r biefige Schugiude Yacod Mendel Mendels-
Sohn En m 1 Erklärung gegeben, daß er
bel dem Undrange mehrerer feiner Gläubiger unvermd:
gınd fen, feine gefamımten Schuldner zu befriedigen,
und Ach zur reinen Gürerabtreiung erboren, ES wers
den daher, nadydem bereits zur Sıcherung des TBermö-
gens die erforderlichen Maabregeln ergriffen find, unter
Sifirung aller Specialprozeffe, hiedurd) alle diejenigen
sub poena praeclus. et perpeini silentui geladen, wel
&e an den gedachten S HUuHJUDCR Sacob Mendel Mens
deisfohn hiefelb& aus irgend einem erdenklichen Grunde
Korderungen und TUE zu Een vernıegnen, Diefe
am 21. November a, c., 8
Morgens 10 Uhr, vor uns auf der Serichtsftube {pecifir
girr und unter gehdriger Befdheinigung anzumelden,
Zusteih wird hiebey noch eröffnet, daß jede Dispo!
fition des Schuldners über fein Bermögen, und alle
Handlungen , wodurch eine Berrückung der Yriotirät
Ser Giäubiger beswedt werden mdgte , nach Verfchrift
des 5. 9, der Hohen Fonfirution vom 31. März 1812
unterfagt und für nichtig erkannt fegn follen.
Huch haben wir zur gütlihen Hinlegung diefer Schulds
fache einen andermeirigen Kermin auf
den 5. Dreember a. C.,
anberahmmet, gu weichem der Schubjude SZacob Mens
del Mendelsfohn sub pocna citationis realis pro omnı
gitirer it, die Gläubiger deffelben aber geladen werden,
am gedachten Tage, Morgens 10 Uhr, biefelbit vor Ger
richt, entmeder perfönlich oder durch bınlänglicdh ins
ruirte Bevolmächtigte zu erfheinen und fi& über die
bnen vorzulegenden Vergleichs Vorfjchläge unter dem
Rachsheile zu erklären, daß die Abwejenden an die Des
fchlüfie der Erfehienenen gebunden und (Hriftlide Er
beten gar nicht ia EN Adele
fi den 15. September 1818.
EHEN » GSroßherzogl, Gericht hiefelbf,
irSroßherzoglih Mecklenburgifhe zum StadiGes
Bieten verordnete Richter und Affefforen
faden auf den gehorfamfien Anırag des Grüßmachers
Mitte hiefjelbft, ale diejenigen, welche aus ir| end einem
OHG runde ar die ihm von dem Zifcher Dito
Kobhardt hiefelbft verkauften Srunsftüce, nemlich
das in hiefiger breiten Srraßv belegene Wohnhaus,
und 5 Morgen Acker nebft Haustavel
dingliche YınforAche m BER folche in dem auf
den 11, November d. 3,
ten Liquidationg,Zermine befimmt anzugeben,
Aa Dernibren Anden befindlichen Urkunden (os
fort zuproduciren, widr| gen falls fie mit ihren Anfprüchen
für immer werden ausgefchloffen und des durch ihre
Urkunden zu führenden Beweifes für verluflig ertlärer
werden.
„, September 1818,
San Den "roßt erzogl. Mecklenburgifche zum Stadte
Gerichte hiefelbfi Berordnete,
‚——
gittelft eines muterm Deutigen dato erlaffenen,
ad I re augefchlagenen Yroclam, find alle
aRd jede, welche aus irgend einem Grunde an den
Nachlaß des wallarıd Yenhond SG. 2. Hepe Zu abren:
dols zud Materfen, Anfprüche zu haben glauben, zu
deren genauen Angabe, nuttelt Production Der Dariber
im idren Händen bendlichen Originalien, auf
den 23, November D, 3
peremtorie K Strafe def EU L! geladen worden,
n den 18. September .
Cha Sroßherzogl, Mecklenb. Schwerinfcheß
YUmtsgericht.
(Zwente Bekanntmachung.)
Yuszug aus der in Nr. 77 diefer Unzeigen inferirtem
gerichtlidhen Vorladung, A
Ale und jede, welche an den Nachlaß des in Life
fabon_ verflorbenen Matrofen Den Sochim Möller aus
Schlüfe im Amte Cigmar, Erb» oder fonftige Anfprüche
haben, demjelben mit Schulden ‘verhaftet And, oder
MYfdnder von ihm befigen, werden hiemittelft sub poena
praeclusi et perpetui silentii, dupli ct amissi juris
aufgefordert, ihre desfalfigen Angaben innerhalb ı2 AWo:
chen, von der legten Bekanntmachung angerechnet, prae-
via procuratura quf der Cismarer Yntfkube zu bes
fchaffen.
“Königl, Amthaus zu Cismar den 14. Sept. 1818,
Neimers
aegr, D. P.
(Zweyse Bekanntmachung.)
Muszug aus der in Nr, 77 diefer Anzeigen inferiwten
„gerichtlichen Vorladung.
Gläubiger , Schuldrer, Yfand = und Sacheninha:
her des zu Srömig im Amte Cismar verflorbenen Krd-
mers8 Otto Hinridy Mündlein müffen {ich , sub poena
raeclusi et perpetui silentii, dupli et amissi juris,
innerhalb 12 Wochen , von der (ent Bekanntmachung
Augerechnet, unter Producirung der Documente und
Procuraturbefelung auf der Cigmarer Amtfube angeben,
Königk, Anıthaus zu Cismar den 14, Sept, 1818,
NReinsers
aegr. D. P.
Auszug aus den im Lübecker NathHhaufe anges
fhlagenen augmwärtigen Bekanntmachungen,
Notificat. deg Kdn, Dännem. Hofgerichts$ zu
Rageburg vom 29, Sept, d, Z., da der Termin zum
Derkaufdes Suts Caftorf bis weis;r ausgefeHt worden,
Verpachtung,
„Da nach cinem Auftrage der Höchfiyreislichen
Königl. Nentekammer eine Licitation zur Unterbringung
der Mantag 1819 aus der Macht tretfenden hiejigen
Mindmübhle nechft fämmtlihen Fildhteich:n, auch der crs
bauet werdenden neuen Kornwaffermühle, alternative
auf 3 und 6 Kahre angeftellt werden follz fo it hierzu
Termin auf den oten November Diefes Yahres , wird
jeon der Montag nach dem 25. Sonntage Trinitatig,
Een Zu dem Ende werden die Liebhaber erfucht,
am benannten Tage, des Vormittags ır Uhr, an
Drt und Stelle cinzufnden, mo die Licitation gehalten
werden, wird. Die bei der Verpachtung zum Grunde
gelegt. werdenden Bedingungen Fönnen 14 Tage ante
Terminum auf der unterzeichneten Amtfiube eingefehen
werden. :
Stönigl, Amtfiube zu Rekhwiih den 1. Octbr, 1818,
x MN. Nielfen,
Yuswärtiger Verkauf,
Da die Schwartauer Commüne ein neues uls
Haus angekauft und eingerichtet hat und, auf An en
der Schulvorfteher, das alte, im bhiefigen Fleken (ehr
bequem liegende Schulhaus cum pert. An Montage
den Sa MON ON «unter en ES We OS
u machenden Be ngen, Sffentlidh mehrftbieten!
SerFauft werden fol 7b wird nid GechH bier:
durch bekannt gemacht, und haben die Kaufliebhaber
anı gedachten Tage, Vormittags ır Uhr, auf dem Amt:
Daule biefelbft (ich einzufinden und zu gewärtigen, daß
dem Mehrftbietenden der Zufchlas gelben werde,
Unterm vorgedruckten Sets In egel. Dochfürflidh
Saltenddfer Umtbaus zu Schwartau EN © SE
In fdem copisee; GS, W. £, ZoeNner, Secret,