriverber alle mir dem Verkauf und der
Umfehri: bereits erwachfenen und noch entfiebenden
AU at müfle, und daß der Ratuarifche Neukauf
8 a x ;
ala el Sinnen Ai m cleiratfond EURE am
onnabend den 22. Wpril d, ZZ, , gen 50
Uhr, im Riedergericht hiefelbf melden.
ya