Nuszug aus den Im Lübecker Sradthaufe ange:
fhiagenern auswärtigen Borladungen :
Proc], praec!. publ. von Herzog!, Sufiz Canzley
zu Schwerin am 3wenten d, M, über das im ririers
fehafılichen Amte Grevesmühlen belegene Alodial. Gut
Hardenfee mit der Perrinenz Nofcnhagen auf
den dritten Zum) diefes Zahrs.
PraAchufivzBefchetd,
- Yuf das unterm gten Zanuar d. I. erlaffene
Proclama über das, von dem Yohgärber Yütrıos
hbann, zur Mector:- Wohnung und Schule verkaufte
Haus c. p. If heure der Präsluflonk bfchted, gegen alle
Yatitirende publiciret worden.
Signatum Kehna den 16, März 1812. n
Herzoslihes Sradrı Sericht hiefelbft,
Confirmation
des Hupotheken s Buches über das Lehn:Gut Wifchens
dorf c. p. für den von Bülow,
Air Friederich Franz von Gortes Gnaden, fouverniner
‚Derzog von Weckienbura; Fürft zu Wenden, Schwerin
und Kageburg, auch Gras zu Schwerin, der Lande
Nofkodk und Stargard Herr 26, 26,
Urkunden und bekennen hiemit für Uns und Uns
fere Successores , regierende Hırzoge zu Wedflendurg,
gegen Hedermann: Daß Wir, auf geziemende Bırre
des Beften, linfers lieben Serreuen Cart Ulbrecht
riederich von Bülow auf Wirchendortt,
ir gerubheten in die Errichtung eines Schuld, und
Hoporhefenbuchs über Ddefen Yehns Gut BWifchen
Ddorff und deffen Dertinenzien Velthufen, Haver
foß, Nienhagen und Mumnnendorff au m
gen, und deffen NMiederlegung ben Unfrer Yehn € !
mer zu genehmigen, nachdem, zur Sicherheit der ei
aufragenden Schulden, vor Unlre biefige YufizCanıs
len, fämmtliche Meak Unfprüche an das befagte Lehns
But AWifchendorff und Deffen vorbenannte Periinenzien
befisende Släutiger des bemeldercn Carl Yildvechr
Fviederid) von Bülow, durch Öffenzliche Ladınaen
gitirer , und deshalb bereits unterm 7, November 1311
ein Präclufivvbfchied publicirct werden, in die Srs
richtung eines Schuld: und AHnpothekesbuchs über
das mehrermähn:e, in Unferm Ymte G. evesmfhlen
belegene Lehngut Wifhendorff und defjen Perrinenzien
Beithufen; Havekoft, Nienhagen und Wummendorff
auch fonftige Zubehbrungen, und deffen NMıiederlegung
zur Divecrion bey Unfrer Lehn:Camimer, gnädig|t ges
williger, qud) dDagelbe, fo wie es von dem Satypticans
sen eingerichtet worden (ff, fo viel aus Yandeslchnbherrs
licher hicfter Macht und Aucrorität, auch von Nechıs
und Gewohnheitsmwegen auf Las bündigßie gefheben
Fann und mag, Kraft diefes befiärtiger und neben
Bordruchung Unfers Snfcgels, die Beyflgung einer
YAusferzigung diefes Unfers Beflätigungs Briefe8 vers
orduet haben; Dergeftait, daß nach der eigenen, auch
zu den Üroclaniarions; Acren gebrachten Verwillfühs
zung des Supplicanten,
a) gefamımte feine (Güter Wif, Endorf cum perti-
ncı für jeden darauf AUT he r pro
quantitate crediti, jJurc hypo hecae publicae et con-
veiluatae haften , übrigens aber
b) alle vecipirte und confirmirte Anleihen, fie mö.
gen fich auf Briefe und BVerfehreibungen erde dor,
fahren, oder auf von ihm ausgeftellte hrporhecarifche
Obligationen gründen, dennoch unter fich diejenigen
Mechte und Vorzüge, obıc alle Neuerung, bebalten
fellen, weiche fe bereits aus ermeldeten Papieren dis
Jegt erlangt haben, und endlich
c) die Bezahlung der Zinfen auf die in das ges
dachte Oypolhefenbuch respirten Porte Vefp. In ganz
jährigen und halbjährıgen Hatis, wie bisher alfo auch
fernerbin dur ihn, Supplicanzen, promt befchaft
yerden foll, Nebrigens follen ale, in diefes Hnporhes
Enbuch jept vder Elhnftlg elzuiragenden Schuldphfte
des Yınperranzen, auf dem hierin verhnporbecirten
Yehngure Wilchendorff und Deffen gefammten Pertinens
HM, nach Manßgabe der, ihnen nad) dem Alter der
Serfehreibungen zufommenden und ben ihrer Sinzeichs
nung beobachteren Yilge und Voralige hafıen, au
nach ver Erklärung bes Zmpeiranien, und dem Beorrag
feines ad acıa Prochum 10nis elügereichten Vokens
5, bi$ jegr nur In allem
Dre: ufend, DBierhundere Nehlr. refp. in Czus
in ofrgedachtes Ayyorhekenbuch inıas
jeichnet werden, muchin Kraft diefes
confentirer feyn, feibige aud) vor
en in Daffeıbe nicht aufgenommes
und A Berichts den Vorzug
Schuld, fie mbge vuch fonk nody
, wofrne fe nicht in dies, von
Befeubuch einseiragen worden,
Ageserchnercn Öfäubiger von irgend
ainicrr 431 it jepn, Sondern jede Uneinaetragene
Schuid den 3 an senoMMENCN ers Nachftehen.
Und dann endlich Ung und hohermelderen Unfern
Saucscfforen an Yafrer Yandesiehnherriichen Hoheit und
Obristeit, Kirrers und Mann: Dienden , Steuer und
Lu}
alien andern et
Sch Dr
{
Solze, auch allen ande Uns zu fiebenden Herrs
[1 >) Berechtigkeiten ganz unabbrüchtg, fo‘ mie
fi den an feinem erweislihen Rechte alles
n DAN
zur fund haben Wir diefen Unfern Befättis
+ Örief vchandzeidhnet, nnd mit Unferm Znfezgel
fer, minder nicht denfelben gefamınten YUnferm
5; Berichten zur MNachachtung mittheilen, aud)
1 2 und auswärtigen Öffenttichen Anzeigen
abarucen lagen. n
Segeden auf Unfrer Beftung Schwerin den 24. San.
1812,
(L. $.) Sriederih Krane
3. SG. Brandenkeln,
YNuction,
S Benn auf Andringen eines protocollirten Gläus
bigers der öffentlich meifibietende Verkauf des dem
Hans Friedrich Niemann jugehörigen SigenEarhens in
großen Parin hat erfanın werden müßfen, und biezy
Terminus quf den Sonnabend den 4. dipril d. 9. ans
berahmet worden ift; fo merden die Kaufliebhaber eins
geladen, fich beregten Tages Mircags um 12 Uhr als
hier im Zmthanfe des Grosvosten: Gerichts einzufins
den, und zu geslärtigen, daß nach denen in termino
au verlefenden Condikionen dem Weißbirtenden der Zu
fchlag gefehehen rocrde. Zugfeich werden allc und jede,
welche an deu zu verkaufenden Kathen Anfprüche oder
Forderungen zu haben vermeinen, vorgeladen, fh
damit binnen 6 Wochen, fub poena praecluß et per-
petni filendi, biefelbft EAN 3u melden,
Decretum im U hr bed, @rosvogtey Gericht
äu Schwartau den 14, März 1812,
(L.S.) €, 3. Schnoor, Dr., SußiyYmemann,
3