I
WERNER
€ bat der Erbyachtsmiüler Milhelm Friedrich
Köhler zu Neudorff, die bisber von ihm befeffene Nıus
dorffer Nicdermuühle, mit Einwilligung der Benkonız
menden an Yobhann Friedrich Pfiener Mit der Bedinz
gung verfauft; Daß über Diefe Stelle cin eigenes Schuld»
und Pfand: Yrotvcoli errichtet und dem Kdnfer ein vei»
nes T’olium überliefert werde. Wie uun Contrahenten
am Erlaffung des Ddieferhalb erforderiichen Proclama
nachgefuchet; als merden hierdurd) alle und jede, welche
an die obbenanute Nicdermühle nebft den dazu gehöriz
gen Ldnderenen, Haupt: und Nebengebäuden, Irgend cis
nige hnpothekariiche Anfprüche zu haben vermeinen,
bierdurch befehliget, fid) damit, und zwar Yusmirtige
unter Seftelung der Procuratur, innerhalb ı2 Wochen,
uah der legten öffentliden Bekanntmachung bdiefes,
bierfelbft anzuachen, und diejenigen Documente, auf
welche fie ihre Anfprüche zründen, in Original und un:
ter Zurücklaffung beglaubter Abfchriften zu produciren,
mit der Verwarnung , daß MEER DEE welche ibre Uns
gaben innerhalb diefer Frift nicht befhaffen, damit nicht
weiter gehört, vielmehr gänzlich yrdcludirt werden fallen,
m Suftitiariat des adelihen Guts$ Neudorf, Lüte
gendurg den 25, May 1818, N
— SC. U Henrici,
Alle, welche an die von dem hiefigen Bürger und
Baumann Zohann Heinrich Ullmarde aus freyer Hand
verkauften, vor dem Mltwismar- Thore allbhıer auf der
Fleinen F!dre unter Nr, 10, 11.12, belegenen rejpective
4X Worgen, 2% Morgen und 2 Morgen UYkers, aus irs
gend einem Nechssgrunde Unfprüche und Forderungen
haben, find zu deren Angabe und rechtlichen Ermeifung
auf den 14, Zulius d, Z. vor das bhirfige Niedergericht
biemit sub poena praeclusi peremtorifd) geladen,
: AWigmar den 30, Man 1818,
Dürgermeifßer und Rath der Stadt Wismar,
Walter, Sradifecretair.
Ale, welche an das von der hier verflorbenen vers
wittwveten Frau Doctorin Agneta Maria Hinkge gebornen
LembEe hinterlaffene, A von deren Kindern und Erben
verkaufte, hier in der Libfchen Straße an der Sudleite,
von der Johannisfiraße zur Beguinenfiraße unter, Nr, 5. 6,
belegene, Wohnhaus und Nebenhaus mit Stall und Gar:
ten, an der Nordfeite des Marien: Kirchhofes Nr. 4, aus
irgend einem Nechtsgrunde Anfprüche und Forderungen has
ben, find zu deren Angebe und rechtlichen Ermeifung
auf den 27. Yunius d. X, vor das Confulat allhter sub
poena praeclusi hfemit peremtorifch geladen,
Wismar den 14, May 1818.
DBürgermeifter und Nath der Stadt Wigmar,
Walter, Stadt-Secretär,
Zum Zwe der vblligen Beendigung des Debit,
wefens des fonfigen hiefigen Aus: uf bkeaers und Noßs
bändlers Friedrich Seeler, fo wie zur Liquidation über
die einyhobenen und veraufgabten Majfengelder, und
wo möglid) gütlidher Wertheilung des fodann ich noch
ergebenden Maffen Borraths, If ein Termin auf den
33. Zuny d. S. anberahbmt worden,
Soldbemnäch werden alle und jede Friederich Seelers
fehe nicht präcludirte @ldubiger, weiche an die nody
befiehende Waffe, fen es aus Huporbek oder per fönlichem
Mechte, annod) irgend einige Unfprache machen zu
Fönnen vermennen, hiedurch ein» für allemal verabı
Iader, an foldhem Tage, Morgens 10 Uhr, vor dem
Großherzogl, Sradtgericht hiefelbft zu erfheinen, der
Mufnahme der Rechnung mit benzumohnen, über die
Vertheilung des Reftes die Yüte zu pflegen, in deren
Entfebung aber ihre Zußändniffe zu Protocoll wahre
urechmen, und satis Instructa causa demMnächft rechts
iche Snrfcheidung zu gewärtigen.
Eventualiter und fallg die Sache zu weitern Vers
Handlungen gedeihen follte, haben auch Creditores in
termino einen neuen Curatorem bonorum 34 beftellen,
sub praejudicio, daß fonft ein foldher Serichsömwegen
ex olfcio ne EN DE DEN en
Signatum Rehna den 24, April 1818,
C Großkerzogliches Stadt Gericht hiefelbf,
Sur Nichtigftellung de achlaffes der zu Bel
Jahn verkorbenen Hufenpächterin, Wire Lichtwark,
werden alle diejenigen, weiche an den Nachlaß, insbes
A an das hinter laffene Wohnhaus und Pachtrechte,
orderungen zu haben vermeinen, zur genauen Angabe
und Befcheinigung gefordert, am 24. July d, Z., Bors
tittags$ ı10.:Mbr, vor dem Grosherzog!, Amt&gericht
en zu erfheinen, bep unfehlbarer Strafe Des ugs
u
iTe8,
Witrenburg den 18- May 1818,
. 8 Sroßherangl, Umt8-Sericht,
„Den nicht präcludirten Cchlachter Göttingihen
Sldubigern wird Hiemittelft angezeigt , daß nunmehro,
nachdem der Schlachter Söttiug in dem Termin vom
4. dD. M, jeden DC Berfuch EN gütlichen Ars
t feines Schul fen8 fe gegeb
ra gl atı
Jıber deffen Vermögen der formelle Concurs ausgebros
den, und zugleich auch von den im Termin am gten
d. M. anwefenden Siiubigern einftimmig der Herr
Sämmerer, und Adersmann Schümaunn in SM 30
Curatores bonorum in Diefem Debitwefen erwählet
und befrätiget, zum -Actor Communis hingegen der
Herr Gerichtsrath Nudow zu Grevigmlıhlen Gerichtss
wegen beftellet worden find, und denjenigen von Ihnen
Aufscgegeden , welche in Termino am gten d, IM.
Nicht gegenwärtig gewefen find, und gegen obige Mahl
etwas au Necht Befiändiges einzuwenden haben folle
ten, folches binnen drep Wochen a dato hujus Der
creti sub praejudicio pro omni praeclusionis ad
Acta zu, bringen, fo’ wie and) denjenigen nicht präclus
Ddirten auswärtigen Schlachter Söttingichen Gldubigerny
welche nod) Feine zu Klüg wohnende Bevollmächtigte
ad acta befiellt haben, hiemittelft noch anbefohlen Iky
U binnen dren Wochen a dato hujus Decreti
ei Strafe, fon an die Befchlüffe der yin wohnenden
vder. mit Mandatarien verfkchenen ‚Gldubiger gebunden
Be fon Bevollmächtigte in loco judicii ad Acta zW
eflellen.
Decretum Bothnter den 30. May 1818,
Sräfl. Bothmeriches Gericht hiefelbft.
Subhaftations;Proclama,
Da wir zum dffentlihen meiflbietenden Berkauf
des in Concurs verfallenen Adersmann Riedfhen Ser
böfts, und derdazu gehörigen Ländereien zu Dafjow, ir
nen Termin auf den 27. Zuny d, Z, anberabmt haben,
fo werden Kaufliebhaber hiedurcy geladen, fh am FÜ
dachten Tage, Morgens zu gewöhnlicher Zeit, diefelbf
vor Gericht einzufinden, Bot und Yeberbot zu Mrotos
coll zu geben, und darauf zu gewärtigen, daß dem ans
nehnlid WMeifbierenden, unter den zum Grunde Kiegens
den Bedingungen, und mit Vorbehalt des, in dem auf
den 18. Zulp d. SZ. anderahmten Termin, auszukbenden
Sleichgeborss; Rechts der Yekersmmann Niekfchen Sredis
toren und deren Geffionarien, fo wie mit Vorbehalt
des zu ertheilenden Confenfes der biefigen Sutsherricha|
wann ‚fehtere von dem Ihr zußehenden Borkaufs-
Feinen Gebrauch machen follte, fofjort der Zuidhlag in
diem wird ettheilt werden,
Zugleich bleibt unverbalten, daß bereits für das be,
ä
8