|
|
|
m Montage den 20, Aprit, Bormittags um 9
br, in dem Haufe Nr. 38. in der mittlern Hürfiraße,
gegen ouare Bezahlung in gr, Sour, : Hausgerärh, Kleis
der, Kupfer, Zinn und Wefing, Kleider und Leinen»
foränkfe, Tıjhe, Srühle, Spiegel, gutes Tifdlers und
ea eine Hobeibank, goldene und fılberne
bren und verfchtedenes Sılderzeug,
NB. Ubren und Silberseug werden Montag Mittag
um ı2 Ubr und das Tifchler- und Zimmergeräth Diens
flag Morgen um 10 Uhr verkauft.
Bernh. Hermebren, Yurctionarius,
Um Montage ven 6, Apılı, Vormittags 9 Udr,
vor dem Miüdienthor auf dem 3Zten Fildherbuden, gegen
baare Besadhlung In gr. Sour, ; Mobılıen, als Eıfdhe ,
Stühle, Bänke und Andres Wirthfchaftgerärh, Hausı
gerdth, als Meffings Kupfer s und Cifenzeug, Släfer,
diverfes Ackergeräsh, eine Bogelkange 11. f.w., fammts
liche Zıfherengeräthe, a!s Angelichnü: e, Necge aller Art,
circa 150 SepEörbe, Ketfher, Boosshacdken, 7 Kähne,
Boorfegel u, [.w,
DH, F. Nude, Landgerichts: Diener,
Leibhaus ; Auction,
Am Montage den 13; April und an den folg, Tagen
foR im biefigen Yeihhaufe Yuction en werden
Don verfhiedenen Hausgeräthen , Mobilien, Divers
fen Kleidungsfgücfen , Leinenzeug, Gold, Silber, g0le
denen und Albernen Uhren 2c., wie auch eine 3 Tage ge
hende Tifhubhr, welches denen, fo etwas zu Laufen ber
Jieben oder ihre Pfänder zu verzinfen gewilliget find,
zur Rachricht diener.
Bugleich wird erinnert, daß zur Berbütung aller Uns
ordnung nicht länger als den 28. März die gewdhns
liche Prolongation angenommen werden Fann, nachher
«ber bis zum s. April die nach der Leihhaus * Ord:
nung beflimmten Koften zu entrichten find; wer diefes
verabfäumt, bat es fih felbf beyzumeffen, wenn feine
Pfänder verkauft werden,
Verpachtung.
Um Sonnebend den 4. April d, F., Morgens
To Uhr, foll auf dem Drechster : Amtshaufe am Kling‘
berg der Pferdekäufer ho‘, auch Dorenshof genannt, (vor
dem Holueinthore) auf fünf nach einander folgende Zahre
difentlich meifibierend verpachter werden. Diefer Hof
enrbält ein Wohnhaus, welches zur Wirthfchaft neu und
Dr bequem aufgebaut wird, nebft Marten und Vieh
aus; auch befinder fich daben eine Eieine Koppel! und
Weide für 2 Prerde und 6 Kkode. Die Bedingungen find
ben den Yelteflen, Hrn, Hans Hinr. Kafch in der Hundı
fraße, und Hrn. Hermann Hinrich Bohr vor dem Hol
fieinthor, einzufeben.
Verkauf unbeweglider Sütrer,
Sin Speidher und Raum an der Trave, zum
Weinhandel gelegen, Das Nühere oben in der Decker,
grube Sır, 01.
Kaufs ober Mieth- Antrag.
Das in der Müblenfraße der Königfiraße gegen
Aber fehr. angenehm _belegene , mit mehreren heizbaren
Zimmern, einem Speifefaal, zween Küchen, Kellern
und fonfligen Bequemlichkeiten verfehene Haus Nr. 137
Fömmr auf Oftern d. I. frey, und If entweder aus
der Hand zu verFaufen, oder auch an eine honette
Bar „A EEE EChAN Nähere Nachricht in der Breis
enfira + 290
Zn einer fehr gelegenen Gegend: Ein Kramhaus,
ee abe 9NTETEDBETECHTSTEN Nähere Nachricht im
el .
Fin Haus an der Trave zwifchen den beiden Al
tenfähren Nr, 176. Das Nähere am Nıeder Waller,
baum,
Ein Wirrhshaus mir einer Kegelbahne, in einer
Auten Gegend der Sradt belegen, gleich zu beziehen,
Näberes im Addreßhaufe,
Schiffs: Berkauf.
Das pe YAdolph, 24 danifhe Commerzs
faften groß, mir gutem Zuventarchung if unter der Hand
zu verkaufen. Das Schiff ık von Capr, £, Meiflerling
von Kiel anhero gebracht, Näheres ben
SG, 3. Kroft & Comp.
Ein neues, mit Allem mobhl verfehenes und flach
gehendes Sallias ı Schiff, von Eichenhols, etwa 79
Yaften groß. Nübheres bey DAT ee TON 8 Ban
. 5. 510 oMD.
Sin 2jähriges, frarf gebauetes , eichenes Schiff,
von 4303 Yırcuß, CommerzLaften groß, if zu verkaufen,
MNaderes ben 6, g Froft & Comp.
Werkauf von Waaren,
Sanz frifden gorländifhen Kalk verkaufen aus
dem Kaum zu den bıligken Preifen
Zeidmann & Behn, Mengfraße Nr. 13,
Ben Feldmann & Behn dınzerm WMartıe Nr. 5:
hellgelber Sırenzuceker a Pf, 73 Bl, feine Perigraupen a
5 u. 6 Bl, Caroliner Neis a7 81, meilfer Sago a8
acht Cbhinef, Sonya a4 mE die Bouteille, befte frifche
Champignons und Spigmurcheln, grüner und weißer
Nele feıte hol, Rohm und Sıdammer-Käfe,
fehr fchdne neue Sappern, Dliven und Anchovis , wie
aud) alle (onftige Semürz s und Karbes Waaren, ın befter
@üte und zu den billigen Prerfen,
DBeße hokfeiniidhe Schinken, ben
U. Horneman,
Zm Haufe Nr. zo in der Breitenfraße: ein volı
frändiges Aıforsiment von feinen Holsforten für Tifchler
und Drechsler, als: Mahagonn, Eben, Burbaum, Ser
dern, Ditven, Roferte, Königs-, Podkholz 20., fo wie
aud) Elephantenzähne,
ner Cafe a 1481, f, Maffinade a 13 Bl, In
Broden, f. Lifjabonner Chocolade mır Semiürza 24 91;
fein Curaffeau u. St. Zhor:as Porrsrico in Rollen, Zur
us Portorico a 24 fl, und andere Sorten Kauch- und
Schnupfiabacfe, als: D’Etrennes, Marocco , Martins,
St. Omer, Melange pour la sanı&, NMayppe in Bleo
a 2061 dag Pfund; achte HNavannas und Domingo: Cie
garren; Achte Eau de Cologne in Kifen mit 6 Giäfern
a5 mE38 6l, in Släfern a 16 fl; Noßlocker Sig und
Effüg-Sprier in belsebigen Sebinden und dei Bomseillen,
zu den billigken Dreifen, ben
SH. D. Kart, obere Hürfraße Nr. 116,
Bey D. Yemuß an der Trave, Fifchfiraßen: ke
Nr. 74: alle Sorsen Hanf und Flads, Hanf und Fachsı
Hede, große farke Matren, Fleneb. Klinker, Braune
dweiger Stadt, und Land: Hopfen, fFrifcher vorher Klee
fanmen nd Leinfaamen, billigfken Dreifes,
Vorsirglich: fhdne Schwerdbohnen, Schälbirm
und Backäpfel, dep Carl srohn,
am Kaufberg Nr. 13:
Beßes feines und grobes Salz, reines Hareb
Nlh, und Leins Del, zu febhr billigen Dreifen, ben
; 8. €. Drümmer, Holfenkraße Rr. 15.
IR Pu SEEN Tara din Salz, in Sägen
adwerfe, u Preises, bey
an Joh. Heinr, Bruns,
DHerzengrube Nr. 52.
a