a
WENN N WE
Meinen geehrten Sdunern zeige hiemit ergebenf
an, daf ic jeßt in der Mitte der Dürfiraße Nr. 33
wohne, und empfehle mich ihrem ferneren gütigen Wohl»
wolen beftens, 6. 5. Wülm, Schneidermeißer,
Meife s Selegenheit,
Nach Braunfchweig den x, Augußk mit Ertrapoß
ii reifen , wünicht Semand, der feinen eignen Wagen
atleinen Rexjegefelfchafter auf gemeinfhaftlide Koflen,
MNübheres ım Hddreßhaufe,
; Angefommene Fremde,
Den 21. July: Herr v, Fühn, Oberpräfident, aus Poms
mern; Hr. Schulz, von Hamburg, Herr SaBger,
von Yen, Herr Schmidt, von Garlshamn, und die
Herren Fifcher und Mener, von Noßok, Kaufleute,
Ing, inSr. Hamburg, Herr Schröder nebft Familic,
von Bremen, Herr Schrbder , von Bordeaux, Herr
Havemann, von Lüneburg, und die Herren Sadtie,
Sndeberg , Schmitt und Simon, von Hamburg,
>. fleute, log. in fünf Zbürmen, Herr Dr. Ndflin,
"or Hamburg; Herr aD von Hull, Hr. Heife,
Holfein, Herr Maaß , von Strelig, Kaufleute,
log. in St. Wigmar, Herr Lieutenant Burmeifter,
aus „Redlenburg, log, ben Herrn Warmünde,
Den Ten: Hr. Graf v. Baudiffin, von Pldn, Herr
© it Lindemann, von Curin; Herr Sditig, von
Zlto..4, Dr. Knyn, von Solingen, und die Herren
Wagener, Berner u, Koop, v. Hamburg, Kaufleute,
g. in 5 Thlürmen, Die Herren Pelsholdr, Sroop
und Boorh, Kaufleute, Hert Procurator Buchholg
nebft Familie, und Hr. Pofifecretair Rirt, v, Hamt
burg, (og. in ®t. Ce
Den 23fen: die Herren MM. Rücker, 5, Rücker, Lucas,
Ehoff, Morath nebft Familie, und Bürstner, v. HYams
burg, und Herr Marfchal, v, Hull, Kaufleute, 109,
in Sr. Hamburg. .
Den zafle: : die Herren Heffer Straus u, ETENBENSET
vor Hauburg, Herr Saffer, von Frankfurt a, M.,
Kaufleute, und Herr Präfident Schaffhaufen, von
‚Hamburg, 108, in Sr. Hamburg. Hr. Grund, v.
Cdln, Hr. Köhler, von Srefeldr, Kaufleute; die Her
ren Wefiphal, Büler und Ronneberg, Sıudenten, v,
Hamburg, tog. in 5 Zbürmen.
vn
a) HR . Thor =: Sperre,
om 24, bi8 3:. July werden die Thore
Bbends 9 Uhr gefperrt.
Tugmärtige Vorladungen 26.
\; biefige Einwohner und SHuhmachermeiffer
„,)1a8 Friedrich Hardt hat fich für infolvent erfläret
” "m dag beneficium cessionis bonorum gebeten,
“nun, unter Verbehalt etwaniger Eimreden von
rer Gläubiger, diefem Anfuchen Statt gegez
„ce der Concurs zu Recht erkannt worden if; 19
© Te, die an den genannten Matthias Friedrich
Ardt*.d." an das von Ihm bisher bewohnte, im hies
igen Fer belegene Haus cum pertinentiis Forde:
> Anfprüche haben, bierdurd öffentlich und
528 Ausfchlufles von der Eoncursmaffe, an:
"bige beim VProfeffionsprotoculle zu melden
:ifen, und des Endes anı Montage den
A Morgens 10 Ubr, auf dem Amıthaufe
idheinen, demndächf aber weitere Techtliche
zu erwarten,
oncursmeffe gehörende Haus c. p. foll am
10, Yuguft d. Y., Vormittags zn Uhr,
» termino befanut zu machenden Bedın-
ur Dem Hiefigen Yınthaufe dffenslih mehrütz
gem
bietend verFauft werden, welches den Kauflichhabern
zugleich nachrichtlidh hierdurch bekannt gemacht wird.
Unterm vorgedruckten AmtssInfiegel, Hochfürftlich
Kaltenhöfer Amrhaus zu Schwartau, den 10. Zuly 1818,
{L. 5. Graf Rangau.
In fidem copiae:
SG, Y. L£. Zoellner, Secret,
Da der ' Herr DObergerichtsprocurator Nicolaus
Carfens zu Lübeck, als Epecutor des von dem In Der
Neuftadk Ylocn verflorbenen Jacob Diederidy SHulg
binterlaffenen Teftament8, ad indagandum statum bo-
norum um die Erlaflung eines öffentlidhen Proclam$
über den Nachlaß des Dekuncıi angefucht hat:
werden vom Königlihen Amthaufe hiefelbft alle Sldur
biger, Schuldner, Sachen» und Pfandinhaber des ver:
frorbenen SYacoh Diederich A biedurd) ein: für
allemal, und alfo peremtortfch, bei Vermeidung der
Nusfchliefung , doppelter Zahlung und des Verluftes
ibrer Rechte; aufgefordert und befebligt, daß Ne innere
halb ı2z Wochen, vom Tage der legten Bekanntmas
hung des Proclams angerechnet, ihre Forderungen,
Schulden und in Hıinden DE Pfdudır und Sa:
chen auf der König. Amtfube bhiefelbft unter Beobache
tung des Erforderlichen angeben und demndchft das
Weitere gewärtigen follen,
Wornuch fd) zu achten.
Gegeben Königk, Anithaus zu Ploen den 22. Yuly 1818,
N . Graf von Lucdner,
in fidem copiae ®. Framzius,
Von Gerichtswegen werden alle, welche an den
auf die Hobe Confitution vom 31. März 1812 ich berus
fenen Kaufmann Schmidt hiefelbft, und defjen Bermbs
gen trgend einige Forderungen zu haben glauben, ad
roftendum et liquidandum sub poena praeclusi auf
en 3. Seprember d. Z., Morgens 10 Uhr, peremtorie
biedur vorgeladen,
Hiernachft werden creditores non praeclusi zu dem
ad transigendum qQuf den I, Hcrbr. d, Z., Morgens
10 Uhr, berahınten Termino, nachdem der Gemeint
fhuldner zu folchem Termin sub praejudicio pro omni
citationis realis separatim geladen worden, sub prae-
judicio, daß Augbleibende an die Befchlüffe der Sr{heis
Nenden gebunden fenn follen: in Derfon hiedurch vorbes
fchieden, und wird endlid) der S. 9. der vorgedachten
Hohen Sonfirurion hiemutrelf in Srinnerung gebracht,
Schwerin den 26, May 1818.
Zum Sroßherzogl. Gericht der Alt Stadt
verordnete Nichter und AffeTores.
„Bon Serichtswegen werden alle, weiche an den
auf die Hohe Confitution vom 31. Marz 1812 ich bes
rufenen Backermeifter Klieforh hiefelbf und deffen Ber
mögen irgend einige Srorderung zu haben glauben, ad
profitendum et liquidandum sub poena praeclusi auf
den 4. Seprember d, 3., Morgens 10 Uhr, perem-
torie biedurd) vorgeladen, und bedarf es Seitens ders
jenigen Creditoren, welche in dem am 28. April d. Io
vorgewefenen Liquidationg Termin ıhre Forderungen
bereits zrofitiret und Iquidiret haben, Feiner mweisern
Unmeldung,
Hiernächft werden Creditores non praeclusi zu
dem ad transigendum auf den 2. October d, Z., Wors
gens so Uhr anberabmten Termino, nadjdem der Ges
meinfchuldner dazu sub praejudicio pro omni cita-
tionis realis sezaratim geladen worden, sub praeju-
dicio, daß Abmwefende an die Befchlüffe der Sridheinent
den gebunden fern follen, in Perfon hiedurch vorbes
fchieden, und ‚fol endlidh auch noch der 5, 9, der Dorı