Der in feiner Kunft feit vielen Jahren fehr ges
übte und ganz fiher treffende Silhouerteur, Branz ir
boriug Schmip, macht allen hohen Herrichaften, wie
aud) dem hochgeehrten Publico bekannt, daß er in ein
oder zwen Minuten Zeden, in Bruftbild der ganzer
Seftalt, vollkommen Ähnlich, mit Der linken Hand au$s
fhneidet, erfieres für 6 Bl.y Lenteres fır 12 81. Ganze
amilienfücke (hneider et für 9 mE. fehr gefhmwind, in
den leichteften und ungezwungenten Stellungen aus,
and verfhönert fie mir Landjchafıen, worauf Biume,
Sebüfche, alle Arten Blumen, Luft, Neumond, Abends
fierne, Ybendroth 2c. fo (hön ausgearbeitet find, daß
fie @ller Erwartungen übertreffen werden. Auf Ber-
fangen wird er Zeden in feinem Haufe aufmarten. Da
er fid) aber nur wenige Lage hier aufhaiten fann: (0
bittet er um baldige Beftelungen, Er logirt im golds
nen Apfel.
Zeh (age hiemit meinen verehrungswürdigen Gbne
nern den verbindlichfien DanE für den geneigten Rufen ud)
und Benfall, womit fie mein Wachsfiguren » Cabinert
‚beehrten, und zeige zugleich an, daß dies Gabinert nur
noch eine Furze Zeit auf dem Drechsler Umtshaufe zu
feben if, Der Eintrittspreis it megen meines Furzen
Sterfeyns auf 4 und 2 f& heruntergefent,
Mulde,
Mir Hoher Obrigkeitliher Bewilligung zeigt
Unterzeichnerer hiedurch un, daß er die Ehre haben
mwird, am Sonntag und an den folgenden Tagen feine
Vorfellungen mit den 3 Fuß hohen mechanifchen Figu:
ren forszufjegen und abmwechfeinde Srücfe aufzuführen,
Der Anfchlagzertel enthält hierüber das Nähere. — Der
Schauplag if ben der Wıtrme Niedmann in der Feifch:
\bauerjtraße, Srfier Dias ı2 fl. Zweiter Diag 8 Bl.
DritserPlag 4 Bi. Der Unfang it um 6 Uhr,
a Mieinfchneck,
Mit Hoher Bewilligung, Frentag den 16, ZANuar
Bal en asuueE
im Schaufpieldrafe, um 9 Uhr.
D, D, Ebbe,
Lübecker Theater.
Sonntag den 4. Januar, zum Erflenmole: Der
Korhmanrze! Dramasifirtes Voltgmährehen ın 4
Zufzügen, von Aug, ». Kogebue,
Dem im vorigen Sılck diefer Anzeigen gedufer
zen Wunfche einer Wiederholung der Mülnerfchen
Schuld foll mir Vergnügen gewilfahrt werden.
Meile » SGelegenheit,
Am Montage oder Dienftage fMhrt ein lediger
Wagen nah Hamburg, Nachricht bev_ dem Magen.
meifler HD. S. Sraucf in der Farzen Königfiraße Dir. 126.
Angefommene Fremde.
‚Herr Fürfnau, Sursbefiger, v. Wuld«
Fürfinau, Kaufmann, von Bordeaux,
Den 30. Dec
felde, und
dog. in 5 Zhürmen,.
Den zıfen: Herr Boeckler, Kaufmann, von Montpels
tier, und Herr Stdger, Gutebefiger , von Wismar,
109. in Sr. Hanıdurg, Hr. Life, Deconom, von
Schlasfiorf, und Herr Kammerherr von Neergard,
vop Siel, 109g. in 5 Thürmen.
Rat Sale Zödger, von Lütjenburg,
„ins en, Herr Siber
London, log, in St. Demeaten ANA DOO
Be a = Sperre,
1, Dech, bis 3, i
benaE EEE die Thore
Yı
MHuswärtige VBorladungen 20.
Wir Bürgermeifer und Rath der freyen Hanfe:
fiodt Bremen fügen hiemit zu wien:
daß Chrifkoph Dkerloh Shefrau, Elijabeth geb, Thoes
len dem Obdergerichte ımplorando angezeigt hat: fie
fen feit dem Zahre 1807 mit ihrem genannten Ehemann
Dereheligt gemejen, und habe mir demfelben in unglücgtz
lichen Berbäirauffen gelebz; er babe eın fehr unregebs
mäsıges Leben geführt, jen deshalb befiraft und habe
jic vor drey Zahren to hülfios Derlahen, Daß fie wiederum
in Dienft have gehen müffen; fe habe Feine Machricht
Don ibm erhalten, und halte fie dafür, daß er die Ab.
fichs habe fie böslich zu verlafien.
ES mid demna Chrifoph Ofterioh hiemit
wie gebeten edictaliter verablader, am Montage ben
26. Sanıar 1818, Morgens 10 Uhr, vor dem Ders
gerichte hiefeldft auf, dent Rathhaufe zu crfheinen, und
fıber die Don der Klägerin Dorgelragenen Umftände fich
vernehmen zu (affınz im YAusbleibensfalle aber zu ger
wärtigen, daß er der Klage geftändig erachtet und a168
Folge bösliher Berlafung das Ehedand gänzlich ges
trennt Und AUSEHONEN, werde,
Decretum Bremae am "Obergerichte dem 243. Nos
vember 1817.
(L. $.)
HD. Lampe, Secrotarius
Wenn die Benehcial = Erben des weiland Kohanu
‚Hinridy Rodde, Eigners zweener; Im Hıchgen Sieden
belsgenen Haufer cum pertinentlis, angezeigt, Mic Ne
telbige, fü cup darkır beftätigten Pfandpofien von t
taufend Mark Courant mit vücfaindigen mehrjährige
Surfen an die Gläubigerin foldhen Pofteng, der Sven!
Snargarete Elıfabeth von Rodde zu Luübeek, unter deren
nachgewicfener Zufkumuyung, au Eigentbum duıberlaflen
und daben gebeten haben, Daß ein Droclam darüber erlat:
fen werden möchte, auch diejem Ayııuchen Staat gesehen
worden tft; fo werden Alle uud Yede, die an gedachte
bende Hıufer c. p. Forderungen und Mnfprüche zu haben
permeinen , hierdurch angemwicfen , am Montage den 16,
Gatuar FE, Y., Morgens 10 Ubr, auf dem Amtbaute
Tiete [oft zu Afheinen, um felbige zum Yrefefltong: Prote
colie zu meiden und zu bemweiten, mit dem Benfügen,
daß anı 26. deiflden Ronats der Praclufio = Befcheid ge:
forochen und [odann Niemand weiter gehört merden wird.
Unterm vorgedructen Amts s Zıurfiegel, a
Kaltenhöf-r Amthaus zu Schwartau den 2. Decdr. 1817-
L.S Graf Nangau,
In fidem copise? S, Y. L. Zvellner, Secret.
Nachdem der hiefige Sch'öfermeifter Jobanr
Kuguft Fählandr bonis cedirt Hat, und Drofeflions- und
XYiquidattons » Termin auf .
N den 29ßften Zanıar 1818
angefeßt ik; fo werden alle und jede Siiubiger tes
gedachten FAahlandı hiemir citire, indem angefeten
ermine, früh ıo0 br, auf brefiger Narbsftube ihre
Torderungen und Anfprüche anzumelden und fofort zu
befeheinigen, widrigenfalis fie damit ferner nicht gehört,
fondern präcludirr werden follen.
Auch haben die Glhubiger in dem erwähnten Termine
einen Curatorem bonorum in Borfchlag zu bringen,
widrigenfallg ein folder ex officio befielit werden fol.
Decretum Nayeburg den 6. Dechr. 1817.
Königliher Stadt Commiffarius, Bürger»
meißer und Rath.
(L
S- MM. Ch. Gott{halk,
£. BD. Römer,