Sl
Montag den 2. März, zum Benefice des Unters
zeihnesen: Der Spiegel von Yrkadien. Große
herotjche = Fomifche Oper In zwen Yufzlgen, von Cm
nuel Schifaneder,
Da diefe Oper feit mehreren Zahren nicht gegeben
worden if, und Ich hoffe, In meiner Wahl Feinen Febls
griff gemacht zu haben, fo lade ich ein verehrungemwürz
diges Publikum, welches mr fo oft Ihren Beifall nicht
Derfagte, zu diefer meiner Borfiellung ergebenft ein.
DBillets AD beym Direktor Herrn Hinze ın der Breis
tenfiraße Nr. 50, und in meiner Wohnung, Fıfders
grube Mr. 4, bey Witwe Dühn, zu haben, Befteluns
gen zu den Logen, biste id) gefällig mir davon Anzeige
zu machen, Sriederich Moller, Schaufpieler,
Meile » Gelegenheit,
Es fucht jemand, welcher am Sonntag Morgen
von bier abreif, einen Meifegetährren auf halbe Koften,
nach Berlin, Wer folches benugen will, belicbe fih benm
Deitn Def in der Mühlenfrafe zu meeiken,
Angekommene Fremde,
Den 17, Februar: Herr Boutin, Kaufmann, von Hanır
burg, Hr. Mann, Kaufmann, von Yondon, Herr
Gandıdar Sothmann, v. Zersbek, und Hr. Winter,
Kaufmann, von Tondern, log. in 5 Zhürmen,
Den 18108; Hr. Dr. Knuth, von London, log. in St,
Hamburg. Herr Nathan, v. Bremen, und Herr
Krufe, v, Hamburg, log. in 5 Zbürmen, Herr Zeep,
Kaufmann, von Hamburg, Ifregirt beym Herrn
Vofer, Herr Srautopf, Kaufmunn, von Hamburg,
Log. bey’m Hrn. Nöltingk.
Den zoften: Hr. Marfehall, von Hull, und Hr. Zuns
gerfen, von Yaldırg, KNauficute, 108. In St, Ham
burg.
hor = Sperre,
Bom 22. bis 28. Februar werden die Thore
Abends. 6 Uhr gefperrt.
YNusmwärtige Vorladungen 204
enn der Tifchler Johann Ludwig Hofmann ers
Flärt, die auffeinem hiefelbf belegenen Wohn- und Kruge
haufe laffenden Schulden nicht bezahlen zu Fönnen, um
das beneficium cessionis bonorum gebeten hat, und
Demzufolge concursus creditorum. erkannt ifi; als wers
den alle und jede, welche an gedachten Johann Ludwig
Hofmann, in Hinficht diefes Haufes, eMige Anfprüche
zu haben glauben, oder demfelben mit Schulden verhafs
tet geblieben oder Pfänder von Ihm in Händen haben,
hiedurch aufgefordert, fich innerhalb ı2 Wochen, von dem
Tage der legten Bekanntmachung diefes Proclamatis ans
gerechnet, beim hiefigen Gerichte, unter Producirung der
Driginaldocumerte, ben Vermeidung der gefetiichen Nach:
£beile, zu melden, und ihre Angaben zu Jußihciren.
Terminus zum öffentlichen Verkauf des Haufes wird
auf Sonnabend den 14, Marz d. Y. anberahmt, an wel:
dem Tage Kaufliebhaber fıch Morgens 11 Uhr im biefiz
gen Gerichte einzufinden haben, Die MVerkaufsbedingunz
gen find 8 Tage vor dem Termin im Gerichte zu erfahren.
Stodfelfiorfer Gericht den 31. Januar 1818.
(L. 8.) Dofe , Jultitiarius,
Wenn Ernf Peter Hinyich Miray angezeigt, die
auf feinem zu Sadenburg, @uts Mori, belegenen Haufe
laftendenden Schulden nicht abtragen zu Finnen, um das
beneficium cessionis bonorum geBeren hat, und dem
gemäß Concursus creditorum erfannt if; al$ werden
alle und jede, welche an gedachten. Ernft Peter Hinrich
Mirau, hinfichtlich diefeds Haufes, einige Anfprüche zu
haben glayben, oder Demfelben mit Schulden verhaftet
geblieben oder-Pfdnder von lomin Händen haben, hiedurch
aufgefordert , (ich innerhalb ı2 Wuchen , von dem Tage
der lckten Bekanntmachung diefes Proclamauis angered):
Net, beim biefigen Gerichte, unter Producirung der Oris
ginal- Documente, ben Vermeidung der gefeglichen Nach:
theule, zu melden, und Ihre Angaben zu if
Terminus zum Öffentlidhen Verkauf des Haufes wird
auf Sonnabend den 14, März d, I, anberahmt, au wels
chem Tage Kauflichhaber fich Morgens 11 Uhr im hieftz
gen Gerichte einzufinden haben, Die Verkaufsbedinguns
gen fund 8 Tage vor der Licıtation im Gerichte zu erfahren.
Stodelfiorf im Morier Gericht den 31. Zanuar 1818,
(L.8.) Dofe, Jultitiarius.
Ale, melche an das, von den Kindern und Ers
ben des verfiorbenen hiefigen Bürgers und Malers Yelres
fien Sohann Joachim Weefe, au den hiefigen Bürger
und Dantoffelmacher-Yelteften@hriftan Erdmann Steffen
verkauften, in der Krämerfiraße allbier an der Dfheite
unter Nr. 13 belegene Wohnhaus aus irgend einem
Mechrsgrunde Anfprüche und Forderungen Haben, find
® deren Angabe und rechtlichen Ermeifung auf den 17.
März d. Z. vor das hiefige Niedergericht hiemit sub
Poena praeclusi peremtorifd) geladen,
Aigmar den 31. Zanyar 1818.
Bürgermeifßer und Rath der Stadt Wismar,
Walter, Stadıfecreratr.
(Dritte und legte Bekanntmachung.)
Yuszug aus der in Nr. 8 diefer Ynzeigen ınferirten
„gerichtlichen Vorladung,
Creditores, Debitores und Bfaıdinhaber des Bo:
nie: Cedenten Mary Friederich Schwark auf dem Cigına-
ver Felde, müßten ihre Angaben binnen ı2 Wochen, a dato
hujus proclamaiis, bcp Strafe der Nusfjchlichung, des bes
frdndigen Stillfhweigens uud der doppelten Zahlung,
auf der Ciemarer Amtfube legali modo befchaffen.
Zugleich it der 9, März d. X. zum dffentlichen Veto
Fauf der Parzelenftelle auf dem hiefigen Anıthaufe angefekt,
und Funen die Bedingungen auf der Cidmarer Mmtfiube,
bei dem Herrn DbergerichtsAdvocaten Engel in Oldens
burg und bei dem Mühlenpächter Bahr In Neufiadt, fo
wie beidem Gafwirth Steinholz in Heiligenhafen 14 Tage
ante terminum €iNgefehen werden.
Königl, Anıthaus zu Cismar den 14, Yanuar 1818,
Hildebrandt.
pro vera extr, Neimers,
Alle, welche an das von dem hicfigen Blrger
und Krämer, Compagnie Vermandsen Zobann Georg
‚Haafe aus freyer Hand verkaufte, auf dem Spiegel»
berge an der Südfeite sub Nr. 13 delegene Wohnhaus
nebfit Thormweg in der Scheuerfraße an der Offeite sub
Nr. 3, aus irgend einem Nechrsgrunde Unfprache und
orderung haben, find zu deren Angabe und rechtlichen
rweifung sub Sea praeclusi auf den 26. März d, I.
vor das hiefige Niedergericht peremtorifch geladen,
Wismar den EINEN AU 1818,
DBürgermeißter und Rath der Stadt Wismar.
Walter , Stadt-Secretär,
Präclufiv = Befcheid.,
Alle diejenigen, weiche fich auf die Sdietal-Citas
tion vom 16, Septb, vv, 3. mit ihren vermeintlichen.
Anfprüchen und Forderungen an die in Erbpacht Asse
bene Ziegelen zum a und mit ihren Widerfprüchen
gegen die von dem Ziegelen Erbpächter Johann Chris
ftoph Meyer nachgefuchte Einräumung eines Folitim
Hnporhefenbuche nıcht gemelder haben, merden nuns
mebro gedrohetermagfen präcldirt und mit einem emis
gen Stillfdhmeigen belegt,
Decretum {m Ydeljch v, Heinzefhen Gerichte Niems
dorf den 10. Februar 1818,
(L. 8.) 3, Mo Ch, Sottfhalk,