AA
2) eine (hdneZigarrendofe, 3) eine Halskerte, Woben
faeye Tanzmufik von 3 bis 10 Uhr. DerBulabif8f,
Meife , Selegenheit,
Zemand, ber Feinen eigenen Wagen hat, wmünfcht
zur Mitte nächfler Woche einen Neifegefelichufter auf
— gemein(Haftliche Kofen nach Wismar. Nähere Nache
zichr in der Stade Hamburg Nr, 26,
; Angekommene Kremde,
Den 23. Funny: Dr. Dogge, Kaufmann, v. Greifts
mald, 103, in St, Hamburg, Die Herren Yaudin,
Brandt und Hoopen, von Hamburg, Herr Rothers
mundt, d, Bremen, Hr. Brungmig, v. Stockholm,
and Hr. Simpfon , von London , Kaufleute, log. In 5
Thürmen. Die Herren Lindfors, Warben, Brofeldr
und Sefenius, Kaufleute, 9, Hamburg , Log, in St,
<Bigmar. Madame Rettberg, von Bremen, log, ben
Hrn. Behnefe,
Den z24fien: Hr. EShlers, v, Altona, und die Herren
Keinighaus u. Warnde, von Hamburg, Kaufleute;
Sr. Dr. Plate, Herr v, Wedderkopff und Herr Zufizs
rath v. Halcın, von Eutin, 108. in 5 Tbürmen, Hr.
Traffens, Nentenirer, v, Paris, Hr. Mad, Particıs
_ licr, von London; Herr Cramer, Kaufmann, von
Barmen , und Hr. 9. Bülow, Großberäugl. Zagds
und Forftiunker, von Schwerin, log, in St, Ham:
burg. Herr Seippel, Kaufmann, v. Hamburg, og.
bey Hrn. Holm,
Den z5flen; Herr Umberger, von Petersburg, Herr
Faur, von Bordeaux, und Herr Billing, v. Norkide
ping, Kaufleute, und Herr Baron v. Ungern Sterns
berg, von Mannheim, 109, in Er, Hamburg, Hert
ülfng, v. DS WAGEN Dr. Linden, v. Lüfcheid,
und Herr Hunde, v. Leipzig, Kaufleute, log, in 5
Eee ae OA an EOEEOHAIN en DDr
und Herr Wraamann, apitain, v., Hamburg,
(og. in Sr. Wismar,
Thor Sperre,
+ "Di 0
Dom 24, ae en werden die Thore
Yuswärtige Vorladungen 26,
” Die für die Kinder bes im Yulp vorigen Yahrs
A DATEN TEE Us Adolph Xloth in SHürgs
Darf beflellten Vormüunder, der Halbhufener Kraft und
der Eigenkäthner Höäpner dafeldf , haben um die Erlaf:
fung eines Een AM gebeten, um den Vermögenszußfaud
ißyer Yupilien zu ‚erfahren. In Folge deflen werden
alle diejenigen , weiche an den Nachlaß , und indbefonwe
dere an die in Schürsdorf belegene Halbhufe des ver:
Korbenen Staus Adolph Klotd irgend ein NMecht vder
dr sn BreOnn an 008m Ten ET Or a
/ repntage den 17. , Morgen t, im
Sroßvogtei « Serichte zu @ämarta 3w USD "und
idre Forderungen und Unfprüche, unter Einreichung ct»
EMS EI alt Tale ge a0 mir
en denjenigen,r weiche mit ihren
auDradhen in dem gel Sermin Se melden Nee
den, hiemit ein ewiges ferlegt.
ae far ERbeDe Groß
Kl vogtei Sericht,
E en 0.6. @rambers: %
— Lotterie Sin werden: 1) ein (Hödner Geldbeutel,
*"* Menu wegen Unzulänglichkeit der be dem Stamums
PargeleefiRer Georg ‚Arnold Jacob Heinde Che
borft, Amts Arensbocd, nach vorhandenen wegen rück:
AdNDdiger, herrichaftlicher Schägungen "gepfändeten Inu:
ventarienflücke und fonfiger Efjecten, zur Berichtigung
derfelben concursus creditorum Jber deffen Haabe un
Büter von Gerichtswegen hat erkannt werden müflen ;
fo werden Hiemit alle und jede, weiche an den genann:
ten Georg Arnold u Heinde oder an das demfele
ben zugehörig gewejene Yarzclen s Gehöfte, Hohenborft
genannt, im Yınte Wrensbve® belegen, Forderungen
und Anfprüche zu haben vermeinen, Kenat rühren ber
aus weichen; Grunde Ad immer wollen, (jedoch mit
Nugnabnıe der protocollirten Gldubiger, die nur die
rücfiändigen Zinfen anzugeben Baden) imgleichen deffen
Schuldner und diejenigen, weldhe Pfänder vder fonftige
Sachen von idm in Handen haben mögten, hiedurdz
peremtorilch resp. sub poena raeclusi dupli amissı
juris md fonfitger etlichen trafe citirt und befehs -
igt, auf der Königl. Amtfiube zu Arensboee innerhalb
12 Wochen, a dato der legten Bekanntmachung diefes
Proclams angerechnet, gehörig und unter Beobachtung des
Erforderlihen fh anzugeben, und demndchft weitere
rechtliche Verfügung zu gewärtigen.
Zugleich wird hiedurch bekannt gemacht, daß der Vers
Eauf des obbefagten Gchöftes, Hohenborft genannt, wos
ben fidy 174 Tonnen 145 UNuthen neuer Landfteuers
manfe, die Tonne zu 260 (IN. gerechnet, befinden, anf
den 22. Yulp d, F., als der Mittwocdhen nach dem
oten Sonntage Trinitatis, angefest worden. Die Lieds
haber Fönnen fıch demnach am erwähnten Tage, Bor:
mittag$ um 10 Uhr, auf der Königl, Amtftube zu Arends
boect einfinden , vorher aber die Stelle in Augenfchein
nehmen, fo wie die BVerkaufsbedingungen und das beo
der Stelle verbleibende Ynventarium an Bich und Sabre
nij 8 Tage vor dem Berkanfstermin auf der Yrensbds
fer Amteßube einfchen,
Ködnigl, Arensbdcfer Ymthaus den 12. Zuny 18180
* @raf von Ludner,
MM, Cramer,
(Dritte und fegte Bekannımachung.)
Es hat der Yarzelik Herr Sin Sottlieh
MYaullen bei Neinfeld angezeigt, daß er feine Dafelbft bez
legene Yarzelenfelle cum pertin, an den Herrn Peter
Hinridy Nicolaus Honer In Lübeck unter der Bedingung
und Verpflichtung verFauft habe, daß er darüber ein
Öffentliches Yroclama veranlaffen wolle, daher er um
SbgsDung folchen Yroclams geziemend bitten müfle,
a nun diefem Anfuchen Statt gegeben worden: fo
werden hiemit von Serichtss und Nechtswegen alle dies
jenigen, welche an foldhe verfaufte Parzelenftelle cum
pertin. aug irgend einem Grunde dinglide Anforüche
und Fordermugen, (jedoch mit Audnahme der von dem
Käufer übernommenen Protocollirten Schuldpöfte, der
$rau Doctorin Binder in Yltona von 1600 NMbthir.
In® des Hru. Golenbaum {x Liübeef von 1328 Nr.)
u haben vermeinen, aufgefordert und angewiefen, daß fe
ch damit, unter Beobachtung des Erforderlichen, innere
alb ız Wochen, vom Tage der legten öffentlidhen Ber
Fanntmach dlefes Proclams ra sub poena
uris im Yctuariat auf der Königl. Amtfkube zu Neins
eldt angeben und demnächft weitere rechtlide Verfülz
Bunde gewärtigen.
ornach ein jeder, den e& angebet, fich zu achten.
Gegeben auf dem Königl, Neinfelder Umthaufe zu
LTraventhal den 29, May 1818. Ctaffe
a
Dt.
In fidem copiae 3. Haffelmanın,
(Dritte und (zBre Bekannemachung.)
Manu die Wietwe und nachgelaffene Kinder des
verfiorbenen Marzelifien Elaus Holk zu Neinfeld anges
zeigt, wie fie fidh zwar Nberzengt balıcn, Daß auf dem
in fidem copiae