DC USE
Mm Donnerfag den I, April, Vormittags um
95 Uhr, folgende gotländifche Hofzmwanren, von voralıg:
licher Güte, als:
uf Zdägers Ylas, ben der Hafenmeifer- Wohnung:
x5 Zwölfter 3 Srügf Wahlbrerter, von 14 Suß
8 : 35 =: md, Breuer, = 14 +
16 * 11 » rd, Ol 2 J6 2
28 _ > Drd. dito 2
8 18:
go St, Spanifche Baifen von 24 bis 60 Fu8 lang.
4665 - Manß undord. Sparren von 2.2 bie 48 Zug lang,
YufBrinckmanns Pia, beym Damzians- Zburat:
51 Zwöltter — Stück Wahlbretter von 14 Suß,
21 ’ = 1350, Bretter + 14 ©
s6 % 5 = rd, 29 = 14 =
24 ’ 4 * 0ord, diio 4 16 2
39 _4 X = Drd, dio = 18
172 Sti Spanifdhe Balken von 23 bis 36 Fuß lang.
190 - Waoaß Und ord, Sparren von 24 bıs 48 Fuß lang.
YA. Derersien,
Yın Freytag den 2, April, VBormittaas 93 Uhr,
in dem Haufe Nr. 9 ım Schüffelbuden, für Rechnung
den e$ angeht, bis zur Aufräumung: Berfahiedene Do»
guecrie, und Marersalwvaaren als: gelduterter Salper
zer, römifcher Alaun, weiße italien, Seitc, italien, Dehl,
DBrünellen, Feigen, Cassia lignea, Yorbeerblätter, Ins
dien, fpanifche Kıqueurs, Chocolade, Porter » Bier,
Yirrac und mehrere Waaren,
3. 3. Schulb.
Um Dienffag den 13. April, Vormittags 10 Uhr
präcife, im Haufe des Hırrn X. S. Wann in der Cgis
dierflraße: Eine Parıhen flächten und heeden Leın und
ee Drellen, — Da hiemit das Lager der alten hie
gen Spinnanftalt ganz aufgeräumt wird, fo gefchieht
der Verkauf zu jedem Preis, Die Qualirär if fehr zu
empfehlen, SZ. U. Derersfen,
Zn Mittwoch den 14, April u, f. T., Bormit»
tan 03 Uhr: EN
circa 1100 Zwöifter div. Bretter u, Planken von 12,
14, 18, 20 11, 24 Fuß.
= 09 groß Hundert 24, 20 U. 18 Fuß Larten,
z 773 iv. Balken und Sparren, 24 bıs 50 Fuß.
> Die gedrucsen fpecıfieirten Verzeidhniffe find in dem
Haufe Nr. 39. in der Holfienfiraße, fo wie ben Unterz
zeichneten zu erhalten, und witd mir dem Verkaufe
vorne auf der Lafadıe bey den Pfahlen Nr. 7, u, 3. ARs
gefangen. SS. U, Dezersfen,
Am Mittwoch den 14. April, Bormittags 10 Uhr,
in einem Speicher in der Clemendtwiete, auf Ordre
‚Herren Curat, bonorum, gegen baare Bezahlung in
grob Couranr ; qo Tonnen neuer Windayuer Leinfaamen.
3. 3. Schulg.
Um Frentag den 16. April, Vormittags N Ubr,
in meinem Haufe Nr, 19 in der Fifchfiraße: Eine
Partkıy Tafts, Glace:, Arlass, Padu: , Frifolets und
Leinskänder, feidene, metallene, Weftı, Srmels, fhwarze
Popk und Kofus:KXndpfe, Strohfeilen, Eau de Lavende
lafer, Schrauben, Hubeleifen, merallene Knie, und
Schubfhnallen, Bohrer, Uhr: Glocken, Bleyfedern,
Schlöffer, Sägeblätter und Brettfägen, Pfeifen: Munds
fiöce, pofceN. Pfeifenköpfe, Zugmeffer, Fıfhbein, Kos
Tallen und mehrere andere Wanren,
3. U. Petersfem,
Durch unten Benannte ANuctionarien fol vere
Tauft werden :
„Yın Donnerfiag den ı, April, Bor ig £ Ubr,
in meinem Daufe am Klingberge, gegen baare Bezahs
Zung in gr. Sour. : verfchiedene Mobilien, als: Schränke,
Tijche, Stühle, Spiegel; Hausgerärh, Kupfer, Zinn
und NKeffing, Kleider Leinenzeug und Besten; Solds
und Silderaeug ; ein gutes Cqbriglet nebft Gefchirr zu
eirem Dferde; fchöne prattirte TafelLeuchter , ein blau
und weiß Dresiner Porcelain Tafels Service; ferner;
ein hübfcher Diamant s Ring; ein eiferner Wagebalten
mit Schalen; ein leichter zweip» aud) dreofigiger Neifea
wagen nesft Koffer, fehr bequent eingerichtet, auch is
der Stadt zu brauchen , und ‚nehrere Sachen
€. 3. Wocdeke, Aucrsonariue.
Um Montag den 5, Horil u. f. T., VBormitrags
9 Ubr, in dem Haufe Kr. 16 unten in der Holfenfiraße,
segen baare Bezahlung dk arob Cour,: gure Mobilteny
worunter men eichene mir Nusbaym fourntırıe Schränke
und eine achr Tage gehende Wanduhr; fehr gutes Yichts
sießer s Gerärhfchaft mir verfhiedenen dazu gehhrigen
Fupfernen Kefeln, und eine Parrbey zinnerne Yichtfors
men; Verfchiedene Bolten Kächten und heeden Leinen,
Gangaugen, und Aüchfen Garn, einige Gedecke; eine gute
Qubelbanf mir Zimmergeräsh; cin großer eiferner Wages
balfen mit Schalen und Gewicht ; Gold und Siiher,
Hausgerösh, Kupfer, Zinn und Mejäng, Kleider, Leinen
und Besten, Sieinzeug und Släfer ; inigleichen eine mit
Genfur des Würrembergifken Confikorii zu Zübingen
1729 in Folio {ehr rein gedruckte, und reichhaltig mir
fchdnen Kupfern gezierie. Bibel, und mehrere Sachen.
NB. Die Sibel wird am Montag um ızUhr ver:
Zauft, und am Dienfage Worgen um 9 Uhr.mir
dem Lichtgießer-Gerärh der Anfang gemacht,
S, A, Goedeke, Aucrlonarius,
Um Donnerfiag den 35. Ypril it Auction In meis
zem Haufe in der Wengfirabe,
D. Bermehren, Austionariug,
Leihhaus ;Nuckion,
Um Montage den 19, April und an den folg, Tagen
fol im biefigen Yeihhaufe Auction gehalten werden
von verfhiedenen Hausgeräthen, Mobilien, Divers
fen Kieidungsftücken , Leinenzeug, Gold, Silber, golz
denen und ilbernen Uhren 20., welches denen, fo etwas
zu Egufen belieben oder ihre Pfänder zu verzinfen ger
wiliger find, zur Nachricht dienet,
Zugleich wird erinnert, da$ zur Verhütung aller Uns
arduung nicht länger als dem 27. MWürk die gıwdbns
Hide Prolongation angenommen werden Fann, nachher
aber bis zum 14, Ypril die nad) der Leihhaus s Ordz
nung beflimmten Koften zu entrichten find; wer diefes
verabfjäungt, hat es fich (elbf begzumefen, mean feine
Pfänder verkauft werden,
Derpachtung.
Montag den 5, April, Morgens 10 Uhr, foNen
auf dem Rarbhaufe biefelb£
1) Der Plag am LeufelSort,
2) der Plas vor dem Holflenthore, zwifcdhen dem ers
fen und zweiten Graben,
3) der Dias ebendafelbft, vom zten Sraben bis an
die Barriere,
4) der Plag neben der Roddenkoppel,
5) ein Dias vor dem Mübhlenthore,
6) die Baftion Nehbok und Scheune,
7) die Kramer: Wiefe ben der Walkmübie Yor dem
Mühlenthore,
Sffentlich an den Meillbierenden verpachtet werden.
Die Pachtbedingungen werden 8 Tayze vor der Lies
tarion Au jedermanns Einficht an der Stadtcaffe nieders
gelegr und im Licirationsrermine feldft verlefen werden,
Lübeck im Finanz; Departement den 1, März 1819,
RWBerkauf undeweglidher Güter,
Kauf; oder MiethH : Antrag.
Ein Garten vor dem Burgthor, mit neuem Set
bhäude, Zu erfragen in der Fifhergrube Nr, 66,