SITES EEE SE AEEEEEE EEE EDEN RES SEES A?
Ale diejenigen, welche an das Erbzins: Cut des
Mebers Mittag zu Zittom nebflt Zubehörungen, auch an
dıe beiden halben, vormals Dandmardt und Meyerfchen
Häufer datelbft, Dınglıche Anfprache machen EFönnen,
fikd dur ein den ESHhwermnfcehen Yutelligenzblättern
in exienso inferirtes$ Yroclama
auf den 21. Many, Vormittags 11 Uhr,
sub poena praeclusi et perpetui silentii zur Qiquidar
tion und Kufiincation folder Forderungen, vor hiefiger
YAınteftube vorgeladen,
Sewerin, den 14. «März 1818. N
Großherzogl. Mecklenb, Amts: Gericht,
De, welche an die von der Ehefrau des hizfgen
Bfırgers und Haussimmergefellen Seorg Yorenz Behmy,
Marta Dorothea geb. Kiffjendorf, und der Witwe des
verflorbenen hırfigen Bürgers und Arbeitgmanhe$ Zoar
cbim Daniel Klüfendorf, Anna Carbarına geb, Wangf,
als Erben des ebengenannten Arbessmanns Klüfienderf
Aus freyer Hand verkaufte, hinter dem Nicolai Kirs
dens@hor allhıer an der Dfifeite unter Nr. 11 belegene
Wohnbude aus irgend einem Rechtsgrunde UAnfprache
und Forderung haben, find zu deren Yngabe und rechts
lichen Srwerfung auf den 21. Ypril d. Z, vor das hiefige
MNiedergericht sub poena praeclusi hiemir peremtorif(d)
eladen,
? Wismar den 7. März 1818,
Bürgermeifter und Rath der Stadt Wismar,
MWalter , Stadt:Sccretär,
Alle, welche an die von dem hicfigen Bürger und
Arbeitsmann Franz Ehriftoph Wicdow aus frener Hand
perFaufte , in der Mühlenfiraße alldıer an der Nordfeıte
unter Nr. 6 belegene Wohnbude cum pertinentiis aus
irgend einem Nechtsgrunde Anfprüche und Forderungen
haben, find zu deren Angabe und rechtlichen Erweifung
auf den 28. April d. Y. vor das hırlige Nicdergericht
sub poena praeclusi peremtorifd) geladen,
MWigmar den 16. März 1818,
Bürgermeifier und Rath der Stadt Wigmar,
MWaltır, Stadtfecretair.
Da die verwittwere Frau Magdalena ESlifaberh
Manniger geborne Oldenburg im Zahre 1815 zu K(üß
ohne Hinterlafung eines Teftaments verftorben if, fo
werden zur Negulirung des Nachlaffes derfelben von
Serichtsmwegen {omwol alle diejenigen, weiche als nächfte
MAbinteflat Erben an deren inventirten, aber kaum die
Beerdigungskoften dekenden, geringen Nachlaß Anforuch
machen wollen, als auch alle diejenigen, welche aus
irgend einem NechtSgrunde noch Forderungen daran has
ben follten, hiemitteiß edictaliter sub poena praeclu-
sionis et imponendi perpetui sileutii geladen, fid
am 2ten May d. 3-4
Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte zu ge»
fielen, um refp. fi wegen ihrer Erb Anfprüche gehörig
zu fegitimiren und ihre etwanigen Forderungen specifice
Anıugeben und rechtsgenügend zugleich zu befheinigen,
Bothmer im Großherzogthum MecklenburgiSchwerin
den 4. Februar 1818,
(L.S.) Sräfl, Bothmerfches Gericht hiefelbft,
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
YMuszug aus der in Nr. 19 diefer Anzeigen inferirten
gerichtlichen Borladung,
Sldubiger, Schuldaer und Pfandinhaber des Bürs
gers Herrmann Roffau follen fidh excepris proto*
collatis, und als Yu ge praevia procuratura, bins
nen 12 Wochen, vomı Tage der legten Bekanntmachung
diefes angerechnet, resp. sub poena EC dupli
et amissi pignoris, im Stadtfecretariat hiefelbft melden,
Decretum Oldesloe in Curia den 6. Febr. 1818,
” Bürgermeifter und Rath hiefelbft.
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
Yuszug aus der in Nr. 18 diefer Uunzeigen ınferirten
gerichtlichen Borladung.
Wer aus irgend einem Grunde an das Vermö-
gen des verftorbenen Kathsverwandten HN. €. Cafhroy
und feiner nachlebenden Mittwe , geb. Nıkelfen, Ans
fprüche zu haben glaubt, fol fıch damit binnen 12 WWos
den, vom Lage der Iegten Bekanntmachung angereds
net, sub Pouena praeclusı nnd vesp. praevia procuras
tura, im Stadffecrctariat hiefe!bft melden,
Decıeium D{desine in Curia den 20, Febr, 1818,
Bürzermeißer und Rath hiefeldß.
(Dritte und legte Bekannımachung.)
Yuszugaus der ın Kr. 18 2irfer Anzeigen inferirten
„ gerichtlichen Vorladung,
Sidubiger, Schulducr und Pfandinhaber des Eis
genthünıers Kochim NRchders auf der Harrbender
müffen fh , uud zwar Ausheunfche nach vorgängig be:
fiellter Procuratur unter meiner Gerichtebarkeit , binnen
12 Wochen, vom Tage der lekten Bekanntmachung dies
{c$ angerechnet , sub poena praeclusi, dupli es amissi
pignoris, ben mir melden,
Segeben Oldesloe im Tangfiädter ZJufitiariate, den
24, Sebruar 1818, Yl. Decker,
(Dritte und legte Bekannrmachung.)
Yuszug aus der in Nr. 19 diefer Anzeigen inferirten
gerichtlidhen Vorladung,
Släubiger, Schuldner und Pfandinhaber des
Gedenten, hiengen Bärgers und Tifhlermeiflers Car
Hanfen, werden hiedurd) aufgefordert, binnen 12 Wos
hen, vom Tage der legten Bekannımachung Ddiefes
angerechnet, und zwar Ausheimifche praevia procura-
tura, ;jedod) exceptis protocollatis, fid) im Stadtiecrer
zariare hiefelbfi, sub poena praeclusi, dupli et amissi
Pignoris, ju melden, &
Decıetum HMdesfoe in Curia den 20, Febr, 1818,
Bürgermeißer und Rath hiefelbjt,
(Dritte Bekanntmachung.)
Yuszug aus der in Nr. 17 diefer Anzeigen inferirten
gerichtlichen Borkadung,
Gläubiger , € Hhulduer und Pfaudinhaber der zu
Mobhrfee im Anıte Kıcl verktorbenen Hırfenbefiscrin IM as
ria Coecilia Friederica Bajılan, geb. Dies
derichfen, müjen sub poena praeclkusi, perpetui
silentii, dupli et amissı juris, binnen ı2 Wochen, vom
Tage der legten Bekanntmachung diews angercchuct, Ihre
YUugaben ben der Kieler Anıtkube dejchaffen und das
Meiter Erforderliche wahrnehmietu.
Königl, Umthaus zu Kiel den 19. Februar 1818,
Absente, Dno, praef,
3. W, Cadperfen,.
YAusmwärtiger Berfauf,
Ym 15. April Diefes Yahres und folgenden Tas
en, wird das zur Verlafieurchaft des manland Herrn
Sandrathes. Haffe zu Wismar gehörige Mobiliar, beftes
hend in Silbergefhitr , goldenen Uhren, NRofettensRius
gen, audh anderen Pretivfen, Leinzeuge, Betten, Tifchen,
Stühlen, Sophas, KXron-Leuchtern, Coffern, Zinns und
Kupfer Geräthe, Porzellan, Fapance und auderen Sar
hen, imgleichen eine Sammlung von Medaillen, in dfz
fentliher Auction, in dem Haufe des Herrn Kaufmanns
Heinrichs zu Wigmar, verfaufet werden, und werden
Kaufliebhaber dazu Hiemit eingeladen,
Schwerin den 23. Marz 1818.
aflier Sale
als VBormund Brauer und Schnellefher Kinder,
als Erben des Hrn, Landıathes Haffe,