von Vremen, Ing. in St, Hamburs, Herr Kdrner,
von Braunfchmweig, Herr Hocfingkoff, von Dlıdess
magen, und die Herren Safe und Vorwerk, von
Hamburg, Kaufleute, log, in 5 Tbürmen, Herr Hets
fen, Kabricanr, von Berlin, 103. In Sr, London.
Zhor = Sperre,
Vom 16. his 23. März werden die Thore
Abends 63 Uber gefperrt.
x ai
YWuspärtige Borladungen 20.
Non SGerichtswegen werden alle, weldhe an das
von dem Fuhrmann Befch hiefelbft verkaufte, auf hffiz
Nenfadt an der Werder: Allee nchen feinem Wohn:
daufe belegene neu erbauete Fleinere Haus mit demfel:
den zuaelcgten Garten:Lande und foufıgein Zubehör, tz
gend einige Ncal-Anfprüche zu haben glauben, ad pros
firendum et liqguidandum sub pocna yraeclusi auf
den 2. April d, Yırz Morgens 10 Uhr, peremtorie hie:
durch voracladen, 3 x
ESdHweiin den 20 Kanyar 1810.
SEN Zum Großberivat, Gerichte der NMeufladt
verordnete Richter und YıfelTores,
bh
Wann der bie ger und Brauer Zoharnı
Heinrich Yudreas Ke $ zur Anzeige gebracht, wie
er {ein alldier ın ter großen Straße beiegenes Braus
und Breanhaus nebft fämmelichen dahın gebörigen
Gebäuden und Ländereien unter der Hand Verkaufet,
und zur Sicherheit des Käufers auf ein dffentliches Pros
clama angerragen; als merden alle diejenigen, weiche an
vorgedachte Neimerfhe Srundfiücke aus irgend einem
Kechsegrunde dinglidhe Anfprüche zu haben vermeinen,
ben Strafe des Yusfchluffes und ewigen Srillichweigens,
bhiedurch vorgeladen, fid) zu deren Angabe und Befchets
nigung an 22, Fommenden Monats April, Worgens$ II
Ubr, zu Narhbaufe allhler einzufinden.
Decretum a Senatu £SRöllen den 10. März 1819.
In fidem 3. BW. €, Sprewig , Sr or.
Präckufiv= Befcheid.
diejenigen, weldıe Ah mit ihren etwanigen
anforüchen au den infolvent gewordenen hiefigen Bürs
ger und Bäckeramtsmeifter Friederih Heinrich Chriftian
Röhling bisher wicht gemeldet, werden mit felbigen
nunmebro angedroherermanßen von Diefer Concurss
maiTe hiedurd) gänzlich MED de par za
tu . &
a 3. WB. €. Sprewig, Secr.
Auswärtiger Berkauf,
Terminus zum anderweitigen Verkauf des zur
Goncurgmaffe der BWitzwe Brüllau hiefelbft gehdrigen
Haufes, if auf Sonnabend den 20. d. M, anberahmr,
und haben Kaufliebaber fich am genannten Tage, Mor
gens 10 nd N ET TS EEE
rfer Gerichs den 13, .
EG $ Dofes
Zum anderweitigen Berkaufe des zur Foncurs
madje des, Johann Hinrid Yugufing gehörigen, zu
Barenek belegenen Kathens c, in if novus terminus
NE RN
di 4 { /
n-10 Ude Jrermähn1c Awed- Im biefgen Getichte
N ifo fer Gericht, dem 18. März 1810.
€ 4 x w
Se SEM S. Dofe.
EN
Wenn zum andermeitigen Berkaufe der zur Cons
cursmaffe des Hans Friede ıd) Yembke gehörigen, zu Wort
belegenen Erbpachtsjicke mir g4 Scheffel Yugfaarlanıd,
novus terminus duf Sonnabend den 20. dD. WW. anbes
rahmt worden: als haben Kauflichhaber ich am ers
väh Tage, Bor $10Uhr, imbiefigen Gerichte
einzufinden. 7 v
Stocfelftorf im Morier Gericht, den 13. vu 1819.
(L. 8.) $, Defe,
Einige Furze Worte gegen ein langes Wort.
uf die in Nr. 17, 18 und 20 diefer Blätter erfchiez
neue Korrezenfion mag ich nur Weniges erwiedern, ei:
nestheils, Weil mir feine Maje literarifcher Hıljequelz
len zu Gebote fteht, um meine Antwort mit der geho:
rigen Anzahl von Citaten auszufh müden, Anderntheils,
weil meine bürgerlidhen Verhältnife mir nicht geftüts
Ed Un felbftgewählte, Ferien mir müßige Srunden
zu (haffen, — ea ir
Daß Id Fein Gelehrter bin, ik wahr! Wer mich aber
genauer Fennt, weiß, daß cS$ mir auch nie einfiel, für
einen folchen gelzen zu wollen. Mir fehlt der Cigenz
dunkel meines jungen Gegners, in weldem man och
wohl einen Gelehrten vermuthen dürfte, da er, der die
Behauptung ausfpricht, „daß nur der, welcher auf dies
fen Namen Anfpruch zu machen berechtigt it, Mezen:
fionen fehreiben folle,“ — in Nr. ı—3 des Unterhalz
tungsblattes mein Vorgänger war, und fich folglich
zum Kritiker tauglidh w hnte, — Aber auch er if es
eben fo NE denn er bereitet fich bis jeßt noch auf
der hiefigen Schule für feine Studien vor. Woher denn
Eommit ihm der Muth, zurechtweifend gegen mic) auf:
zutreren, da doch feine frübern YAurfidke das Publikum
190 leicht in den Srand feßen, uber (einen Beruf zum
Mezenfenten 3 urtheilen ? — Nee befindet fi eine Kri:
tif in den Händen des Heraukgebers des Unterh. Bl.,
die eben diefer junge Dann während meiner Abwefenheit
frieb, und welche, Ihrer gänzlidhen Untauglichfeit we:
gen, EA ward. — If auch vielleicht der Ton mei:
ner Lheaterberichte nicht immer der richtige, fo if der,
welcher in der eben genannten Nezenfion herrfcht, im höchs
fen Grade anfktößig und beleidipend, Sie wurde hier
ganz abgedruckt werden, wenn nicht dann der gute Wille,
publifum und Schaufpieler damit zu verfhonen:, ver:
eitelt wäre, und wenn nicht der Korrezenfent, unter
dem leeren und unwahren Borwande, daß ihm das
Manufcripk entwendet worden, bey der hiefigen Cenfur
eine Inhibirion bewärkt hätte, — Wem jedoch daran ge:
Tegen, das, dem Herausgeber d, U, BL. vom Korrezenfen:
fen zumAbdrucke zugefandte Orlginal zu'fehen, der wende
fich dieferwegen nur an mich, Und er wird geftehen muüf:
fen, daß, wenn cine Nezenfion fo abgefapt feyn (ol,
Fein befheidener Kritiker folden Forderungen zu ger
nügen verftehe, —
ie Anregung eines Drucfehlers (Trophäen für Tros
cäcn), über welchen ich mich {chon früher (elbjt gegen
ihn Äußerte, zeugt hinreichend von dem keinlichen Seite,
der den Korrezenfenten bey Abfafung feines MAuffaßes
befeelte, — ie wenig kbrigens der Korrezenfent da,
wo auch die bedeutendite Bibliothek für den Awgen:
blic nicht aushilfe, mir der Literarifchen Weit bekannt
ij, beweift die falfche Angabe, durch die er meine Bes
merfung über Heven von Zah!has zu berichtigen glaubte,
Gr laffe fich e$ hier nochmals gefagt jeyn, vaß diefer,
unter dem Namen: NMeufeld In Leipzig engagirte
Schaufpieler, als Schriftfteler Gen eigentliden Na:
men: Johann Baptifk, Mitrer von Zahl:
Has, führt. Che man belehren will, fude man vors
her fi felbft zu Unterrichten, —
Den ı5ten März 1819, Q —