BE
/ Concert,
Heute Sonnabend den 6, ZFebrunt weytes Der
Dier Birkhabers CONATNE AH Winters,
nbalt:
Simphonie heroica, von Beethoven,
Arie aus der Macht der Tdne, von P, v, Winter,
Glavier Concert, von Beezhoven,
Yndanre, von Beeihoven,
Duert und Tercett aus Achilles, von Dir,
Duverture aus Unacreon, von Cherubini,
Anfang präcife 7 Uhr. Dal
Die Herren Abonnenten Fönnen — für den Subffrip:
tiongpreis — Perfonen einführen. Für Sremde ift die
Entree 3 mb.
Fübefer Theater,
Sonntag den 7. Februar: Die Keife nach
der Sradt, Fumiliengemälde In fünf Yufzügen, Don
R, DW. Iffland.
Montag den 8. Februar: Johann von Paris,
roße Oper iu zweg Aufzigen, nach dem Fransöfifhen
8 St, Zuß. Mufik von Boreldieu. (Aufden Wunich
giehrerer Mufikfreunde wird Frau Pagel, vor ibrer
Ybreife, no Einmal die Prinzefiin von Ras
warra fingen.)
Benefice »s VBorfellung,.
Da die Oper „Arur/ — neu cinfiudirt — auf
Fommenden Donnertiag, als den 11. Februar, zu mel
nem Beften befimmt 18; ‚fo nehme Ich mir die Ehre
ein bochgeehttes Publikum zu diejer Borftellung erges
Denf einzuladen,
Billers zu den verfchiedenen Pläsen, find BeFergrube
Nr. 22 bey dem Brauer Hrn. Drefabl, eine Zreppe
o u erhalten, Meirner
Be Mitglied hiefigen Theaters.
Angekommene Fremde,
Den 2.Kedr.: Hr. Amtsrath Drengkhahn, von Schlag»
florf; Herr Krüger, von Segeberg, und Dr, Wafchs
wig, von Hanıburg, Kaufleute , log. in 5 Thürmen.
Den zten: Herr Tonnis Penehl, Schiffscapitain, von
Koflok, und Herr Suilborn, Kaufmann, von Bors
Deaur, log. in S?, Hamburg, Herr Prof. Evegory,
won Rom, log. in 5 Thürmen. Herr Fürf, Lande
mann, von Hamburg, und Herr Olaß, Königl. Dan,
Courier , von Frankfurt, log. in Sr, Wismar.
Den aten: Herr HDugmann, Kaufmann, von Noflo,
(og. in 5 Tbhürmen. Hr. Soldenbaum, Kaufmann,
von Flensburg, log. in St, London;
Den sten: Herr Langflorff, Kaufmann, von Hamburg,
fog; in St. Hamburg. Herr Rirtmeifler Schröter,
von Fehmarn, log. in 5 Thürmen,
Thor = Sperre.
Bom 1, bis 7. Februar werden die Thore
Abends 5% Ubr gefperrt,
Yuswärtige Morladungen 26,
Wenn der Erbpachtsmüler Hinrid Friederih
Malentiner, auf der Segalendorfer Erbpachtsmiühle,
um ein $olium im Schulde und Pfandprotocoll für
diefe feine Mühle cum pert. nachgefucht, und dos Höchfte
preisliche Kdnigl, HMolßlein-Lauenburgifche Obergericht
mich decbalbizur Sinrihtung eines uts ı Schuld und
MYrand,Protocollg, Behuf des für obgedachte Erbpachsse
mühle cum pert. einzurichtenden To!ii, fo wie zur Ere
ES eine$ Proclams über befagte Immobilien auctos
yijise har: fo werden Alle, welche an die befagte Mühle
nebff dazır gehörigem Wohnhaufe, Ländereien und fonts
fiigen im Sure Segalendorf delegenen Immobilien des
Müllers Hinr. Fricdr. Balentiner protocolartionsfähise
Kechte, Anfprüche oder Forderungen aus irgend einem
Srunde haben, hiedurch aufgefordert, binnen 12 Wochen,
vom Tage der legten Bekanntmachung diefes Yroclams,
und zwar Mudmärrige unter Befiellung eines biefigen
Procurators, bei mir Unterfhriebenem, als Gerichts»
halter des adlihen Gutes Segalendorf, fich zu melden,
die zur Begründung ihrer Ungaben dienenden Docus
mente in Original zu produciren, mit der Verwarnung,
daß die, welche in der präfigirten Frif üch nicht meldenz
ibre, bei Einrichtung deg Folii für obgedachte Müdle
cum peıt;, habenden Vorzüge und Driorirät verlußig
fepn und die profitirten Angaben verordnungsmäßig
protocollirr werden follen,
Decıerum Neuftadt in Holftein, im Patrimonialgerihs
des adlichen Gutes Segalendorf, den 30, Zan. 1819,
€. Komundt,
Bei der hicfigen Feuersbrunfk;; am 28, Septbr,
1817, find nachbenannıe 4 Documente abhänden ges
fommen, und wahrfcheinlich verbrauntg, als:
ı) Drei, von der hiefigen Sradicommüne, in Oct,
Tr. Reg, 1814, Behur der damalıgen gezwungenen
Anleihe, an die hiefigen Bürger D. C. Hoff, I0
bhann Chrifian Obde und Claus Zanflen,_ ref. auf
320, 80 und so Rbthir. S. M. zu 4 pCt, Zinien
Ausgefiellte, hypothekariiche Obligationen »
2) Eine von Zobann Gottfried Stolp an die Bors
münder feiner Kınder, anı 2, Man 1802, auf 240 VS
Gour., zu 4 per. Zinfen ausgeltellte, im biefigen
Schulds und Dfandprorocoll, Folio 5 umd Lokio 277
proiocollirte Dbligation.
Da nun die Figenrhümer diefer 4 Obligationen um
Srlaffung eines Drockams, Behuf der Mortificirung
derfelben angefucht:; fo werden Alle, weiche diefe Dos
cumente in Händen oder daran Anforüche und Rechte
haben follten; hiedurch aufgefordert, dınnen ı2 Wochen
fid) im biefigen Spndicat zu melden und die T’ocumente
zu produciren, widrigenfalls fie mir ihren Unfprüchen
daran präcludirt und befagte Documente mortificirf
werden follen,
Decretum Reufiadt den 29. Januar 1819.
Bürgermeifer und Rath.
GC, Komundt.
Wenn hber die Haabe und Güter des hiefigen
Bürgers und Schlachter$ Zohann Friedrich Ligenberg
GConcurg erkannt worden if, als werden hiedurch Ale und
SHede, welche aus irgend einem Grunde Anfprüche und For»
derungen an den befagten Gedenten zu haben vermeinen,
(mit alleiniger Ausnahme der protocolitien Gläubigerg
alsmeiche nur die erwa th frändigen Zinfen anzugeben has
ben) imgleidhen diejenigen, welche pfandmeife etwas VOR
ibm befinen follten, fo wie endlich ale Schuldner deffeldenz
refpective ben Strafe des DBerlufes ihres Necht$ und
doppelter Zahlung, aufgefordert, ich deswegen inner»
bald ız Wochen a dato der legten Bekanntmachungs
unter Beftellung der gehörigen YAetenprocuratur fär
Die Yudmärrigen, Yroducirung der DOriginaldocumente
und Zurüclaffung beglaubigter Abfhrifren von felbigen,
im biefigen Szradrfecretariare anzugeben,
Zualeich wird bekannt gemacht, daß zum Berkauf des
dem Cedenten gehbrigen, biefelbf belegenen vollen Haus
fe6, termiuus auf Sonnabend den 13. März d. Z., Bor
mittags rı'Ubr, angefeget it, demnächft aber mit dem
Merkauf der Mobiliare, gegen haare Bezahlung, fortges
den NE Na a 3
ütjenbyrg den 29, Zanuar 1810,
DBürgermeißer und Math,