zu Nrensböäck unter Beobachtung des Rechts Erforderlis
hen zu befchaffen und demndchft weitere rechtliche Ber:
fügung zu gewärtigen,
Zugleich wird diedurd)y bekanut gemacht, daß zum
Merkauf des gedachten, dem Färber Johann Nicolaus
riederich Kraft zu Eutin gehörigen Arensböcker Flecken»
aufes der 23. Yunyd. G., als der Mittvochen nad) dem
2, Sonntage Trinitatisg angefegt worden, und haben die
Liebhaber fidh am ermähnten Tage, Vormittags 10 Uhr,
auf der König. Amtfiube zu Arensbäg einzufinden , Fönz
nen auch vorher das Haus in Augenfcheinm nehmen und
in Anfehung der zum Grunde zu AOee Bedingungen
dag Nähere auf gedachter Yreusböcker Amtfubde ein:
febem.
N OrcbeN Königl, Amthaus zu Yldn den 21. May 1819.
Euckner,
in fidem copiae NM. Cramer.
YMuf Auhalten der Bormünder des minderjährigen
Haus Hinrich Herbft und der Wittwe cum cur, werden
alle diejenigen, weiche an die hiefelbft belegene, von dem
werftorbenen Yobann Yürgen Herbft hinterlaffene Erbe
yachtsfielle cum pert, Aug irgend einem Grunde rechte
Tide Anfprüche zu haben glauben, hiedurch aufgefor:
dert, fich damit binnen 12 Wochen, vom Tage der
Testen. Bekanntmachung diefes Proclams angerechnet;
ben hiefigem Gericht, unter Producirung der Originals
Documente, ben Vermeidung der gefoglichen Nachtheile
zu melden, N
Stocelftorfer Gericht den 9. May 1319.
Da a Dofe:
He diejenigen, welche an die von dem Erbpächter
Hans Sriederih Knooy verkaufte, ehemals dem Diedes
rich Weltphak gehörige, zu Steinrade belegene Erbyachts:
fielle cum pert. aus irgend einem Grunde rechtliche
MAnfprüche zu haben glauben, werden hiedurch aufgeforz
dert, fi damit binnen ı2 Wochen, vom Tage der [ch=
ten Bekanntmachung diefes Proclams angerechnet, une
ter Producirung. der EEE EHE E bei bicfigem
Serichte zu melden, bei Vermeidung der aus Unterlafs
fung Ddiefer Angaben entflehenden gi eslihen Nachtdeil
Stoctelftorf im Steinrader Gericht den Re Zu 1819.
Yole.
6zug aus der in Nr. 39 diefer Anzeigen inferirten
ug gerichtlichen EU De
Die Gldubiger, Schuldner, nebft Pfand: und Sachernts
inhaber der Concursmaffe des hiefigen Einwohners und
Böttgers Gottfried Hinridy Groth werden hiedurd) sub
poena juris Qufgefordert, ihre Wugaben legali modo
auf der biefigen Königl. Amıtkube innerhalb 12 Wo:
hen, von der legten efanntmachung, zu befhaffen,
‚Königl, Anıthaus zu Neumünfer, den rei 1819»
(Bwente Bekanntmachung.) 1A
ann über die Anbauerflelle cum pertinentiis
des Johann Nicolaus Eggers zu Treuholas wegen rücs
frändiger Königlicher Abgaben und Gefälle die Difiraction
verfügt worden: ja werden Alle und Jeder weiche an die
Andauerfelle cum pertin. des erwähnten Jobann Nico»
Taus Eggers zu Treubolz, aus irgend einem Grunde Aus
rüche und Forderungen zu aben vermeinen, Yfdnder
van ihm beißen oder ihm (uDdig find, biedurch aufs
ert und befehligt, fich, mit Yusnahme der yrotos
irten. Gläubiger , 4 Angabe nur wegen reftirenz
ind wendig if, sub poena praeclusi, amis-
Der ten - Sup, en N EEE dom
der legten ann g bie roclama:
Zee hnet, und zwar die Uusbeimifhen unter Befelo
71
x zu den Ycien in hiefiger Ges
A feetries” auf Der Sönigl, Mafube au Ketbwilh
DA
zu MMeldeit, die etwa in Handen Ghabeiden vrigiiafen
Documente zu produciren , und beglaubigte Abforiften
davon benm Drotocolle zurüfk zu laffen,
Die 54 Steuertongen haltende Anbauerftele cum
Ppertinentiis wird am 17. Julp diefes Yahres , als am
Sonnabend nach dem 5Sten Sonntage Trinitatis, Borz
Muttags yı Uhr, unter Zugrundelegung der 14 Tage
ante Terminum quf der Nethwifcher Amtfkube zu inz
fpicirenden Bedingungen, an Ort und Stelle dffentlih
meiftbietend verkauft werden,
Gegeben auf dem Königl. Nethwifcher Amthaufe auf
Traventhal den 28, April 1819.
Staffeldt,
fr In fdem N. Nielfer,
Den Schuldenzufiand des Fürzlih verforbenen
Schulzen Manß zu DUldorff zu erfahren und zu reguliz
ven, werden alle diejenigen, weldhe aus irgend einens
Nechtögrunde Anfprüche an den Nachlaß del B0AMEN
Schulzen Maaß, infonderheit au das dazu gehörige Geo
böfte, zu haben vermeinen, biermit peremtorifd) geladen,
am vierzehnten Yunivs diefes Yahres, Morgens 10 Uhr,
vor biefigem Jufiz-Amte zu erfheinen,; und ihre Fordes
zungen einzeln und genau anzugeben, aud) ötwanige
fchriftliche Beweife fofort benzubringen, unter den Nach-
tbeilen, daß fie mit ihren Anfprüchen präcludirk, und
daß fie, was die fhriftlichen Beweife betrifft, d; yprdz
cludirt und als Hirographarifde Ereditoren, auch im
Falle, wenn fich Infufficienz des Nachlaffes ergeben
follte, angefehen werden.
Sn dy Schönberg den 3. April 1819.
®
=
7 Zufiz- Amt der Landvogten des Fürffene
tbums Mageburg,
le diejenigen, welche in dem am 17. December
v. S. vorgewefenen Termin ihre Forderungen und Anz
forüche an den Nachlaß des verflorbenen Hauswirths
Hans Hoffmann zu Warndfenhagen nicht anges
meldet, werden aus bewegenten Sründen hiermittelft
sub asia praeclusi et perpetui silentii auf dem
16. Jun, d. 3., Morgens 10 Uhr, vor dem Sroßherzoglis
hen Amt8. Gericht biejelbft geladen, um ihre vermeinte
e:
lichen an x q que capite g€*
hörig zu Liquidiren und zu jufifickren,
Umis Gericht Grevesmübhlen den 7, April 1819.
Es werden alle diejenigen, welche an die von dem
Erbpachtmüller Herrn Hermes biefelbft verkaufte hiefige
Erbpacht, Waffers und Windmühle mir Zubehdr dings
liche Unfprüche und Forderungen zu haben glauben,
zu Sicherheit des Käufers geladen, am 22ßen Jung
Dd. Sy Vormittags 10 Uhr, vor dem Sroßherzogl, Umte
u erfheinen und idre Forderungen befeheinigt und
eftimmt anzugeben bei Vermeidung der Ausfliefung,
MWittenburg, den 8. May 1819. 4
Sroßherzogl. Mecklenb, Amts = Gericht,
.. Ale diejenigen, welche au die vom Safwirth
Schumacher verkauften SGrundftücke, als nemlich
ı) die 5 Aferfiüce am Dodower Wege, Nr. 10924
1093, 11017 11027 11057 -
2) das Acker am Pfänderfeig, Nr. 1495,
8) das Stück Acker am Dödberfchen Wege, Nr. 15239
4a) die Wiefe auf der Mühlenthorfhen Nabenhorfie
Nr. 297, und
5) an das Stück Aeker auf der Kayenburg,
dingliche Unfprüche haben möchten, werden zur beflimme
ten und bef nf De Angabe derfelben
auf den 12 Sulp, 10 Uhr,
unter dem für immer angekündigten Nachtheil der Hubo
reden vor Chr SED ;
ittenburg ben 3, YNoril 1819,
DE * Großbersogl, Stadt-Gericht,