N* 100.
Mittwoch den 15.
December 1819,
>
BeFanntmag ung,
Mit der Zinfjemzahlung auf die 4 contributions:
mäßigen Yaleihen für das Zahr 1819, mir Cinem von
‚Hundert, wird die unterzeichnete Behdrde in nachftehen,
den Terminen, verfahren : Zu
Kür die mit A. beieichnete re contributiongmäßige
Ynfleihe, am zoßlen Novbr. und am zten Decbr,
Für die mir B. bezeichnete 2te contribur, Anleihe, am
zien und ıoten Decbr. N
Für die mir C. bezeichnete Zte contribut, Anleihe, am
ıgten und rzren Dechr. N
Für die mit Numm, und Litt. bezeichnete ate contrib.
Anleihe, am zıften und 24. Dechr., f
Mormitrags von 10 — 12 Uhr, auf dem Kathhaufe hies
felbfi , und zwar gegen Vorzeigung der Driginal: Obliz
galionen,
Quizungs«Formulare find ben dem Narhhausmwärter
AKubhberg (Königfir, Nr. 109) abzufordern. Die Qui:
tungen Augswärziger find von dem bicfigen Empfänger
mr zu unterzeichnen. Lübef den 17, Novbr. 1319,
Die Shuldemegulrungs Commufion,
Dekannemagung,
E8 haben Herren des Stadtgerichts befehloffen,
hiedurc) Öffentlich bekannt zu machen, daß am z. d, M.
dren Käufer von resp. geftohlnem Eifen in Stangen
und geftohlnen Brettern, obwohl fie nıchtk gewußt, Daß
die angekauften Objekte gefiohlncs Gut gewefen, wegen
durch ihren Ankauf begangener fahrläffiger Begünfigung
der verlbten Diebfähle in Geldfirafen genommen nd
nd h.edurd) alle Bürger und Einwohner diefer Stadt
vor dergleichen unbedachten Ankänfen von Waaren und
Sachen, die von unbekannten Berfonen, oder gar unter
yverdächtigen Umfiänden, oder von verdächtigen Perfonen
feilgeboten werden, zu warnen, mit dem Anhange, daß
in Zukunft die wider diejenigen, welche fh durch folche
Ankdufe frafbar machen, ausgefprochenen StrafsErkennte
niffe unter Tamafmachung der Beftraften in den bf:
fentlichen Anzeigen unfehlbar bekannt gemacht werden
fallen, Actura Lübet im Stadtgericht den 7. Decdr,
3819,
Yrmen = Anftalt.
Beyi Prafidio wurden eingereicht :
2m, wegen einer glücklichen Zubaufekunft,
ı hol, Duc, fand fd in der Büchfe Nr, 53 ohne
Beftimmung,
Borladungen,
Yuf Zmploriren Herrn Dris. Carl Huguft Buch:
hof, für Daum, Heinrich Nicolaus Elder und Sr. Jos
bann bel, al8 Administratores bonorum Friedrich
Anton Leonhard Wachenhufen, unter der Firma Frie»
drich Wachenhufen, befinder ich hiefelbft, zu Ham»
burg und Wismar ein dffentlıdhes Proclama angel Hlas
gen, modurd) alle und jede Gläubiger des genannten
Wachenhufen, weiche in der an der Serichtsfube
birfelbft zur Cinficht liegenden Defignarion der Gläubis
gerentmeder gar nicht bemerkt find, oder ihrer Meinung
nad) in quanto vel quali ratione prioritatis nicht Tidh»
tig aufgeführt zu fenn vermeinen, imgleichen die Schuld»
ner defjelben , wie auch diejenigen, welche Pfänder von
ibm in Händen haben, fhuldig erkannt werden, fpäts
fiens den 26. März des E, I. 1820, die Gläubiger fih
sub praejudieio praeclusi im biefigen Niedergericht ans
zugeben, die Schuldner sub poena dupli ihre Schuls
den zu berichtigen, die Pfandinbhaber ben VBerluß ihres
SPfandrechts von den in ihren Händen befindlichen Dfän-
dern Anzeige zu machen. Acıum Lübeck im Nieders
gericht den 6. Febr. 1819.
Auf Imploriren Herrn Dris, Carl Auguft Buchs
holz, für Chriftian Hinrich Sucau, in cura heredi-
tatis der mweiland Catharina Dororthen Wefterwiek geb,
Srrein, befinder Rah hiefelbft, u Hamburg und Wismar
ein dffentlidhes Droclama angefhlagen, wodurch alle,
welche an den Nachlaß der genannten Carhatrina
Dorothea Wefermick geb, Strein, als Erben
oder Gläubiger Unfprüche zu machen gemeint find,
fchuldig erkannt werden, fc mit ihren Unfprüchen fpätz
fiens den 26,Dechr, des E, Zahres 1819, und zub prae-
judiciis praeclusi et perpetui silentii Im bfefigen Nies
dergericht zu melden, Actum LübeF im Niedergericht
den 12, Decbr. 1818.
„Auf Imploriren Dni. Carl Sattler, für Dın, Heins
ridy Nicolaus Slider und Sr. Heinrich Schrbder, als
Administratores bonorum Samuel Friedrid Mafch,
befinder fih hiefelbft, zu Hamburg und Stettin ein
dffentlihes Yroclama angefhlagen, wodurch alle Mläus
biger genannten Samuel Friedrich Mafch, wels
che in der an der SGerichrsftube zur Einficht liegenden
Defignation der Släubiger entweder gar nicht, oder
ibrer Weinung nach nicht richria aufgeführt find, oder
welche gegen die in der Defianatıon angenommene Yrios
rirädr Erinnerungen zu machen gemeint find, imgleichen
die Schuldner des Gemeinfchuldners und die, weiche
MYfänder von ihm in Händen haben, {Huldig erkannt
erden, (pätftens den 18. Januar des Zahrs 1820, die
(äubiger (id sub praejudiciis praeclusi et perpetni
silentii im biefigen Niedergericht zu melden, die Schulde
ner (bre Schulden snb poena dupli bey foranten
zu berichtigen, die Pfandinhaber von den in ihren Dan