ET
Büchers Anzeigen wc,
Nachffehende Bücher find ben mir zu haben:
Yung Srilling, über Carholiciimus und Proteftanitss
müs. S. Nüryberg 1811 2m ı2
N dfliche ienfehenf. eund, z1— 4 Heft, 8, Srfeng
en
€ 3m
Handduch zur Erklärung ves Neuen Tefaments, für
Ungselehrte, ır Band. rfte und zte Äbrheiung. 8.
Yeipaig 1811 rn 7mE8
Meyers Apologie der gefchichtl, Yuffafung des Yilıen
Zefaments. 8, Sulzbach 1811 ı m£
Sejulze Reden über die Hrikl, Meligion, 3, EN
4mE38
Zeugni$ von Sefu Chrifo wahrbaftigen Sort und Mens
fen, 8. Franifurt am WMayn 3811 3
Gongeija dramatifchz Spizle und Erzählungen
®. Hirfchberg 1817 Zink 128
Bonzel Srernau bifior. Bibliorkek des YAuslandes,
m
$.
68
ir Bd.
sl
ır Bd., gr. 8. Frankfurt 1812 SmE38
Breufing, vollfiändiyer Yus,ug über der vereinigten
Yibgaben, _ Sin durdaus norhmwendiges Handduch
für alle Steuerpflichtige, mulche mut er Megie un
Serbindung fehen, gr. 8. HNamb, 18ı2 1mE8S
zus, die Marantie der Solds und Siuderfachen und
pe darauf Shan Ybgabe betrefend, nebit einer eos
berücht der möglıdhen Contraventioner, 4. Ham
burg 1812 128
Euripidis tragoediae ed, Schaefer, 16, Lipfiac
1811, brodh. S mE
GSefznius Hebräifhes Handwdrterbuch, 2. Zd., 8.
Yeipzig 1811 8m 48
Eorneille Meiferwerke, überfekt von Hänle'n, 8, Set,
lin 1811 3m
Baumgartens Handbuch nüglicher Berufsfenntnig
für Junge Srauenstmmer, 3 bh, 8. Acipilg Imı
LmE I
Voyage d’Alexandre Mackenzie, 5 vol., 8. Pa
broch 16
Tanne Parisienne (Insectes) pır Walckenxer, 2 v
Paris, broche Z
Armand et Angela, rontan, 4 wol, 12. Paris
’
grav., broche 7 mE
Entretiens d’une Inftitatrice avec fos “loves
Paris, broche
Clemence de Villefort, 2 vol, avec fanres
Paris, broche
Zusgleih mache ich dem _litrer,
befannut, daß ich eine Sam
aus mebrern Fächern, von €
den befise, weiche ih hiedrrch zu
biere. Sobald c8 nur ır3cnd In
ein gedruckter Catalog dardıber erfchein?
3, GC, Zenfen, Schäfeibuden Nr.
In M, Micheifen Suchhandiung , Schüffeibndea
nr. 197, ft angefomnien ;
Die neuiefte Yusgabe yon :
Les cinq Codes de l’Empire francais, xcumis cn
un seul volume, Paris 1812, bruche 3mb86
YNusiwärtige Borladungen,
Worladumgen,
„Me diejenigen, welche an die von Hans Hins
rid) Hdiprer mit Hichfter Senehnugung verkaufte
Hufser; Srelle in Cashagen Anfprüche oder Forderun:
gen zu haben glauben, werden hiemit vorgeladen, fc
damit binnen 6 Wochen, fub poena praeclufi eı per-
petui Kilentii, hiefeldft gehörig zu melden,
Schwartau im Hochfürfil, Lübeck, Grosvogtey Gericht
den. 1. Suly 1812,
(L.5.) €, 3. Schnoor, Dr., JufiyYmtmann,
Wer an die von Hans Hinrid) Mentk nach
gilaffene Hufners Stelle in Klein » Timmendorf Unfpris
he oder Forderungen hat, foll fich damit, ul poena
Praecluß et perpetui filentiz, innerhalb 6 Wochen hies
velbft gehörig melden. a
Schwartau im Hochfrfilich LübeeFifchen Gros Bogs
ey: Gericht den 1. Zuly 1812.
(L.S.) 6.$. Schnoor, Dr. , ZufigYarrmann,
Wenn die Erben des im Feen Schwartau vers
frorbenen Einwohners Albrecht Joachim Edardty
die Verlaffenfchaftr deffelben nicht onders als fub bene-
Kcio Legis et Inyentarii antreten zu fonnen vernieinen
und daher die Beflellung eines Surators der Erbyehaftss
Maffe in. der Perfon des Ndvocaten Sattler in Lübeck
obrigkeitlich nochmen?ig eradtet werden; als werden
auf Anfuchen deffeiben hiedurd) alle diejenigen , welche
Aus gend einem Grunde Forderungen und Anfprüche
zu haden glauben, imsleichen diejenigen, welche Derifels
ben (chuldig find, hiedurd) aufgefordert. , und von Mes
An befehligt, daß fie fh dam: , Einheimif-he
Innerhalb fechs; Auswärtige aber mi: Yeftellung e.nes
Am biefigen YAmte antägigen Procuratoris ad Acta bims
GÄBE
Bekanntmachungen 26,
nen zwölf Wochen, erfizre Iub_poena praecInf_ et per-
pectut filentii und legtere ben Strafe dovpelter Zuhlung
ben hiefigem Anirhaufe angeben und weitere rechıliche
Berfügungen sewärsigen. Zur Xbjprechung des Pıds
clufiv +, Befcheides in Zırminus auf Wonrag den 14102
September des Huhres 812 vejlunmt, Wornach Im
jeder dem e$ angeht fich zu achıen,
Unterm vorgedruckten Amts , Znfücgel. Kaltenhöf,
Ynthaus zu Sc warsau, den 22, Jung 1812.
(L. S.} Graf zu Mangau.
Wann die Ehefrau des Tageldhners Harms
u Bülow, eine gebohıne Frentug, aus Greßens
3, Dafelbft, als ihrem bisherigen Wohnorte, vor
einigen Wochen ohne cheliche Leides Erben nit Tode
abgegangen; fo find nunmehro, nachdem wegen des
Mach lafjes derfelven die behufige Sicherheit getroffen
worden , gegenwärtige Öffentliche Ladungen erfanut.
E€$ merden dahero alle Diejenigen, weiche an den (Amts
lichen Nachlaß der verflorbenen Harms, acbohrne KLCDs
tag, aus irgend einem Örunde oder Urfache cine Ans
foraghe zu habenvermernen, biemit eins für allemal, miss
hin peremtorte anch ben Sırafe des Wusfchufies und
ewigen Stillfhmeigens getaden, forhane ihre Anfprüche
und Forderungen
am 28%n Zul diefes Yahres,
aß den Disnftag nach dem oten Trinitatis : Sonntage,
auf biefiger Herzoglichen Yantsfiude, Morgens Io Ubhrr
fpecificire und gehörig befcheinigt zum Protocoll anzus
melden, gleihdenn denen auswärtigen Släubigerm
Bevollmächtigte iu Loco-zu Confituiren hiemit aufscacm
Wied,