en aten: Herr Dr. Lamprecht, von Niendorf, Herr
Dan Ruß, Kaiferl. Hof, Schaufpieler , don Des
tersburg, und Frau v, Both, aus Medlenburg, 109.
ins Thürmen, Hr. Hildebrandt, Königl. Bayerfcher
Seneral-Conful , nebft Sohn, von Samdurgs Herr
Haarbleicher , von Hamburg, dıe Herren Behr und
Bogler , nebft Familie, von Altona, und Hr. Dreier
nebft Frau, von Bremen, Kauleute; Hr. Profeffor
Subrland, von Ludmigslufk, Hr. Baron v. Sievers,
Yandrichter, von Miga, urd Hr. v. Detusky, Paro
tifulier, von Lida, (og. in Stadt Hamburg.
Den zten : Herr Goedeke, Kaufmann, von Hamburg ;
Herr Souvert, Königl. Beamter ,. von Amferdam,
und Herr Major v, Brandenfein , von Berlin, log.
ir Sradt Hamburg, Die Herren Corius und Krüger,
Kaufleute, von Hamburg, und Hr. Advocat Cafpar,
von Schwerin, log. in 5 Thürmen.
Thor = Sperre,
Dom 1, bis den 3, Auguf werden die Thore
Abemds 85 Uhr gefverrt.
Yuswärtige Vorladungen 20.
Der vormalige biefige Bürger und Fifcher Claus
Gere und deflen Chefrau Engel Hedewig Helena geb
ESchmidt, haben in einem am 12. Marz 1803 errichte:
ten gegenfeitigen Teftamente fih zu Erben eingefebt ;
jedoch verfügt, daß nad) des Längfilebenden Tode der
Nachlaß zu sleidhen Theilen an ihre beiderfeitigen Berz
wandte fallen folle, da fie Feine Kinder hätten.
Nach dem bereite unlängft erfolgten Abfierben der
Frau if Claus Gere jegt audy mit Tode abacgatigen,
und über die Nähten Erben, befonders der Frau, if
Feine gewiffe Nachricht, ns
$ werden daher die chwanigen Erben des Claus
Sercfe und deffen Ehefrau Engel SHedewig Helena ge:
baren Schmidt hiedurdy sub poena juris aufgefore
dert, fich binnen 12 Wochen im hiefigen Spndicat an:
zugeben, und gehörig als nächfie Erben 3u legitimiz
ven, fo wie au alle Ereditoren, Debitoren und
Yfandinhaber der befagten Eheleute fick in gleicher Zeıt
zu melden, Auswärtige auch, einen Procurator zu befiel
” Jen haben.
Docreium Neuftadk den 29. Yulp 18179.
Bürgermeifter und Nath,
(3Zweote Bekanntmachung.)
Mußzug aus der in Nr, 61 diefer Anzeigen inferirten
gerichtlidhen Vortadung.
Die Gläubiger , Schuldner nebfit Sachen: und
Pfandinhaber der Concuremafle des biefigen Tudyma-
chers Hans Hinridy Nicolaus Krufe werden hiedurch
aub poena juris aufgefordert, ihre Angaben legali mado
auf der dieform Königl. Anufube innerhalb ı2 Wochen
won der legten Bekanntmachung zu beichaffen.
Kövisl. Amthaus zu Neumiünfer, den 24 July 1819,
v. Sievers,
le. weiche an das, vom hiefigen Bürger und
Schiffsclarirer Zohann Gortfricd Martens aug frever
Hand ‚verkaufte, in der Lühfchen Straße allhter an der
Mordfeite von der Faulen Srube zum Thore unter
Nr. 15, 16. belegene Wohnhaus nebft Thorwege, —-
zulegt Ven. ante Antonii 1764 zu Stadtbuch gefchrie:
ben, — auf Cbriffoph Terd von Zülom — aus irgend
einem Nechtsgrunde Anfprüche und Forderungen haben,
find zu deren Angabe und rechtlichen Ermeifung auf
den 24, Aug, d. T, vor das hiefige Niedergericht , sub
Poena praeclusi Peremtarifdh geladen,
Wismar den 12, Zuly 1819.
9. *
ü Ü d
ürgermeißler und Nath der Sit lat,
; Ale, welche, an den geringfügigen Nachlaß der
bier verflorbenen gefchiedenen Ehefrau des bisfiacn Dur:
gers$ und Maler = Yelteften Sohann Georg Michaclien,
Sopbia gehornen Nieyahl, aus irgend eincın NMecht6=
grunde Anfprüche und Forderungen haben, find zu der
Ten Angabe und rechtlichen Ermeifung anf den 17. Auz
guf d. X, vor Das hiefige Nicdergericht biemit sub
Ppoena präeolusi peremtori{ch geladen, Yırdy haben diejes
Nigen, Weldje von der Verforbenen Yılnder befiben,
folche in jenem Terminc, neben Anmeldung ihrer Forz
derung, ben Berluß des Pfandrechts, Üpecificirt anzuzeiz
gen,
Wismar den 5. Yulp 1879.
Bürgermeifter und Nath der Stadt Wismar.
Walter, Stadt sSecrerair.
Setichtlige Notification,
NMaßeburg den z3ßen July 1819,
„Bey hiefigem Kdnigl. HYofgeridyie find alle
diejenigen, welche id) in termino den 22fen Zulg dier
fes Jahres mit ihren Forderungen an die BVerlaffens
fchafı meıland Cammerberrn Schaf von Buchwald auf
Baftborfi; oder mit ihren ermanigen Widerfprüchen ges
gen das, von demfelben errichtete Teflament, nicht ges
me(der haben, damıt praecludirer,
Yus Kdnıgl, Dännemarkıfcher Hofgerichtss
Ganzlep.
Auswärtiger Verkauf,
Nachdem über den Nachlaß des wayland Schul:
3a Franz Dianß zu Oldorff der formelle Concurs er:
fuet, und hierndchft der Öffentlıche meiftbierende Ber:
Fauf des Maahichen Bauergehöfts erkannt worden, fo
(a auge Ende nachfiehende 3 Verkaufstermine, nem:
Aq) Au!
den 30, Yuguft diefes Yahres,
den 13. September diefes Yahres, und
den 4, October diefes Yahres
anberaumt, Kaufluftige werden demnad)y eingeladen,
fid) dann, Morgens 1: Uhr, vor biefigem Yufiz: Amte
zu dem beregten Zweck zahlreich einzufinden, Bor und
Yederbot zu Protocoll zu geben, und zu gewürtigen, daß
dem Meilßbietenden ,. mit Vorbehalt des creditorifchen
Sleichsebotsrechts, imigieichen des der Hohen Großher:
aoglichen Kammer zufebenden Vor Faufs-Nechts, im leg:
ten Termiye das SGehöfte unter den grundieglidhen Bes
dingungen Sugefhlagen werde,
ungleich it zur Ausübung des den Gldubigern zue
fehenden Gleichgebots-Necht$ ein Termin auf
den 15, October diefes Yahres
fefigefeßet, zu weichem (Ammtliche ni. t präcludirte Gläue
biger des wayland Schulzen Maaß daher ben Strafe
der Ausfchließung ein» für allemal geladen werden,
Die Verkaufs: Bedingungen Fönnen 14 Tage vor dem
erfien Verkaufs s Termine in DE Serichtsregifiratur
eingefehen, aud) auf Verlangen für die Gebühr jedem
Intereflenten in Abfchrift mitgetheilet werden,
Zur Nachricht für die Kdufer wird uoch bemerkt, daß
die gedachte Bauerficle eine regulirte, fo wie, daß fe
an Güte des Bodens vorzüglidh zu nennen if,
Signatum“ Schönberg den 35. Zuly 1819,
@. 8.) Zußiz Amt RE AUSH des Fürflens
tdums Rageburg,
NachrigHht.
Diejenigen refy. Abonnent d
N MMUN belieben T0 SALES Od Ole
gangf Nal3 UneRtgelDlich im AWddreßdaufe abforderm
—_—_—