n haben, beflens, und erfucht, ihre Ordre unver.
glich dahin aufzugeben, Nachricht bey
. D. Peterfen,
Bon AMmfferdam nach über
Liegt im Laden Capit, Zacob Albert Meyer, mit dem
Sole de Brouw Trientje, in fursem zu fegefn,
Yaheres ben . $. Srofl & Comp.
fiegt in Laden und gedenkert mit dem allererfien abzuies
sn AU en Salt Brieh führend das Smackfchiff
ebrocders. eres ben
$ S, 3. rofl & Comp.
ir, Titus Graumann, führenddas Schiff der
Erbpeit Medi Ludwig, if auf der Neife von SE
nach London unter Weges, Selbiger hat die Dälfre
einer Ladung auf Noflock angenommen, und wünfcht
ie andre Hälfte auf Lüberf zu erhalten, Die refvect.
Teen Kaufleute werden erfucht, ihre Ordre auf das
Dleunigke nach London zu geben, damit die Warren in
obiges Schiff geladen werden.
AUngekommene Schiffer :
Den 7. Zuly: Klefrup v, Weile, Müller u. Carlshas
ven. Berg v. Calmar.
Den sten: Naberg und Holmkrdm v, Salmar, Meins
ders v. NMiga. Hanfen v. Hapfal. Fagerfrdm von
Weßerwit, Sjöblohw, Schedborg und Grönros
vo. Bidrneburg, Striker v, Verersburg. Lijunggteen
y. Norkidping. Kröger v. Stockholm. . Dirtmer v.
(üingfors. En . Yarbuus. Eckfrdm von
{$bn. Bbrer Struß v, Hobemwacht, n
Den gten; Vererfen v. Wafa, Malmenv, Norlkidping,
Peek v. Wismar. Bumann v, Wefterwit, Wegen
gcontr, Wind: Dahlfedı v. Samla Carlebyn,
Abgegangene Schiffer :
N : Foderberg n. Fehmern,.
Den Side n. afens. Se Dame m. Kiel, Böter
Teut und Behrens n. Neußkadt, Indrenius u, Bidrs
neburg. Schlırrund Heitmann u, Petersburg. Poßt
Den Denn Anderfen m. Noburg, Bdter Brufe naeh
Dahm. Thun n, Petersburg,
Wermifchte Anzeigen.
Bekanntmadung,
Borfteher des Unfinnigenhaufes zeigen hiedurdh
an, daß die jährliche Sammlung am Montag den 13,
uly ihren Anfang nehmen wird, mir der Meberzeugung,
aß wir an unfere geehtten Mirbhrger Feine Fe (bitte
gbun werden , wenn wir Sie erfuchen, auch diefedmal
durch gütige Benträge die Verwalung diefes wohlthäs
FSanles zu
V
tigen erleichtern,
f om 8. y_an wir je Travemünder
Fulsboten- Post vom Stadtpostamt im Schütting be“
ie Annahme der Briefe ist Morgens bis 9 Uhr.
An den beyden Tagen Dienstags und Freytags aber
bis 93 Uhr. = G. Blohm.
Da von Seiten der Bewaßnungs s Deputation
einer Abeheilung der Bürgergarde die Erlaubniß ers
zbeilt ifl, auf dem bürgerlichen Schügenhofe am 26, und
27. Zulg nach der Scheibe zu fchießen, fo verfebhlen
Die Dazu ernannten Commiffarien nicht, foldhes fämmes
lichen Mitgliedern der Bürgergarde anzuzeigen, mit
der Bemerkung, daß die Unterfhriften nur bis zum
Sonntag den 12. Zulo angenommen werden Fönnen.
Die Liften befinden Ach in der Wohnung des Herrn
{ägel aufdem Klingberg, Hrn. Bandow in der Brauns
EM e, Hın, Sreen, Königfirafe, Hrn, Mielk, Zohanı
nisfiraße,
N
Obne einen Confulatpaß werden, auf aNlerhöchs
a Befehl Sr. Königl. Majeßdt, Leine A
eifende in Schweden und Norwegen eingelaffen; wels
des hiemit nachrichtlich befanzr gemacht wird, Nödnigl,
Schwedifches Normwegifhes Confulat zu Lübe, den 6,
Zuly 1818. ob. Anton Grimm, Conful,
Daß wir heute den 11, ZWig unfern Gewürk: und
Materials Laden in dem ehemaligen Herinafchen Krams
haufe hinterm Markı Nr, 6, erdffret haben, zeigen wir
unfern Freunden und Bekannten biedurh an.
Sa 3. €, Hertel & Comp,
m Mißverftändnufen vorzubeugen, fehe ich m
gendtbigt biedurch zu ertidren, daß daß ade ET
gehenden Srücke diefer Anzeigen eingerückte Ertenntniß
In Sachen Zobh, Hinr, Dehn contra den Gaftwirth Poppe
In; pto, injuriarum mid) Feine$weges betrifft, indem id
Mit genanntem Dehn niemals Nechtshändel gehabt habe,
Seorg Friedrich ODE Safwirtd,
Marliggru!
Ein Seminarift, weicher bereits mehrere
auf dem Lande als HMauslehrer conditionirt Dar haft
zu Michaelis in übe einige Privatkunden zu geben,
oder auch als Hauslehrer engagirt zu werden, Diejes
302 Spell let Bayer mein” welbh lbett
n diefer Anzeigen melden , wofe ere
Empfehlungen nachzufehen find. T
So nehme mir die Freiheit das refp. Publicum
3u benachrichtigen, daß 8 Runmebro Mn früber
allgemein befannten Saßhofe die Stadt Lübek wohne,
und dafelbf die SE fortfege, und empfehle mich
deffen Undenken ergebenf.
ravemünde den 7. Zulg 1818,
3 X, 5. Schau, Gaftwirth,
em verehriden Pudlıcum zeige ich hiedurdh ers
geben an, daß ich gegenwärtig dasehemalige Flüggefdhe
dpferbaus Nr. 7. in der Mofenfiraße bewohne; ben
diefer Hnseige empfehle ih mid befeng mit einer Nuss
wahljaller Gattungen von Defen und Töpfer, Waaren ;
aud) fege und reparire ich alte und neue Defen nad)
den möglichfien dfonomifchen STETTEN , und
werde überhaupt fuchen, mir das Sutrauen eines geehrt»
ten Publicums dadurch zu erwerben, wenn ih im vor:
qus eine reelle und billige Behandlung verfpreche.
S. W. Haenfe, Töpfermeifer,
Montag oder Dieufef den 14. braue id im zwens
ten Quartier zum erflenmal.
HN, Tode, Befergrube Nr. 68.
Nächüe Woche, am Diendage oder Mittwoch,
braue ih im 2. Quartier die erfie Brau gewdhnlihes
Bier, N. H. Hanfen, Fifhergrube Nr. 62.
Um Dienflag oder Mittwoch braue id im 2een
Quartier das Sewbhnliche Bier und Schiffsbier. .
3. Gättens Wwe., Hürfiraße Nr. Ge
Dienflag den 14. oder Mittwoch den 15, wird bey
mir das gewöhnliche Bier und Schiffebier gebraut,
. SG, Lender, Fleifchbauerfiraße Nr, 17.
Mit dem legten Eünftiger Woche wird bey mir
zum erfenmal im 2. Quartier das gemwbhnlidhe Bier
und Schiffsbier gebraut, Der ıı Zuly AE
„, Minlos,
Da id jet einen ziemlidhen Borrath von moders
nen Spiegeln in Mabhag. Rahmen fertig habe, und die
läfer jegt billig erhalte: fo empfehle id mich hiermit
zu fehr billigen Dreifen,
D..D. Tim, langen Lohberg Nr. 26,
Das bekannte gute Nittel wider Raken und Mäufe
if farrwahrend in der Marliggrube Nr, 24 zu haben,
|