Au faffen, widrigenfallg die Schulen der auf Nebertretung
diefes Verborss Betroffenen unverzüglich gefahloffen wers
den follen,
£übe, den 28. November 1516,
Erneuert, den 30, November 1812.
Präffoium dee Schul: Colleahums für die
Mitrel= und niedern Schulen,
Defanntmadung,
Die Zuuhaber der auf nachfiehende Namen Tau
tenden BrauerkunfeOb.isationen, welche die bisherigen
verfchiedenen Captral:Abträge , zufamımen £o pet, oder
80 ma für jede 100 m& Capital betragend, theils überall
nicht, theils aber nicht zum Vollen, ungeachtet der
mehrmaitgen Yufforderungen , Abgefordert haben, nas
mentlich:
Friedrich Schmidt SopGt, mit 8om8 Et,
8oper. mit 8om& Gt.
en GCafpar Wefphal i
Aria Doroshea Schnoor 72pEt, mit 468 m Cr,
20y8r, mic 105 m& Gr,
Franz Sochim Steffeng
Soh, Hartwig Beingräber , 1050. mit 20m Et,
Ynna Elifaberh Möller ; 10pCt. Mit 20m Er.
Ko Hinrich Rock , 10#Et, mit 10mö Cr,
chim Heyben , 1op@r, mit 30m Ct,
Zoplet, mit J1om& Er,
3obh. Zoch. Schröder 10pEt, mit 5mäGCt,
DE Barıram Steffens , 10pCt, mit 60m& Ct,
+ 9. Dies für Mar. M, Dies 10 pCt. mit z2om& Gt,
Sophia Elifaberh Dofe + 10p@t, mit gomA Gt,
Cath, Melena Groht , , 10pCr, mit 5m Ct
Zoch, Bendfeldr, . 10pCt, mit 50m& Gt,
Carbar. Doroth. Landt „ 1o0pEer. mit 10m Et,
erden hiedurdy nochmal® wiederholt und dringend
aufgefordert, fich zur Vorzeigung ihrer Driginals Vers
fchreibungen und Entgegennahme des ihnen aus den
bi$herigen verfdtedenen Zahlungen annod) Benfommens
den, am Sonnabend den 12. Decbr. d.3., Mittags von
22 bis ı Uhr, im Haufe des Herrn Drocurator Elder,
Breitenfiraße Mr. 29., einzuünden, Diejenigen, weiche
e8 verfäumen , fich auc) in Toldhem 1edislich zu ihrem
Beften annoch angeferten Zermin einzufinden, haben
€$ fich felbf benzumefen, wenn ihnen aus der, allen
MAnforderns ungetachter , nod) immer verfpäteten Ybfors
derung dermaleinf nicht vorber 3u fehende NMachtheile,
und vielleicht gar Kofler erwachfen folten,
£übert, den 25, Movbr, 1818;
Die aus Deputirten der Ehrlieb. Bürger:
fchaft und der Gläubiger beftebende
QAdminifration der Brauerzunft: Des
birmaffe.
BVBorkladung,
Auf Imploriren Herrn Dris. Car] Stehe, für
Dm. ‚Heinrich Nicolaus Dder und Sr. Heinrich Schrbs
der, al8 Administratores bonorum Samuel Friedrich
Mal, befindet fich Hiefelbfk, zu Hamburg und Schwars
tau ein bffentliches Proclama angefhlagen, wodurch
alle und jede, welche an den zur Debitmaffe des Sur
muel FriedridH Malch gehörigen, zwifchen der
Hund. und Glockengiefferfiraße hiefelbft hart an der Wacks
niß belegenen Garten mit dem darin befindlichen Wohns
Gufe, Speifefaal und MWaffer- Lulhaus, worauf eine
rundheuer von 39 mß hafter, aus irgend einem Srunde
Eigenthumss oder fonft dinglihe Rechte zu haben vers
meinen, fchuldigerfannt werden, fi mit ibren Ynfprüs
den fpärfens den Ä März 1819 (nicht am 5. May,
wie im vorigen Stücke angegeben) unter gebübrender
Mechtfertigung derfelben, im biefigen Niedergericht ans
3ugeben, sub praejudicio, daß fie mtdrigenfals damit
Präcludirt, und Smploranten ermächıigr werden follen,
den Garten qu. dem Fünfrigen Käufer auf den Grund des
Hmerfannten Proclamatis phne Weiteres als ein (ulds
freges Grundfück im Obern Stadt: Buche zufchreiben zu
Hafen. Actum Yübedt im Miedergericht den 5, Dec. 18.8,
AS
Dejfentliche Berfteigerungen,
Gerichtliche,
Zu wiffen fen hiemir, daß meiland Zohan Kacod
Menyfarth in der Beckergtube belegenes Noth-Brauhans,
Anm 5. Dec, d. SZ. abermals gerichtlich aufgeboren, und
U 0500 ma Gr, eingejekt worden, mir dem Unhange,
daß dag, mas über den Einfap geboten wird, ben der
Umfchrift baar bezahlı werden, der Fünftige Erwerber
die Koften des Berkaufg, Auch die diesjährigen fällig gewer
fenen SZohannisgelder von 20 ma übernehmen nlffe,
und daß der fkatutarifche Meukauf nicht fatı habe.
Kaufliebhaber Fnnen fid) im Licitation „Termin am
Sonnabend den ;19, Dec. d. Z., Morgens präcife 10
Ubr, im Niedergericht hiefelbf welen.
Im SC hütting beim Becken VoT dur unten ber
hnatinte beeidigte Makler verkauft werden:
Um Montag den 14. Dic., Nachmittags 3 Uhr:
Sin Haus mit einem Nebenhaufe sub Nr, 404. anf der
Engelswifch belegen, worin die Zutmacher » Profeflon
berrieben, Zu dem Hauvthaufe befinden fich 3 Zimmer
nebft einem Alkoven, 3 Kammern, eine Zukfüche, Speifes
Fammer, nebft Keller und Bodenraum,. Huf dem Hofe
ein Gebäude zur Werkfiätte eingerichtet; hinter dems
feiben ein Steinbof und ein mit Obitbäumen befepter
Garten, Im Nebenhaufe if ein Zimmer, eine Kanımer,
eine Zufüche, Feiner Steinhof und Zodentaum befinds
fich. Nähere Nachricht ertbeilt
3. GE, Krbger,
Am Dienfiag den 15. Dec, Nachmittags 3 Ubr:
Das Haus Nr. 8, in der Engelsgrube, worin befindlich;
unten eine Stube, eine Kammer, z Küchen und eine Sin:
richtung zu einem Yaden, jedod) ohne NReolen; oben
eine ©rube, eine Kammer und Speifetammer; 2 Bdden,
jeder mit einer Kammer; unterm Zaufe ein Balkenkele
ler. _ Im Seitenflügel, fowohl unten al8 oben, eine
Stube und eine Kammer; 2 Böden und eine Kammer,
Auf dem Hofe ein Wafchhaus, AAO und Garten.
. 3. Wendt,
Um Montag den 4, Zanuar 18107 Nachmittags
präcife 3 Uhr, Auf Ordre Herren Ädministratores
bonorum;
a) @in geräumige8 , Nr. 58, beseichnete8 , in der Kös
nigüraße an der Ecke der Slockengicßerfiraße beles
genes, im Obern Sradt, Buch Libr. 51. Fol. 25.
Petri p. 2, in fine gefchrieben fichendes, mit 9000m&
Cotttr. befchwertes, zu 18000 mA Cour, in der Brands
Gaife taxirtes und zu 16200 m& Court, verfichertes
Wohnhaus, worin unten 8men heizsbare Zimmer,
Küche und Gefindeftube, oben ein Zinmer und eine
Kammer, Im Seitenflügel ein großer Saal, mehs
vere Zimmer und eine Küche. Im Hofe ein Heiner
EAU Orundmwaffer und ein Dinters oder Stalle
gebäude. .
b) Eine oben in der Gloenzießerfitaße neben dem
ebengedachten Haufe belegene, im Dbern Stadte
Buch Libr. 51, Fol. 29. Petri p. 2. gefehriebene, un»
befchwerte, in der hiefigen Brand-Caffe zu 1400 m&
Cour. tayirte und zu 1250 mA Cour, verficherte Bude.
°) Eine zwılchen der HUNd: und Gfockengießerfirafe
der Sradrnmauer gegenüber belegene, in Awen Bes
bäuden befiehende, im Obern Stadt Buch Libr. 51.
Fol. 17. Jacobi p, 2. in fine gefchriebene , mit
coo m& Cour, befhwerte Farbereg und Seifens
fiederen: € befinden fich darin der große ein?
gemauerte Fupferne Xeffel und die Basfen zur Bers
fertigung der auge, Im Seitenfligel des Haupt»