576 e Frankfurter Lotterie 5te Claffe.
en Gewinne fielen in meiner Collecte +
Nr. 13795 ä 31. 60,
° 5052. 13169, Au ä = Sr
11, 9929, 21742 ä z 7
Simmtlide Gewinne und Freyloofe Föngen bey mir
in Empfang genommen werden.
m Montag den 14. d. M. n
wird die A Elajje der 68. Braunjchmweiger Lotterie
gezogen, ATAG u, Berheilte Loofezu derfelben a 5ma 120%
u aber ben
ES PG Nachfolger Zeffen, Hürfirafe Nr, 113,
Geo; Anleihen.
Einige Pfandpdfie in gut gelegenen Säufern in
der Stade, oder in Lübekifchen und Eutinfhen Lands
befigungen, wmünfcht man zu Eaufen, Die nähere Yuss
Eunft ift zu erfragen in der Hürfrafe Nr. 99.
Sefucht werden: I a 2000 m& ganz ficheres
Pfandgeld in einem Haufe, zum Ofters Termin, Näs
bheres im Yddreßhaufe,
Gefucht werden, gleich oder zum Dfier: Termin,
in einer unbefchwerten Landftelle , an Werth 6 & 7000
Nıhir, , zum erfien Gelde: 3000 m&. — In einer Yands
fielle von 7000 Rıbir, an Werth, worin Nur 1c0o0 Nebir.
prosocollirt find, annod); 30c0o m£&, — In einem großen
Mühlenwefen mit Yänderenen, an Werrh 13000 Rıblr.y
worin feine Schulden hafın, zum erfen Gelde ;
3000 Nthlr. — In Fleinern Landfellen, die einen dreys
fachen Werth der Anleihe gewähren, zum erften Seide;
300, 1000) 1500, 2000/ 3%00 1!KD 4020 m, 7
Dbige Stellen haben gute Yeder, zum Theil neue
Gebäude, und vortrefflidhes Inventarium, Die Ges
bäude find DEREN BAUETSOCIADE tayationsmäßig verfichert,
e Yusfunft be:
SPRBETE ME nr Schönrok, in Krempelgdorf,
Hamilkien; Begebenheiten,
Sterbfälle, »
Mach einem Krankenlager von einigen Monaten
entfhlief fanfe und felfg, here Nachmittag 3 Ubr,
im 72ften Zahre ihres Lebens, meine theure, mir uns
vergeflihe Sattinn, Agneta Elifabesh, geborne
Schul. Während 47 Zahren wor fie meine treue
Begleiterinn, and unermüdet, mir aud) Rod) die Bes
fchwerden meines hohen Alters zu erleichtern. Um fo
fohmerslicher fühle id, was id mit ihr verlohren habe,
und merde Die le ihres Werthes big an mein
Grab bewahren, Zum Trofie gereicht mir die Hoffs
nung, daß wir auch in einer beffern Welt ung wieder finden;
und die Yeberzeugung, daß Vermandte und Freunde,
auch a meiner
ummer fühlen werden. Wismar den 3. Febr, 1320,
s 3. €. Uhrends, Senator,
Um 5. d. M, farb Anna Card. Elifabeth
Beuthien geb. Dahm im s6ffen Sen ihres Als
ter6, weiches ihren Vermandten und Freunden hiemit
Anzeige, ‚Sriedr. Gottlieb Meyer,
Cur, fun, et heredit.
Ganz unerwartet aber fanft entfhlummerte früh
Morgens am 7. diefes, zum Erwachen im beffern Leben,
er Joachim Stephan Horning biefelbft, im
aft vollendeten 78ßen Zahre feines Ylters, Er dachte,
gr lebte, er farb, wie ein frommer Chrifl. Das Uns
denken an ihır, den innig geliebten, ante Sarten und
Barer, wird uns ers unvergeflich bleiben , und wir
find, auch ohne VBerficherung überzeugt, daß der Redliche
fn den Heyzen Mer, die ihn Fannren , fortleben wird,
Die hinterlaffene Wittwe, Kinder
und Schwieger ohne,
Yu 8. Seht. Endigte die göttliche Vorfehung das
Leben unfrer guren Mutter und Schwiegermutter, feel
och. Dinr, Bddger nachgelaffene Wive,, D
thea Eltfaberh geb. Drevfen, im 76ften Lebens:
Diefen (hmerzbaften Berlufl machen wir unfere
Verwandsen und Kreunden biedurch ergebenft bekannt,
Der Berftorbenen hinrerlafene Kinder,
Perfonen, die fich anbieten,
Eine Perfon von gefeßten Zahren,
der Landwirchfchaft vollkommen Fennt,
eine Stelle als Haushaälrerin,
Auf großen Sebalt als auf gute
die dag Innere
münfer gerne
Ste fieht nicht fo (ehr
Behandlung,
Perfonen, die verlangt werden,
„Eine mit guren Zeugniffen verfehene tüchtige
Meierfche, etwa 40 Jahr alt, die zugleich einer HDauss
baitung mit vorgehen Fann, zu Mayrag d. 3, Der
SZnfpector Meisner, in der Allee vor dem urgihor ben
Yübect, if beauftragt foldhe anzunehmen,
Ein treues Mädchen, von guten Eltern, zu einis
gen häuslichen Gefhäften und ur Hufwartung, gleich,
Mäheres im Addrefhaufe.
Su einen Eleinen ade: ein Mädchen yon honeti
ten Eltern, weiches in weibliden Handarbeiten nicht
unerfahren feor muß und gute Zeugnife beybringen
Fann, Mäbhere Nachrıcht Wabmftraße Nr. 49.
Wer Neigung hat, 4 Wochen nach Oflern die
Stelle einer Kinderfrau im St, Ynnen Armen: und
MWerkhaufe anzunehmen, Fann fich beo dem Verwalter
Des Haufeß meiden, und dafelbf die nähern Bedinguns
gen erfahren,
Berlohrne Sachen,
‚Um Sonntag den 6. diefes, auf dem Wege zum
weißen Engel vor dem Mühlenthor oder auf der Mücks
Eehr von daher, nach einem Eurzen Yufentbhalt Ddafelbf,
in die Stadt: Ein von grüner Seide gefirıdter , mit
weißen Perlen befegter Tabads- Beutel, woran dem Eis
enthümer gelegen, fo daß derfeibe erbdrig if, gegen
Surbeiieferung des Wegenftandes ım Yddrefhaufe, den
Rerch deffelben baar zu bezahlen,
Yun Sonntag den 6, Fedr., ‚euf den: Wege vom
Kaufberge bis nach dem Markı ; Cine Dreußifche Krieges
Denkmünse für 1813 Und 1814, Von. (hmwarsem MWerall,
an eiRen ()marz, weis und orangefarbenen Bande. Da
foldhe für den Kınder von Feinem Werthe feyn Lann,
fo wird um die Zurückgabe gegen eine Sure Belohnung
im Addreßhaufe geberen,
Bon der Mengfiraße, durch den Fünfhaufen nach
der Fifchergrube; Ein brauner Srbeits- Beutel, mit eis
nem fchwarz feidenen Bande, darinnen befindlich, ein
angefangener Stricfrumpf nebft Strikeren, und Etuis,
ein Geldbeutel, ein flbernes Bleoftifr-Eruts, ein Heines
Schreibbuch, Schnupftud) und 4 Schlügfel. Wer fol
es in der Hlırfrafe Nr. zo Abliefert, erhält eine Ans
gemeffene Belohnung,
Um Sonnabend Abend, von der Bekergrube big
in die Breitefiraße: Zwey gebrauchte Pferdedegen,
Das Nähere im Addrephaufe,
Bücher Anzeigen,
Ben SG, B. Niemann, Buchhändler in der Königs
firaße, zwifden der Johannis, und Fleifdbauere
firaße Nr. 45, if zu haden:
Banr, S., Srbayungsbuch für GHrifliche Familien an
den Sonns und Feftagen des ganzen Sahres, nach