Schweizer, englifiher Chefter ı Näfe, Slocefters und
armefanı, auch große Limburg, Käfe , ferner: Caputs
appern, Dliven in Siäfern, f, Lucca‘ Del, iralienifche
BijlchofElenz in ganzın, halben und viertel Bouteillen,
Girronenfaft in ganzen und hafden Bout., englifher und
Friedrichfiädter Senf, Yımfch Sitronen, bırtere Poms
meranzen, Topf Rofinen, Kradmandeln und Sımirnalhe
Feigen, wie auch eingemachte NMeunaugen und hokänd,
Heringe; alles zu den billigen Dreifen. N
EFrifh geräucherter Eib Lachs echter ruf. Caviar,
füße YNepfelfina a Duß ı mE 3 fi, bittere Drangen a Dup
amt, große Smirn, Feigen a Pf, 8 61, fchöne Frauds
rofinen a ı m£, feine Tifchäpfel, feinfhaalige Kradmanz
deln, fhdne Punfdheitronen a Dup 12 $l, ben
€. S. Brandt Wmwe., Hreitenfrafe Nr.34s
Alle Sorten beffes Maartuch nebfit Krolbanren,
von Bierbaums Fabrik aus Hamburg, werden ben mır
pr. Brabant. Elle für den Fabrikpreis verkauft, fo wie
eine Musmabl feiner weißer Spiegel in Mahag. Nahs
men, billigen Preifes.
G. 9. Gaätb, am Markt Nr. 1.
Werfkauf anderer Sachen.
Eine Tine Bettfielle mit Sardienen, in
der Heinen Schmiedefrafe Nr. 12,
Ein fafßt neuer Stubhlmagen mit 3 levernen Stühs
len, bolgein, Spur haltend. Nachricht im YWddreßhaufe,
Wegen Mangel an Pla: ein weißer Pyramides
Dfen, mit fehr fhönem eifernen Kaflen darunter, Nds
here Nachricht im Addrefhaufe,
N Es fliehen auf der KücnigersMühle noch 6 Sroßs
taufend NRohrfchoof zum Berkauf. Kauflußkige Ednuen
fid allda oder auf der Struckmübhle wegen des Preifes
und der Güte des Robrs erkundicen,
Kauf s Wefug.
Sin gut conditionirter Sopha mit Faturenem
Neberzuge, Das Nähere in der Breitenfiraße Nr, 30,
YAlre Fliefen, zu einem billigen Dreife.
Altes Eifen Fauft fortwährend
S. Y. Sadfen, Engelsmwiflch Nr. 21.
Bilter Lichstalg von Leuchtern und altes Fett wird
gekauft inder Holkenfiraße Nr. 37.
Auf der Drdge im Raum Rr, 14, werden Knos
<hen gekauft und mit 11 fl. die 100 Di. bezahlt.
Zu vermiethen.
Sm weiten Krambuden Nr. 3: Zimmer und
nal.
Das Backhaus unten in der Fleifdhauerfraße,
welches gleich bezogen werden kann. Näheres im Yd=
drefhaufe. N
Das an der Trave ben der Maylähre beleacne
Haus Nr. 118 fommt aus der Micthe, und fann Dfiern
bezogen werden, Zu erfragen in der Fifchergrube Nr. 23.
Sin Haus an der Trave, odhnweir der Mapfähre,
worin fechs heizbare Zimmer, und vorne ein ehedem
ur Bude eingerichteres Zimmer ; ferner Hofraum un?
ferdefiall, Das Haus kann gleich bezogen werden,
Sm Fegefeuer: ein neues Haus mit allen Bes
Sm Helen wie auch einzelne Simmer, für billige
{ethe.
Ein großer trodner Weinkeller In der großen
Srdpelgrube unter dem heil. Seit Hofpiral,
Zmwey Kornbdden in der Breitenfiraße.
s Ein fehr bequem eingerichteres Wohnhaus, an
der Trave ben der Zifchfiraße belegen,
Su dem Haufe Sr. 67, in der Breitenfiraße:; eds
nige Zimmer, mit oder Mobilien, gleich, Y
Die Wohnung Nr. 47. In der untern Hüxkrafes
fie Fann auf Zohannıs bezogen werden,
ein S
PRESS EEE IT
„ Drey tayezirte heigbare Zimmer gaffenwärts,
mit Feuer fielle, Speifelammer und noch drey Kammern,
Die Zimmer Fdnnen zufammen sder ıheilmeife vermies
ther werden. Yuch ik ein großer Saal nebft einem
Aauggemabiten Zimmer, einer Feuerfielle und einem gro
Ben Dielenfchrank, bequem zur Speifekammer zu braus
chen, und, wenn es verlangt wird, noch ein gemwdlbter
ACH A vermierhen. Zu erfragen in der Zreitens
Fr T. 34.
® Ein ırodner gewölbter Weinkeller, Mengfirafe
N. 10,
Zu Zobhannis : Ein fehr bequemes Haus am
Kaufberg, vorzüglich paffend für ein Paareinzeine Leute,
MNMüheres im Haufe Nr, ı am Kaufberg.
Nahe vor dem Mühlenther:; zweny Zimmer, mit
einer angenehmen Wusficht, zur Sommerluft; und eine
Wagen-KRemife nebft Pferdeftall, zum bılıgen Dreife,
Zn der Egidienfiraße Nr. 8.: ein Zirımer mit
Mobilien, an einen einzelnen Herrn, gleich.
Zn der Mlbhlenfkraße Nr. Ir. gaffenwärts: zweg
in einander gehende freundlkche Zimmer mis Mobilien,
nebft einer Schlaffammer,
Das Haus Nr. 51. unten in der Beckergrube,
mit febr fhdnen Bdden und Räumen, auf Johannis,
Nähere Nachricht in der Mengfiraße Rr. 7
Ein bübfches, tapezirzeß, mir einem Alkoven vers
fehenes Zimmer, gaffenwärts, fogleich, an einen einzel»
nen Herrn oder Dame, in der Zohannisfiraße Nr. 314
Das Haus Nr. 18 in der Beckergrube, an der Ehe
der Schmiedefiraße, zu Johannis; daffeibe Fann auch
erforderliden Falls früher bezogen werden. Nähere
Nachricht im-Schüffelbuden Nr. 10. 4
Bor dem Burgthor: Sin Feines Haus, worin
zwen Zimmer, geräumige Diele und Küche, zum Somt
meraufenthaft angenehm belegen. Das Nähere auf dem
Pockenhofe vor dem Burgthor zu erfahren.
in Zimmer ben den Sannen des Burgthors,
an einen einzelnen Herrn. Nachricht im Yddreßhaufe.
Arab nn großer gewölbter Keller in der obern Hüxs
raße Nr. 7.
Cine Bohnung ben der Rofenfiraße, der Schaft
feren gerade gegenüber beiegen. Sin Saal in der Dez
yenau ben der großen Pretersgrube.
Tünkenhagen Nr. 2. En
Zn der Königfiraße bey St, Carharinen Nr, 86;
eine Borfiude nebft Alkoven, für einen einzelnen Herrn,
mit oder ohne Mobilien, Ferner: zwen acemdlbre Keller
zum Weinlager, auch Fann auf Verlangen noch Dielen,
raum und eine Kanımer daben gegeben werden; einzeln
oder jufammen.
Lotterıe s Anzeigen,
Notification,
Lübef den 10. May 1819.
Da die Ziehung der 2ten Claffe der 7ten hiefigen
Stadtlorterie am 17.5. M, gefhieht, fo müffen fammcs
{iche Ciaffen-Loofe 4 Tage vor Anfang derfelben, alle
fodıfkens vor dem r3zeen diefes Monats, ben demjenigen
Collecteur, wo der Einfag gemacht morden, ben Bers
luft des Anrechts apyellirt werden,
Ganze und getheilte Xaufloofe zur bevorfiehenden zten
Glaffe a Ctmg 21.388 fomwiz für alle Claffen a Ermk 71.48
pr. ein ganzes Loos, find zu haben in unferm Generals
Yotrerie- Tonıtoir hiefelbft und bey den bekannten Herren
Collecreur$ hier und auswärts,
Die Lotterie: Direction.
Die Ziehung der aton Clare Lübecker Sradt,Lottes
rie if den 17. Manz die Apyellation mıyß vor dem 13.
d, BR, gefchchen,. DieZiehung der L, Claffe 158, Feiner
Das Näheie im |