EN
MNavigations s Schule,
—„., Der achtzehnte Curfus des Navigations Unter»
vichts für den nächften Sommer wird anı 9, April d, Jo
anfangen.
Demnach merden Iünglinge von wenigfiens vierzehn
Sahren und darüber, welche fih der Seefahrt widmen
wollen, im Schreiben und Rechnen fd gehörig vorgelbt
haben, und die befiebende Ordkung der Navigations:
Schule genau zu befolgen verfprechen ; hierdurch eingelas
den, fi Ley dem Navigarionklehrer Herrn Z. H,Sahn,
Fifcherarube Nr. 45, Förderfamft zu melden,
Sollten Seefahrende, weiche vorher die Schule bes
fuchten, während des Sommers, hier, ohne Befchäfs
tigung feyn; fo Fönnen fie ich zur Wiederholung und
Fortfegung ihrer Eiternungen, bei dem Herın Sahn
melden, _ Borkeher der Navigarionsfchule,
Den glen Aprik d, I, wird von den derzeitigen
Borfiehern , der zwenten für Sterbefälle gefiifteten Cie
felfchaft, die Zahrrechnung vorgelegt, wozu fämmtliche
Mitglieder freundlich wingeladen werden, ich om ge:
nannten Tage, Nachmittags um 4 Uhr, ben Hın. Bauer
im goldnen Ypfel, gefälligft einzufinden. — Bis zum
ı. October übernimmt Herr Z. N. W. Pierfiorff die
Verwaltung,
Bey dem Nathsbucdrucer Schmidt in der Mengfirafe
if zu haben:
Erneyertes RNegulativ über das Meffen undWägen des Ges
g£raides und die Verhältnigfe der verlehnren Korumeffer.
Nachdem E. Hochedi, Rath ung diefes Kahr zu
Kohlenmeiftern wiederum beftätigt har; [o beehren wır
uns — um ferner den bisherigen Unordnungen vorzubeus
gen — einen verehrungsmwür digen Publikum zur Kunde
zu bringen, wie wir in Zukunft die mögliche Sorge tras
gen merden; daß niemand im Preife der Holskohlen über,
vorzheilt , noch weniger mir faifchlichem Maaße hinters
gangen werde, und bitten zu dem Ende, daß Zeder, der
ferner Hoizkohlen gebrauchen follte, fi Lediglich an ung
wenden möge, Lübeek den 24, Marz 1820.
MNicol, Hinr. Nobifien, Altefier Kohlenmeißter,
Sıjcherarube Nr, 30, x
Mart, Dan, Zacobfohn, Jüngfier Kohlenmeifter,
hinter S?. Detri Nr, 44.
Mein Herannahendes Alter und zunehmende
Schwäche haben mich veranlaft, meine feit 35 Jahren
bzeriebene Tifchlerprofeffion an Meinen Sohn Zohann
Detlev Niet zu Dbergeben, Indem ich meinen re[p.
Kunden für die mir bewiejene Semwsgenbeit meinen ers
gebenffen DanFabfatste, biste ich, folche binführo meinem
Sohne zu {henlen, Peter Rieek,
Bon heute an fee id die von meinem Vater
Veter Nie bisher berriebene Tifchlerprofeffion für
meine Rechnung fort, und empfehle mich daher mit
alles mdglıchen Tifchler Arbeiten, womit ich jeden, der
mich damit beehrr, auf das reeifte und billigke zu bes
dienen verfpreche, um das Zutrauen zu verdienen, deffen
Kid mein Barer feit einer Reihe von Jahren erfreuete.
Sobhann Derlev Niet, Tifchlermeifer,
Zleifhhauerfiraße Nr. 36.
Alle Freunde der fchdnen Künfte und des biefigen
Kunfifl:ißes werden zur gefälligen Unficht meines jegt
yolenderen MeiferAüeks, welches ein Gebäude von be»
trächtlidem Umfang Ddarfiellt, eracbenft eingeladen,
Die Uusfellung defelben finder fkatr im Maureramts
bhaufe oben in der Hundfirage, am nächfien Montag dem
3. Mpril und den beiden folgenden Tagen von 9 oder
10 Uhr Morgens bis Ybends zo Uhr.
Durch fees Forifchreiten im Studium der Baukung
und vorzüglich durch (orglames Streben nach Zweck»
mäßigFeir und verfändiger Sparfamkeit werde {dh das
mir in meinem Gewerbe gefhenkte Vertrauen Immer
zu verdienen fuchen, 3. GC, Nofenberg,
Heute Sonnabend den I, April wird bey mir extra
gutes Märsbier gebraut, zu 18 m das Faß, Liebhaber
hiervon erfuche ih um Zufendung der Fleinen Fafagen.
B. Mandorpf, Engelswifd) Nr. 56.
Donnerfiag den 30, März oder Sonnabend den
y. Yyrıl braue ich im erflen Quartier zum drittenmale
das gewöhnliche Bier und Schiffsbier,
3.5. S. Holm, Engelswifch Nr. 22,
Um Sonnabend den 1. April wird ben mir im ıfen
Quartier zum ztenmale gebraut,
N VD. DH. Dläbn, Fifdergrube Nr, 64.
Dienftag den 4, oder Mittwoch den di Hpril
braue ich im zten Quartier das gewöhnliche Bier und
Schiffsbier, 5. E, Pldunies, Sedergrube Nr, 27,
Dienfiag den 4, oder Mitzwoch den 3, Wyril
braue im 2ten Quartier die ze Brau gewöhntihes Bier
und Cchisbier, und bitte um Zufendung der Heinen
Saßagen, 3.6, Zennerich, untere Hürfirase.
Da die mir beflimmten Gebiührniffe, befonders$
ben Beerdigungen aus angefehenen Häufern, oft unredhte
Wege gehen, zumeilen gar nicht an mich gelangen; fo
wiederhole Ich eine frühere Bitte, Ddiefelben bey Hertm
Qilken in der Perersgrude abgeben zu wollen.
Lamprecht, Daftor zu Behlendorfe
Hamburgifche allgemeine Penfions-Anftalt,
Den vierteljährigen Beotrag für die am Ende
diefes Monates verfloflenen dren Monate erfuche am
jedem Werktage von 8 bis 10 Uhr Morgens, vor Ende
Ddiefes Monats ben mir einzureichen, wogegen die Pens
fionen augsahle, Monat März 1320.
NR. HD. Hanfen,
evollmägktier A Anffalt,
a$ in der vorigen Anzeige erwähnte Stüg
D
Spigen if (don wieder in meinen Händen.
0 %, W. Wittorffe
Yın Ofier:-Sonnrage, den 2. April, werde ih bey
‚Heren Kargau vor dem Mübhlenehor folgende Sachen
durch eine Lotterie ver‘ pielen laffen ; auf den erften Ges
minn, 40 Ellen 3 breites flächfen Lein, aufden zwenten
Sewinn, 45 Ellen 3 br. gefreifter Handrollen ı Drelk,
auf den dritten Gewinn, 5 Sen grün und roth gefr.
Mokszeug , auf den vierten Gewinn, 5 Ellen Yiro ditoy
woben vor 4 bis ı2 Uhr freye Tanzmufitk, Der Zufaß
if ı2z 9%. Am zahlreichen Zufpruch bitter
$. D. Petrerfen, unter der Hundfirade im Sack,
Sonntag den 2, Ypril fol bef Herrn Bu in
Kahlborfi ein meerfhaum, Mreifentopf mit Silber bes
faylagen, verfpielt werden, Der Zufaß if 10 fr, woben
freye Tanzmufik von 3 bis z2 Ahr. MN,
Den ? Ypril, als am aten Offerfeyertage, if
bey mir auf der Harınonia vor dem Burgtber Tanks
mufi£, wozu id meine Gönner und Freunde ergebent®
einlade, Für gute Mufik und prompte Aufwmarsung if
geforgr. Der Unfang it um 4 Uhr Nachmittags. €*
bitter um zahlreichen Zufpruc) ergeben®
SG, BD. Frohe
Lübecker Theater.
SMontag den 3. April Cauf Verlangen) Ger v am
fe8, vder: Vaterflucdh und Neue, Originals
Schaufpiel in 3 Aufzlgen, vonr Dr. Döring. Borber,
zum Biertenmale: Die eiferfüchtige Frau, Lußs
fpiel in 2 Yufslgen , von U, v, Kogebue,
Benefices Borflellung.
Yın eh a.c. wird auf dem bhiefigen Theater
gu meinem Wortheil aufgeführt werden; Wan Dya’s
SA