Atwente Fortfekung des ZoNltarifs,
-4mbE88
SEEN m
Bücher; Anzeigen 16
zn M, Micdhelfen Buchhandlung , Schüffelbuden Franzöfifhen, Ai
Mr, 197, Mt angeFommen ; 8. Bremen 1811
Schmidt, Z., die Elemente des Zeichnens nach Pefia
$
Lozsifchen Grundjägen, 8, Bern 1809 2me3$
Brintmaan, D. R., die Erofolge nach) dem Code
Rapolcou. 8, Gdrtingen 1812 5me4ß
Schwarz, 3. D-/ theoresifh practifches Handbuch für
Policenrichter und ben den Yolicengerichten angeftells
zen Beamten 26., mit Formularen, 8, Bremen 1811
4 me 8 8
SD. U. Dr., Handbuch für Mirglicder des
Familien NRaches, 8, Bremen 1811 ba
2 mE 3
Mblling, DH. PD. F. Dr., Anweifung für die Dor
gefeßten des Astiven Donanındienfies, YAus dem
Auswärtige Borladungen,
Alle diejenigen, mweldje an die von Johann
Hinrich WMenget bewohnte Stelle in (Stoß: Parin-
Dder an dejfen fon;kigen Nachlaß, Aufyrüche oder Fors
derungen haden, werden aufgefordert, fich damit bins
nen jech$ Wochen, fub posna praecluf et perpetui
Uılenuui, hiefelbit gehörig zu melden,
Schwartau tin Hochfärfilich Xüberifhen Grosungs
tey Gericht den 30, July 1812,
(L.S.) 3. Schnoor, Dr., Zußiz Ammann,
Der Halbhufener Matthias Adolph Bıl ss
hawer A Badentorf hat ben dem hiefigen Gerichte
um dag Kebile benelicium ccefonis bonorum gebe
ten und diejer Bizse if verwandten Umpänden nach, jevcch
jalvis exceplionibus credit. Sıatt gegeben morden,
Bon Gerichts» und Kechtkivegen werden daher alle
diejenigen, welche an ven Bunis-Cedcnten, an Ddeyien
in Badendorf belegene halbe ‚Hufe oder an die fonjigen
Haabe und Gitter de Tlden aus IFaend einen Grunde
Forderungen und Anıprüche zu habe vermeinen, Ne
ruhen her aus welchem Grunde ie immer wollen, (jedoch
” mit Ausnahme der vrotocollirten Gläubiger, weiche nur
die rücktändigen Zinfen anzugeben haben) imgizichen
diejenigen, welche dentfelben {chuldig find oder fander
von ihm in Händen haben, hıemit aufgefordert, daß
fie fih damir Fub poena juris, Ginbermuifche innerbald
jechs, Yusmärrige aber unter Beobachtung des Erfors
derlichen innerhalb zwölf Wochen ben der Konigl, Amts
frube zu Reinfeld angeben und weitere rechtliche Berfüs
gungen zu geWÄTKIGEN. Y 5
Zugleich wird hiemit Angezeigt, daß Torminus ug
Berfauf der hafben Hufe des Bonis, Cedeuten auf den
19. Yugufty wird jeyn der Witrewochen nach dem 13ten
Sonntage Triniratis angejent worden, an mwecichem Lage,
Morgens. um so 11hr, Die kichhaber fich bey dem Dauers
yogt Koppenrhien In Badendorf einfünden mirfen,
Begeden auf’ dem Kdnigl, Reinzjeider Atıkaufe zu
Fraventhal, den 28. Zuld 1812,
N Staffeldt,
In fidem copiae Haffeimann.
Demnach die Eheleute Hans Friedrich, und
Chrifina Margretha Schirr geb, Blund,
Befiger einer Zwölfrelhufe in NRienderff Ymt® Travens
tbal, fi iufolvent erklärt, und demiufolge auf ges
ziemandes Anfuche;, ihnen die Wohlehat der: Ghters
abtretung, jedoch, mir Vorbehalr der drwgnigen Sins
mwendungen der Gläubiger verfiatrer worden; [v werden
Zebzen, D.
“Die rgte verbefferte und vermehrte Husgabe
meiner Wechfels und taten fann ich Tun
liefern; da aber die Druckkofien viel höher als ehemals
find, und ich den Zarit mıt 74 Rıbhlr. bezahlen nılyen ;
fo finde ich mich gendrbigt, den vorigen Pıdik, Auf
Jedes Exemplar wit 4 fr zu erhöhen,
€, D. Beftphalen,
an der Perrıfhule, in Hamburg,
Bur Halifhen allgem. Litteratur Zeitung wer
den noch ein. ec Mitkefer gewünfcht. Dıe Zahl derfels
ben befdhäntr fid) auf (eds, Der Benerag if jährlich
3 mE} Bey Zuc. Kirche Nr. 584, Z.Qo
Bekanntmachungen 2C,
alle und jede, jedoch mir gefenlicher Mudnahme der
protocollırten Gläubiger, weiche nur die rücfandigen
Zinfen angeben müßen, die an die Gedenten aus irgend
einem Grunie Anfprüche haben, SE fchuldig nd,
oder Pfänder yon Ihnen befinen, Tel. bey Strafe der
Yusfchliefrung, der ıoppelıcn Zahlung und des verlors
gen Pfandrechts hiemitrelft pevemtorifch citirer und
berehliget, die Einheimifchen bınnen 6, die Ausmärtis
gen aber, unter gehdriger Procuraturbefkellung, binnen
12 Wochen, vom Tage der lepten Bekannrsmachung
diefes im Altonaer Wercur angerechner, ihre Angaben
auf der König, Trave-thaler Amtftube zu SGiefchens
hagen unter Zurücklaffung beglaubter Ablchriften der
zu producirenden Originaldocumente, zu befchaffen,
und demnächft weitere rechtliche Verfügung au gewärs
tigen,
um öffentlichen | Berkauf der zur Concursmaffe ger
hörigen Zwölftelhufe, groß ır Tonnen Steuermaaher
fo wie der unbedeutenden Mobilten und (onfigen Efels
ten, ift auf den ı7:en Auguft, wird feon der Montag
nad) dent I61en Sonutage Trinitaris, der Termin ans
beraumer, an meidjem Tage daher die Liebheber (ich
des Vormireags yın ıo Uhr in der Bauervoigiey in
Niendorf einanden müfen,
Wegeben auf dem Königl. Amethaufe
den 27flen Zuiy 18124
zu Traventhal,
Staffeldt,
3, M. DH. Storjohann,
Yuction,
„Die XHufe mit Zubehör des Neger nen DAS
Sigvert in Rehorft fol meifbjetend Öffentlich vers
Banuft werden,
Terminus zit diefem Berkauf ik auf den 12, Yuguf
d. Z., wird jeyn der Mittewochen nach dem 1 1ten Sonte
tage Zriniratis angefent worden, und müffen Die Liebe
baber jld) am gedachten Tage, des Morgens um 10 Uhr,
bey dem Arhger Wittern in Nehprf einfinden,
Zur Nachricht wird nocd)y angeseigt, daß ben diefer
Srelie circa 20 Tonnen Landes, die ZopnNe zU 320
DNRurhen , fo wie an Erbpachtländereyen circa 6 Ton
nen, die Tonne gleichfalls zu 320 [Nurben gerechnel
fi befinden, imgleichen Fönnen diejenigen, weld,e die
Eiche vorber in Nugenichein nehmen wollen, fid) an
den Bauervoigr Zochim Daocd in Kehorfi wenden.
dnigl,. Ci ab, d „ Zuiy 18120
Königl. Anırkube zu Reinfelb ® Br En
In fidem
Lüben, gedrudf ynd au haben bey I, D. Borhers,