(Dritte Bekanntmachung.)
Denmach die Erben des verfiorbenen Erbpachts:
„‚müller8 und VParzeliken Peter Ehriftian Bendfeldt zu
Eigmar die Erbmafle zwar ohne Bedenken angetreten,
jedoch zur genauen Erforfhung des Befiandes derfelben
um Erlafiung eines Yroclanıs gebeten haben, fo werden
in Gewährung diefer Bitte alle und jede, welche au
des gedachten Peter Chriftian Bendfeldt Verlaffenfchaft,
Anfyrüche aus irgend einem Grunde zu haben vermelz
nen, derfelben mit Schulden verhaftet fınd, davon Saz
hen pfandweife oder auf andere Art bejiten, hiedurch,
mit Inbegriff der protocallirten GiAubiger in Unfehung
etwa rückfidndiger Zinfen, bei Strafe der Ausichliceßung,
doppelter Zahlung und bei Verluft des Compenfations»
und Pfandrecchts , aufgefordert , innerhalb ı2 Wochen,
von der festen Bekanntmachung diefes Proclams anges
rechnet, ihre Angaben bei der Cismarer Amtfiube prae-
via procuratura zu befchaffen, ihre desfalligen Docus
mente relicıis copiis zu produciren, und demndchft
weitere rechtlidhe Verfügung zu gewärtigen.
Königl, Amthaus zu Cisınar den ı, Febr, 1819
Hildebrandt.
Neimers,
pro copia
Auf Antrag des Kaufmanns Herrn Zoh, Zanflen
zu Danıburg, merden alle und jede, die an den Nach»
1aß feines hiefelbfit veıftorbenen Stieffohnes, des waıl.
errn Salomon Willink, aus irgend cinem Rechssgrunde
nfprüche und Forderungen machen. wollen, bierdurd)
ein: für allemal, mirhin peremtorifch geladen, in dem auf
den 17, Mai d. Z.
präfigirten Liquidationss Termin, Vormittags Io Uhr,
an Derfon, oder durd) gehörig egitimirte Bevolmäd)ı
sigte biejeibf vor Gericht zu erfcheinen, ihre vermeintt
lichen Unforüche und Nechte beftimmt anzugeben und
durch Borlegung der urjchriftlichen Beweisthumer, oder
fonft wie Nechtens fofort zu SIENA mwidrigenfallg
aber zu A Un daß He damit präcludiret und mir
einem feren Si Qelden werden belegr werden,
Signatum Raguth, Umts Wirtenburg im Mecklens
burgihen, den 25. Febr. 1819. R
Partrimonial-Sericht hiefelbft.
QM. Z. Herner, Ydv.,Justitiarius p.&
Me diejenigen, weiche an die von dem Sinviers
telbüfener Srnft Julius Carl Mirow an den Infpektor
ESbriftian Llırth verkaufte, vormals dem Hhıfener Zoas
him Heinrich Mirow gehdrig gewefene Hüfenerfiellec, p.
au$ irgend einem Nechtsgrunde Anjprüche und Fordes
rungen zu haben vermeinen, werden hiemit sub poena
F :aeclusi verablader, foldhe in dem auf den
16ten Yoril d, Z,
Angefeßten VYrofefionstermine vor dem Zußitiario ans
zumelden und gehörig zu befdheinigen,
Signatum Nageburg, im Zufitiariate de& adelich von
Wigendorffihen Guts$ Zecher, den 17. Februar 1819,
Sottfchalt,
Proclama und Katenverkauf,
Machden die Vormünder der Kinder des verfors
benen Herrmann Friedrich Evers in Großparin darauf
angetragen haben, daß die ihren Pupillen zufändige
SigenFarenfelle in Großparin dffen:licdh meiftbierend vers
Fauft werden möge, if eın Termin dazu auf Dingstog
den 23. März Od danıit die Kaufliebhaber Gh
aldgdann can 9 Ubr im Großvogtei: Gerichte zu
Schwartau einfinden mdgen, wofelblt aud) acht Tage
vorher die Verkautsbedingungen einzufehen find.
ugleidh werden alle diejenigen, meiche an den NMachs
Taf des verforbenen Der r mann Friedrich Evers
ANANAS
und ingbefondere an die dazu gehörige EigenFatenfieke zu
Sroßparin irgend einen Anfpruch oder eine Forderung
zu haben vermeinen , Ddur worgeladen, in dem etz
mwähnten Zermine, Dingstag, den 23, Mürz, Ach zu
melden, indem diejenigen, weiche fi alsdann nicht an»
geben , hiemit präcludiret werden.
Schmarrau den 13. Fedruar 1819,
Hoch für fl, übe jhes Sroßvogtel: Sericht,
L. S.) N G, GC, Gramberg.
Hugmaärtiger Berkauf,
Die zu der Concursmafe des hHiefelbf infolvent
gewordenen Schlächters Earl Stocfmann gehörigen
Srundfücke, als nemlicdh N Be
a) ein zu einem halben Haufe cataftrirtes, hier in der
Glegomer Straße belegenes QWohnhaus,
b) ein vor dem Olegomer Thore beiegener, im Feld»
NMegificr sub Nr. 233 autgeführter Garten, und
c) eine vor dem Mübhlenthore befindliche, Nr, 191 (m
Feldregifter verzeichnete Scheure,
follen fämrmntlich, jedoch einzeln, am
20, März d. FT. .
Sffentlich meiftbietend erfauft, uud nicht minder fol des
nen nicht Yräclwdirten Släubigern die Ausübung des
Sleichgebots-Rechts auf T X
den 3. April d, Gi
gefiattet werden, SKaufliebhaber alfo mie Creditores haz
ben an den genannten Tagen fıch, Morgens 10 Uhr,
vor dem Großberzugl, Stadtgericht hiefeloft zu geftelleny
und Erfiere Bott und Neberbott zu nee abzugebenz
und bei annehmlıchen Bott den Zujchlag, Legtere aber,
falls fie nicht ericheinen, den Berluft Ihres Rechts zu
gewärtigen,
Signatum Nehna den 12. Februar 1819.
Sroßherzogl. Stadt ı Gericht hiefelbf,
Die Erben des zu Cismar er GareR Es
müllerg Peter Chrifian Bendfeldt haben die Abficht ihre
SHmmobillen hiefelbft, beftehend in zweien Waffermühlen,
jede mit 2 Gängen, vier Teichen, einer vor einigen Jahre
erbauten Qindmühle, mit einem Mehl» und einem Graus
yengang, einzm guten MWohnhaufe nebit Wirthfhafts-
Sebduden und 22 Torinen Landes, am Donnerftage den
25. März d. Y. Öffentlich meiftbietend, in fofern ein auz
nehmlicher Bot gefehiehet, verkaufen, widrigenfalls aber
verpachten zu lafjen, ß TE
Zu den Mühlen gehört ein bedeutender Zwangsdiftrick,
mie die Bedingungen, welche 3 Wochen ante terminum
auf der Fismarer Amtftube , fo wie bei den Gaßwirthen
Hrn, Nöhl in YPloen.
Sek in Yrecsr
Srabm in Yrensboed,
z DBieenhauer in NMeuftadt, und
_ dem Müblenyächter Engel in Oldenburg
einzufehen find, näher ergeben,
Die Liebhaber wollen am befagten Tage, Bormittags
10 hr, anf dem Cismarer Amthaufe (ich einfinden, und
Tanı Das Wefen jederzeit in Uugenfchein genommen werz
den, wenn man fich dieferhalb an die Witte Bendfeldt
zu Sigmar wendet, "
Königl. Yıntbaus zu ECignat dem 20, Fedr, 1819,
Hildebrandt,
; PO ame
Mageburg den 6, Februar 1819.
eurSma ECHO MIR au Dir en 0E San
Fernfiraße Lelegenen Canzleofäfigen Haufe ‚0. Pr U