son Serichtswegen werden , nit aUeiniger Ause
nahme des Kaufmanns Knetemeyer hiefelbfi, alle, weiche
an das von der Demoijelle Regina Meigner hiefeldbf an
den hiefigen Kanfmann Ruben Elias Sfracl verkaufte,
auf biefiger Neußadt in der Fifheruraße zwifhen den
Häufern des Herrn Eanzleyraths Mauede und der
Srau Hofräthin Livonius sub Nr. 342 belegene Wohn:
haus c. p- irgend einige Forderungen und Anfprüche zu
haben glauben, ad profitendum et liquidandum sub
poena praeclusi auf den 6. Yulp d. Z., Morgens 10
Uhr, peremtorie Ne nn worgeladen.
werin, den 26. Ypril 1819.
e# Zum Sroßber 98 Serichte der Neufladt
verordnete Richter und Aneffores,
Auf Antrag des Bürgers und BäEermeißters
Ereußgfeldt Hiefelbft werden hiedurdh Gerichtswegen alle
diejenigen , welche an nachfteh von ihm
‚sem Termine ein annelımlicher Bot erfolgen, oder
nicht, weitere Verkaufstermine statt huden werden,
Das Haus empfiehlt sich besonders durch seine
schr vortheilhafte Lage in der Jebhaftesten Gegend
der Stadt, seit vielen Jahren ist Iandlung darin
getrieben, zu welcher es sich iu mehrerer Rück-
sicht und für jedes Fach vorzüglich qualificirt, so
wie überdies durch theilweise Vermiethung des-
selben während des Pfingstmarkts anschnliche Re-
venüen daraus zu ziehen sind, Es ist mit einem
Thorwege, einem Waschhause, einer Winde, nnd
fast in seiner ganzen Ausdehnung mit vorzüglich
guten , trockenen Kellern versehen, Die Besichti-
gung stehet jedem frey. Die Verkaufsbedingungen
sind bey dem Herrn‘ Doctor Linck und in dem
Hause selbst einzuschen,
Rostock den 8. May 1819.
vor Gericht verkaufte SGrundfiücke, als an f
3) einen Stück Acker von 4 Scheffel Ausfaat im
Chrookwinkelfdhlage beim Benther Wege zwifchen
Stommann und Friedr. Hühn, Binnenfeld,
2) einen dito von 5 Scheffel Uusfaat im Walders
{cOhlage anı Lüßumer Wege, zwilden Buchholz und
Eggers, Binnenfelds
3) einen dito im Walkerfdhlage ben der MWalkmühle
von 4 Scheffel Kusfant, awıjlden Wolterf und.
li
4) einen dito dafelbft am erfien hohlen Wege von
2 Scheffel Ausfaat ben Neumeifier,
5) einen dito im ‚Holzfchlage zwifchen Gerd& und Herr
A Koch, von 3 Scheffel YAusfaat, Yufz
enfeld, ;
6) I Hinterfien vier Scheurfächer in der legten
Scheute Ausgangs rechter Hand auf dem alten
Kießy mit dem dahinter liegender Garten,
aus irgend einem gedentbaren Mechtsgrunde dinglide
MAufprüche zu haben vermeinen ; au
den 25, Yunius d, Yır
Morgens 10 1hr, vor Gericht yereMtorifh vorgeladen,
um Ddiefe ihre ctwanige Anforüche unter dem eins für
allemal angedroheten Nachtheile, daß fie damit für im:
mer qusgefchloflen , und mit einem cwigen Stilfchwei:
gen belegt werden , (Mecificirt anzugeben und fofort ges
Ben Eh ER U 11819
ebufch am 19, Mptı % Un
% Sroßherzog!. Stadtgericht hiefelbf.
Bekanntmamung,
Die bekannt gemachte Sperre der Sabhower
Straße, wodurd ale Wagen von Schwerin nad) Lüs
bet und zurüc, über Falkenhagen, Torriesdorf und
Sroßen-Stemz fahren müffen, dauert eingerretener Um
fände halber, bis zumni zoßen diefes Monats,
chönberg den 5. May 1819, @
(L.S.) @roßherzogl. Mecklenb, Streligifche Lands
vogt'n des Fürfienthums Nageburg.
YAusmärtiger Berkauf,
Da auch in dem am % d. M, abgehaltenen
gten Verkaufstermin für das denen Erben des ver-
storbenen Kaufmanns C. J. Woltersdorff gehörige,
an der Ecke des Schildes hieselbst und_der Raths-
waage gegenüber belegene Wohn- und Handlungs-
haus, nebst daran grenzender, bisher zum Waaren-
Jager benutzter Wohnbude, nicht annehmlich ger
boten worden; so setzen dieselben den zten und ,
letzten Termin zum öffentlichen Verkaufe dieser
Grundstücke anf den 25, d. M,, d, i. am Dienstag
vor Pfingsten, Vormittags ıı Uhr, im Hause des
ilerrn Doctoris Linck, hieselbst an, mit dem Hin-
gufügen, da(s auf keinen Fall, es mag num in die-
Holzverkauf,
F Si den Kogelichen Forfen bei Nageburg, ua:
mentlidh im Difirict die Saeren genannt, follen am
22. May 2782 Faden Brennholz an Ort und Stelle
meiftbietend verkauft werden, ndmlidh
Faden Eichen KXluftdolz.
Hainbuchen dito.
3 z
645 = dergleichen Knüppelbolz.
iz 322 9 Wh Kluftdolz.
AA vlen ’ +
823 => Espen ah %
57$ = Kunppelholz verfdiedener Weichholz?
en
orfen.
Kaufluftige finden fich genannten Tages, Morgens
To Uhr, im. Mirthshaufe, der weiße Hirich genannt,
welches bei den Saeren liegt, ein,
Hayenburg bei Mölln den 4. May 1819.
von Usları
vi specialis Commissionis,
Mobilien s Verkauf.
Am Montag den T7tcn May d. I und folgenden
Tagen follen auf dem Dachıhofe zu Großen-Motzahn in
Dffensticher Yusction verkauft werden , fämiliches Hauss
und Küchengeräthe, TifdHe, Schränke, Stühle, Spies
gel, Besten und Bettfiellen, Leinenzeug und Drel,
Silberzeug, Kupfer:-41nd Meffing-Serathe 2C, 2c. gegen
foforrige baare Bezahlung in der Münzforte von NZ.
zu voll,
Bekanntmagdung,
Sin Gefolge des im vorjährigen Amtsblatte Nr. 33
enthaltenen‘ Publicandi vom 3, Yuguft v. 5, wird hiere
durch bekannt gemacht, daß der hiefige Früblingswolls
markt für diefes Yahr, fo wie für die Folge am 8. Kur
nius feinen Anfang nehmen und 3 Tage dauern wird.
Der Trinitatis Krammarkt wird mit demfelben in Ver»
bindung gefegt, und in diefem Yahre, fo wie in der Folge,
am 7. Zunius anfangen.
Für fhnelle Abfertigung der Wolle ben der Wange
wird geforgt werden , {fo wie die Polizeybehörde fich bes
müben wird, ben der Unterbringung der Wolle behülfz
lich zu fepn. Ben der Lage des hiejigen Orts und (eis
uen auggebreiteten Handels = Vrrbindungen , ben der
großen Anzahl der ganz und halb veredelten Schäferepen
in unferm Departement und in der Nachbarfehaft und
bey dem großen Bedarf der benachbarten beträchtlichen
Fabriken Idpt fıch erwarten, daß der Markt von Bedeu:
tung werden wird, und forwobhl die DS der Schäfer
renen als auch die Fabrifanten und MWolbändler ihre
Mechnung daben finden werden , feldbigen zu befuchen,
Magdedurg den 16. April 1819. z
Königl, Preuß, Negieyung,