‘ Yın Mittwoch den 14, April u, f, T., Bormite
tags 93 Uhr: .
circa 1100 Zwölfter div. Bretter u, Planken von 12,
107 18,20 U, 24 Fuß.
z 09 groß Hundert 24, 20 U, 18 Fuß Latten.
s 773 div. Walken und Sparren, 24 bis 50 Fuß.
Die gedruckten fpecificirten Verzeihniffe find in dem
Haufe Nr. 30. in der Holfenfirabe, fo wie ben Unters
zeichnetem zu erbalten, und wird mit dem Berkaufe
vorne auf der Lafladie ben den Pfähien Nr. 7. 1, 3. ABS
gefangen. SZ U, Perersfen.
Yın Freytag den 16. April, Vormittass. 95 Ubry
{in meinzm Haufe Nr, 19.1n der Fifhkraße:; Eine Eleine
MNarchey eigengemachtes gebleichtes 5 br. fächfen Lein,
Sine Dartben Zaft-, Slace:, Aılase, Padus. Frifolets und
Zein Bänder, feıdene. meiallene, Weftı, Ermels, (hwarze
Dock. und Kokus-Kndpfe, Strobfeilen, Eau de Lavende
Glaäfer, Schrauben, Hubeleifen, merallene Knie, und
Schubfhualler, Bohrer, Uhr: Glocken, Bleofedern,
Schlöjfer, Sägeblärter und Brettfägen, Dfeifen Munds
fiöcke, porcell. Pfeifenkdafe, Zugmeffer, Fıdbein, Kos
rallen und mehrere andere Aaaren,
SZ, Yı Detersfen,
; Um Mittwod) den 28. April, Vormittags 93 Uhr,
im Haufe Nr. 39, auf dem Klingenberge; Eine anfehns
liche Darıhey engl. Cifens und Srahlmaaren, als Holzs
forauben von allen Sorten, dem mit gekigen
platrirte Pferdegebiffe, Steigbügel, Sporen, Schnallen,
Hundehalsbänder, Wagenfzdern, Wagenfpiken Don div.
Farben, Sldffer von allen Sorten, Schlirtfchuhe,
vergoldete, platrirte und Derimutter-Kndpfe, Fingerbüse,
Stiicficen, Pulverbdrner, Peisfchen, Srdeke mis Zifhe
angeln 26, 3. YA, Pesersfen,
Dur unten Benannte Auctionarien fol vyere
Fauft werden z
Um Dienfiag den. 13. April, Bormitrags 9. Uhr,
{in einem Haufe in der Dankwdrtsgrube im Lhormweg,
egen baare Bezahlung in gr. Cour. : Schränke, Tifdhe,
Stable, ein Schreibpult von ZucFerkiflen- Holz, ein dito
Tragkafen mit 3 Schiebladeit, eine Wanduhr im Ge:
bäufe, Hausgeräch, Kupfer, Zinn, und Mefling, Kleis
der und Betten; auch etwas Solid und Silder,
Ge. . Soedeke, Yucrionarius,
Am Donnerfiag den 15. April if Auction In meis
nem Haufe in der Bkengfrol ie.
. Bermebren, Aucrionartus,
Yın Donncr flag den 15. April, Vormittags 9 Uhr,
{in einem Haufe in der obern Fleifhhauerfirafe, gegen
baare Bezahlung in gr. Cour,: verfehiedene Mobilien,
alg: Schränke, Tıldhe, Sthhle, Spiegel, Betrftellen,
ein Kleider, und Leinihrank; Hausgeräth, Kupfer,
Zinn und Meffing, Kleider, Leinenzeug und Betrenz
eine filberne Tafchenuhr, und mehrere Sachen,
GE. 3. Gocdeke, Aucrionarius.
Leihhaus sYNuckon.
; A REM DD April und au den folg, Tagen
fol- im biefigen Leibhaufe Wuction ehbalten werden
yon verfhiedenen Hausgeräthen , Mobilien, Divers
fen Nleidunasfücden, Leinenzeug, Gold, Silber, golz
denen undAlbernen Uhren 26,7 welches denen, fo etwas
zu Caufen belieben oder ihre Pfänder zu verzinfen ger
williget find, zur Nachricht diener,
Zugleich wird erinnert, daß zur Verhütung aller Uns
erdnung nicht länger als den 27. März die gewdbhne
liche Prolougation angenomunen werden Kann, nachher
x bis zum sa. April die nad) der Leihhauss Ords
wung Sehimiten Koften 31 entrichten find; wer diefes
unit, has 08 fich Mlbft benaumelfen, Denn (eine
Yrdader yerfgaft Werden,
Kdpfen,.
A
Verkauf unbeweglicher Güter,
Unter fedr annehmlichen Bedingungen: Sin KAbs
{cher Garten vor dem Burgthore, mit einem Haufe,
worin 10 Zimmer, nebft MWagenremife, Pferdefall, Holzs
fall und Dielen fnfligen Bequemlichkeiten, Rachricht
im Addreßhaufe.
„Sin neu ausgebautes und eingerichtete Haus
mit vielen heigbaren Simmern und einem (Hhdnen ars
gen. Nähere Nachrihr Breiseflrafe Nr. 74,
Kaufs oder Mieth: Autrage
Sin in der Soidienfrafe Nr. 44 belegenes Haus,
worin feit vielen Zahren die Lichtgiederen mit NuBeER
betrieben worden, aber aud) zu jedem andern Gewerbe
gelegen liegt; in beyden Fällen find die Bedingungen 44
erfragen im Tünkenhagen Nr. 2,
Sin Haus in der Schwönkendwasftraße, Nähes
ve8 ben GE, N. Tank, Kurze Königfirabe,
Werkauf von Waaren.
Sn der Beekergrube Nr. rı And zu haben: WNe
Sorten goldene und fülberne Medaillen, zur Gonfrmas
tion, zu Dathengefchenken u. dergl, m. ; Desgleichen got
dene und filberne Treffen, Spaulettes , Porte- Ep6es,:
fchwarze und couleurte großdocfige Nähfeide, Tapiffertes,
Tambourin ss und Strickfeide in allen Farben und Chats
tirungen, U0MDE Ar Stiegen Leinen , Strickperlen,
fhmarıe Habütbe für Männer und Knaben, coul.
Drath-Chenillen u. dgl. m.
Durch bereits erhaltene bedeutende Sendungen
if mein Mufik-Infirumenten-Lager mit allen geringeren
and. feineren. Gattungen von Biolinen und BiolinBo«
en; Suitarten, Schellos umd Bäffen, Zldien, Doppele
$idten, Glarinerten, Fagots, Servente, Poß-, Cavalles
Fries und Concert s Trompeten, Wauldhörnern,
ziong;, Zug« und Concert.Hdrneru , Zintbäffen;
nen, Halbmonden, Schallz-DYörnern, Kürkiidhen Beeken,
Triangeln. und Sfockenfpielen, deutihen , urgarifchen
und römifhen Darm und befponnenen Saiten, Bivsins
Steegen, SaitendaltersWirde/n, Sorrinen af Biol
nen und Suirarren, Mund: eb auf Zr0ms
eteR Und Waldbdrnern, Fagors und Oboe: NMbdrHenz
Fiarinert@chnäbeln und Blättern, Colophonium, Stimät
gabeln, Srimmhammern, Noftralen 1. dal. m. jeht volls
fändigft fortirt, und wird alles gegen contante Zab
um ea nur mit Berechnung der Fracht? au
er, verkauft,
Die gedruckren Preis: Fourante erfuche bey mir abs
fordern zu laffen, . 6, Merz,
Breiteflraße an der DürfirabemEAe. Nr. 8,
x Run N ade ee Kalk verkauft aus dem
‚aume zum.billigfen Preife
y B A, PD. Nedhder.
Bon dem, mit den zuiegt angekommenen Schi
erhaltenen, gut confervirten Sorbl. all verkaufen aus
dem Raum zu den billigen Preifen
Feldmann & Behn,
Beßten Sotländ, Kalk verkauft zu billigem Yreife
aus dem Raume
alle Hinr, Witte, Alffr, Nr, 30(57),
Befße Petersburger Formlichter, in Kifen vos
52 6 2pf., zum billiggen Preife, bey f
AN. DHorneman.
Bey. F. E Hertel & Comp. in dem bekannten
ehemaligen Deringien Krambaufebinterm Markt Nr, 6,
ift zu baben: fhdner weißer Reis a3 Gl, Carol. Neis 2.44
u. 588 feiner-Caffee a 1811. 1981, mittel a 216.4. 17 Bly
eine Raffinade a I u. 12 fl, alle Sorten ordin. und
feine grüne und. (dmaras Che, fein Prov, Del a 20 AL
JA