des petitions et
5e, LrONVE-
, 703; tons md-
, et Exp(dies aux
Crome,
hin
e de 1a premicre
is de May, je viens de
Ners de 1a dite loterie,
ur (wit en entiers que
Na. 3600, eı en
1
rean antorife de la
impöriaie d’Holiande,
ıir les personnes qui
je Jomenre actuelle-
“ Mr. Schmidt,
,
2 ev en chirurgie,
aux dames en tontes sortes
de chip aille, de rubans eu Cd” dentelles 4
Ina moderne; de n.eme je nV’oce Va justement
de chüpoanıx de palıle, an derute £
olır, au
archs No. 235
de prevenir mes amis et pro-
ayvortnre de mon nonyvel etablilement
1 de Rome, devanı 1a porte Muhlen-
je tächerai de mon pofhble a Ca.isfaire tous
qui m’honoreront de feur vilite,
Amplis Boecker de Hambourg,
ant des demandes 4 faire 4
ich:1 Schroeder, font invi-
menzjoires an fonfigne dans
vr aßıe. chroeder,
neniglirafse No. 559.
perfonnes a
Tons cenx qui aı ıstes demandes &
faire & In successicn du döfuntg Sieur Jean Jurgen
Busch eız son vivant distiljateur et marchand "de
"bois sont invites, de voaloir bien en remewutre les
emwires, dans Ja quinzaine, seigne, Lubheck
16 29 Avril 1812, Geor; en Behnehe,
Tuteur pour] J.J. Busch,
Ye 0.
endreä tres juße prix,
S’adreller 4 No. 152 ıue
Toys les matins (ont J
20 ä 290 mefnres de hair,
Beckergrube.
Avec hante permiffion, dimanche 5 May,
and bal au cafe Schafleıcy, avec belle eı compleie
que de danfe, L’onverture ä 7 henres de foir,
ure 5 5 henres dn matin, et Peutree un marc.
Ztant d meme WY’olfrir toutes aıfances aux perlonnes
qui voudront honurer ce hal de leur prelence, je
zhe Aatte d’une aflemblee nombreufe,
Theätre. .
Merveredi 29 Av La vente de maifon, c0-
e: Vimpramma vande-
precede de: Schinderhaunes, chef
Famenx de biügands fer Je Nhin,
Vendredi 1er May Mr. et M..dame Gley aus
yont Pkonneur de reprefenter an :heätre de Lübeck
pour leur benefice: Andromöde et Perkee, opera en
un acw, par M. Gley, dont Ia mußque clt emprun-
töe des Ouvrages da Mr. Mozart, Yeıyda, Gluck,
Bac0sS
Bittfhriften und Anfuchen aller Yrt in franzdfi:
{cher Sprache werden gültig und billig in der Meuhlens
firaße Nr. 763 Aufgefertigt, Aqud) an die Behdtden
berördere,
VE DA Crome.
Die Ziehung der rien Claffe der rzır. Holland,
ClaffensEotterie fnder den 25. Way fkatt, und find zu
diefer fehr vertheihaften Lotterie nicht allein Pläne,
fondern auch ‚bereits ganze, halbe, viertel und achtel
Loofe fomobl in meiner Woxnung, FAıfchergrube Nr.3507
als aud) ın meinem Büreau in der Hürlürake beym Hrn,
Seifen zu erdalzen. Ss 5. Pring,
authorifirtes Kaife Hand. Clagens
Yotterie : Bfıreau,
Denienigen , die mich mit ihrem Zutrauen bechs
ren möchten, zeige ich hiemit ergebenft an, daß ich auf
dem Klingberg beym Herrn Sale Schmidt wohne,
Hopfen
- der Arzeneys und BWundarsnepkunde Dr.
3 empfehle mich den geehrten Damen mit ab
fen Sorten Sirohhürhen; auch werden alte nad) der
neueften Facan bey mir umgemacht. Ferner find alle
Sorten Bänder und On ben mir zu haben.
SG, €. Mohr, am Markt Nr. 235.
Meinen Gönnern und Freunden zeige ergebenft
an, daß ich mir meiner Wirtbfehaft eingerichtet bin
und vor dem WMühlenthore im Hörel de Rome mohne.
Mein erfles Sefireben wırd feym, meinen Säften mir
fhbnem Serränke aufzumwarren,
Demoif, Amalia Böcker, aus Hamburg,
Unterzeichneter erfucht diejenigen, welche noch
Forderuugen an feel, Michel Schrbder We, haben,
Ihre Nedinungen muerhalb. 8 Tagen bey ihm gefäkigft
einzureichen, Den 25, April 1812,
Schröder, Kdnigiraße Nr. 338,
Alle, die az den Nachlaß des feel. Johann
Zürgen Buff, gewefenen hiefigen Braunseweins
brenners und He lfau mannes, zu fordern haben, mer»
den hizdurch aufgefordert, fd) Innerhalb der näckfien
14 Tagen bey Unrerseichnerem zu melden,
Yübecf, den 29ften April 1812, &
Georg Chriftian Behneke,
Vormund für feel. Z. 3. Bufch Kitdır,
wohnb. aufdem langen Yohberg: Nr.309,
Sehr billig find jeden Worgen Io bis 20 Kannen
Mild) zu haben, f äheres in der Seckergrube Nr. 152.
Mit hoher Erlaubniß wird Sonntag dın zten
May auf der Schafferen großer Ball mit guter volls
Rändiger Tanzmufik von Xbends 7 dis Morgens 5 Uhr
jevn. Für alle Bequemlichteiten wird vollig gejorgr.
Entree 1 Me. Ic hoffe mich eines zahlreichen geneigs
fen Zufßpruchs erfreuen zu Fönnen,. e ;
Theater= Anzeige.
Mittwoch den 29. April: Der Hausverkauf,
Zufßfpiel aus dem Franzofifchen in x Het. Hierauf:
Schinderhannes, der berüchtiste Räuberhaupts
mann am Rhein, Zum Bejchluß: Die Comedie
aus dem Stegreife, Done von Zünger,
Yın Freytag den 1. May werden Hr. und Mad.
Sn die Ehre haben, auf der hiefigen Bühnezu ihrem
Benefiz aufzuführen: Andromeda und Perfeus,
ein heroifch melodramatifches Singfpiel in ı AEt, von
Glen, Die MußE ik aus den Werken Mozarts, Haydı’s,
Aa