nes Lehrers? zmey Mnreden; IS) Neber die Bis
bel, als Lefebuch in unferen Schulen, Bor
Iefung in der Lübeekiichen Sefelfchafr zur Befdrderung
gemeinnüßiger Thatigeit. A
Rach einem gemachten Veberfchlage wird diefe Samms
{ung, welcher eine gedrängte Biographie des Berfiors
benen von feinem Sohne, Herrn Heinrich Karl
Wilhelm Mofche, Collaborator an dem Gymnar
fium zu Zübef, vorangefeßt werden fol, obngefähr
dreißig Bogen in Octav ausfüllen, und der Bogen wird
den Subferibenten, welde erfucht merden, ihre vorans
audrugfenden Namen zwifchen jest und Dfiern 1820 bei
shren Buchhandlungen einzeichnen zu Di nicht über
6 Kreuzer Rdheinifch, oder I ser. 6 Pf, Sachflfch zu
Wen ES Un Weilburg, im November 1319.
ranffurt un ilburg, im Nove .
$ . €, Matthiä, N. SG. Cihhoff,
einigen Wochen die Derausgabe und der Verkauf fol
gender Brofchlre angezeigt : Diblifcher DBeweis, daß
Sefus, nach Veiner Auferftehung,“ noch 27 Jahre
leibhaftig auf Erden gelebt habe, — von SM
Drennecke, (Die erfie, wie die zwente Auflage gab
Feinen Verleger an.) Erfahrungen , die id) in meinem
reife machte, bewogen mich, dem Büchlein einige Yufe
merffamEeit zu fchenten, Welche aber, wie ich Heli
nich, anders erwartete, undelohnt blieb. 3m Unwillen
über die dreiften grundiofen Behauptungen, und Worters
Berdrehungen, mit welchen die SBrofhütre angefüllt
if, mollte Id) mır die leichte Wähe geben, fie, in einet. |
urjen egenerFlärung, in ihrer Erbärmlichkeir darzus
ellen; nur meine befchränfte Muße Tegte mir bis jeßr
Yinderniffe in den Weg... Indeßen if ein mir unbes
Sn den Eübekifhen YUngeigen ward vor
|
|
ireftor des Symnafium®$ Yrofeffor am S
% Frankfurt am Maya, 3u Weilburg,
Vorfiehende Ankündigung wird alen Verehrern eis
nes Mannes, von welchem man in Wahrheit fagen darf,
daß er für Lübek$ Jugend (ein Leben aufgeopfert habe,
eine mwilfommne Berantaffung darbiesen zu beweifen,
daß die Werthfhägung eines großen und ächteg Vers
dienfles nicht in ihner erftorben ift, Tiefer zwar hat der
verewigte WR o fd e durd) die unfierblidhe Saat fruchtbas
rer, das Leben der Nachwelt geflaltenden Lehren fein Ans
denken begründet, als es je durch Schriften gefheben
Eomnte; ihm mar das lehendige Wort mehr als der
Buchkabe, Berufssreue mehr als Schriftfieler- Ruhm,
raftlofer Tbhärigkeit Bewußtfenn mehr als NRecenfentens
Lob: aber was er in feinen Reden und Schulprogrammen
ung gab, das mar die reife Frucht geprüfter Erfahrung,
das zeugte von dem Icbendigften Pflichteifer, von dem
Streben nach Vollendung, und von einer begeifierten Liebe
u feinem Beruf, Ylles war auf das Rein: Praktifche
Besen. aber eine richtige Theorie von dem Zwecke der
Schulbildung, die vertrautefte Befanneichaft mit ihren
Befdrderungsmirteln und Hindernifjen, fcharfe Beobache
tung des Geiffes der Zeit und des herrfchenden Tones —
lag überall zum Grunde, wie denn der Verfafler ftet8
entfdiedene Abneigung begte vor leerer Projectmacherei
und bodenlofen Sntmwürfen, k
Darum wurden auch feine Gelegenheitsfchriften kberall
begierig gefucht und gern gelefen; Faum war ‚eine bes
deutende Schule Niederfachfens , wo man fie nicht vers
langte, und unfer Köppen verfiherte bei feinem legten
Bejuche der Varerfiadt, daz fie auch im entfernteren
Deutfchland Aufmerffamfkeit ertegten.
Sehr der Unterfüßung würdig erfcheint mir daber
das Unternehmen der oben genannten Sreunde des Bers
emwigten, diefe Sammlung, nicht nur mit den in Franks
furt berausgefommenen, fordern aud) mit manchen uns
edruckten Yrbeiten deffelben zu einem Ganzen vereint,
erauszugeben. Unter diefen werden auch die gewichts
vollen, rührenden Vatermorte, womit Er abgehende
Schüler zu entlaffen pflegte, einen nicht unbedeutenden
Plan einnehmen, und Manchem die fchdnfe Erinnerung
erwecfen, Zugleich mird das, mas ung der würdige
Sohn des verdienten Mannes über feines Vaters Lebenßs
Berhälenife mirzucheilen dei yricht, und was dem , der
ibn nur als Menichen und Schulvorfieher nach feinem
Kern und Gehalt darzufellen verfuchte, Richt bekannt
war, den Werth diefer Sammlung erhöhen.
Man wird nun, um die Koften des Unternehmens
3u decken, in der nächfien Woche eine Subferiprion
eröffnen, zu welcher im Voraus alle Freunde des
Berewigten, alle feine dankbaren Schüler und die Bes
Förderer des Suren eingeladen werden.
OD, Kunharde,
anzter Zbheologe mit Fraffooller S ra i
Breunet’[he Machwerk aufgetreten. "De Gemioen
bat folgenden Titul: Kit. Deleuchtung des fogenannus
ten bibl, Deweijes, daß — — der Wahrheit zu
Ehren gefhrieben von einem Landgeiftlichen, Mit
einem Vorwort von Dr. SH, VW, S. Wolff. Paftor
an der Andreaskirche ‚in Draunfchweig, Brauns
a 1819 ben ©. 6, Meyer. Der BVerfaffer dies
er. Schrift und ihr Borredner haben die heiligen
Rechte der evangelifchen Wahrheit auf das Bündigfe
Brhauprel. dd) gebe jekt meinen Borfaß gerne auf, mit
gleichen Waffen das Schatrenbild — den fogenannten
bibl. Beweis — -zu zerkören, und bitte nur noch diejeni:
emweis, fo zu beurtheilen, wie er beurtheilt werden
er au nn au Een Beleuchtung,
€ u on in Lübee verkauft
Aufmerfiamfeit zu midmen, Hi I, verdiente
5. S. Daffe, Dakor.
Bey N, S, Spilbaug Sen dem Marienkirdhofe
en‘:
if zu haben:
Müsliher und fcherer Leitfaden für Bierdrauer, 381,
Auf die
Hamburgifche Chronik,
Wwobon eine Unkündigung mit Nr, 28. der Lübeg, Un
seigen ausgegeben worden , wird noch fortwährend den
mir Subfeription a 3 m£ pr, Band ANgenoMMEN,
; N $, S. Spilhaug.
Ein neugs Sortiment gefehmacooller Weihnacht: |
und MNeujahiwünfche,
Schiffs s Nachrichten,
‘ it Einladen belchäftigte Schiffer, 61
zugleich Geftens Empfeblens Ah
ic, Wilh. Thun OS ; wird
. , 2]
fahrbaren Waffer zuerfi dahin abgeben aeg den
3. OD. Dererfen,
Strg. Friedr, Wohlers, das Schi
mit Schfe, hun zugleich von NO HE See
Rn 3 SD. Deterfen,
Sohann Heinr, ia N Se F
„ Sro A ffF die i
in Eurzer Zeit dabin abEeben El pofung, mp
£. ©. S. Anderfeh, mit dem Ski en Ba kn
in Eurer Zeit, G, 3. rofl & Ca
Be