de cejourd’hni, ainf le 18 Mai au plus tard, en ob-
fervant les formalites pref rites par Ja 10i; le terme
pour Ia verifcation des dem nes, qui pourroient
encore &ıre Faites, eilt 1ıxe a j.ulı le 21 May de cette
anaec, ) jonr les procedures conradietoires
en cet foront 4 onze heures du matin, dans
unc chambre de Ja maifon de ville , nommee;
MWeddezinmner, .
Lubeck le 18 Mais 1812.
J. J. Flefing. A. Teldmann,
fyndies proviloires de la malle de
Kook & Siebe.
leq'
ar
GE N SE
angerechnet, Mirhin fyäteflens am 13 May d. I. bes
den UnterzeiHhneten unter Beobachtung der gefeßlichen
Förmilichfeiten gehörig anzumelden, und wird zugleidy
Angezeigt, daß zur Berificarion der etwa annoch anzus
meldenden Forderungen Termin auf Donnerftag_ den
21, May d I. anderaumer morden, an mweldjem Tage
die desfulfigen coniradictor fen Verhandlungen, Mors
gens ır Uhr, in dem vormaligen 4Bedde:; Zimmer des
biefigen Sradfhaufes Statt haben werden,
Lüberf den 18, März 1812,
Die provif, Spndiken der Kook& Siebefchen
ebit. Maite.
3. 9. Plefling. 2. Feldmann,
wiße immobiliere d’une maifon
et jardin en dependant.
fon ef ffe versmidi far la route de Genin,
jent vit eit P’entree, ainfi qnc vers Poccident
tenırion au jardin, fe trouvant pres de cette
ific ä Pentree & gauche an rez
xzeahle , une ©.
ve un batiment Ia-
teral, bäti il y a environ deux aus, avec une Ecurie
e cheyanx et de vaches: dans le premier etage du
dit batiment un zrenier & bled on fonrrages; "deux
grandes portes a ailes conduisent 4 un jardin appar-
tenant ä cette mailon,
T/aire du jardin porte deux cent qnarante toises
en quarr6, on quatre boiffeaux de terre jardiniere,
about vers l’orient et le midi fur la grande runte
de Genin; vers Poccident et le feprentrion ä la piece
de terre du boncher Claus Frederic Willrath, des
aeurant ä Lubeck.
La miailon eft taxce au töle de comribution fon-
ciere a dix-huit marcs er Je jardin & huit mares, en-
femble ä vingt fx mares, et font cha rg6s de dix francs
foixante t10is centimes,
Cette faiße eft pon'fnivie & Iareqnste du metayer,
Jean Otton Carliens 4 Brandenbaum , lcquel a pour
avone, occupant fur. la dite pourivite, le maitre
George Augulfie Frederic Wendt, demeunrant 4 Lu-
beck rue Johannisfiralse No. quatorze, contre le jar.-
dinier, Jochim Chretien Matthiefen, demenrant ä
Ja porte dite Mülhllenthor, Canton de ville de Lu-
beck No deux, lequel eft proprietaire des dites mai-
fon et jardin.
Elle a &16 Etablie par procts
vrier de Pannee prefente, enrcgilire: & Lubeck au
burean des bay 16ques le vingt qnuatre fevrier et
au greffe dn tribunal de premidre inftance de Lubeck
le fept mars de ceıte annee,
La premiere publication de Venchbre, ponr par-
venir a la vente et adjudicarzon forcee des dits im-
meubles fera faite ä Vandience du mente tribunal le
vingt un avril de Pannege courante , heure de midi,
Copies de cette faiße’ ont ete laillees au Sienr Dr,
MeyerGeck, Maire adjoint de Lubeck, et au Grefher
du Juge de paix du canton de cette ville, No. deux,
Affch6 le neuf Mars mil huit cent douze,
Pour Vexpedition
(Signe) C, H, Lembeke, Grefer,
erbal du vingt fe
Verkauf eines mit Befchlag befeaten Haufes mit
dem dazu gehörigen arten,
Das Haus fiegt gegen Mittag anı Wege der Geniner
Landfirake und gegen Morgen, wo fh auch der Ein;
gang befnder, fo mıc gegen Abend und Wirternacht, an
dem bey diefem Haufe befindlichen Garten,
Das erwähnte Haus befieht, Eingangs linker Dand
unten an der Erde, aus einen: wohndaren Zimmer, wos
neben eine Kammer, deren Fenfer vorne heraus und
nach der Yandfiraße zu gehen; Eingangs rechter Hond
AUS eine undemwohneen Zimmer ohne Ofen und Fenfier,
Yn Ddiefenm Haufe befnder fich ein ver etwa zwey Suhs
ren angebaures Neben : Gebäude mir einem Pferdes und
Kuhfall; im erfien Gefchoß ein Getraide: oder fogenanns
ter Surcer, Boden; zwen große Flügel: Zhüren führen
in einen zu diefem Haufe gehbrigen Garten,
Der Flächen Inhalt diefes Gartens berrägt zwen huns
derı DICHAS Quadrat Kuchen oder vier Scheffel Gartens
fand, gränzt gegen Morgen und Mittag hart an die
Geniner Yandfiraße und gegen Abend und Mirtternucht
an das Srundfück des in Yübeck mohnenden Knochens
Hauer; Heltermanns Claus Friedrich Willrath.
Das Haus ift in der Steuer: Rolle der Grundsteuer
N achtzehn Mark und der Garıen zu acht Mark, zu;
anınıen zu fechs und zmansig Mare tapxiret Und mit
3chn Franfen dren und fechszig Centimen belaftet,
Dieje Befchlagnehauung it auf Anfuchen des Holläns
ders Zohan Dito Cartens 11 Brandenbaum, weicher
den zu übe in der Zohannisfiraße Nr. 14 wohnhaften
Herrn Georg Auguft Fricdrich Wendt zum Anmald bei
fell har, gegen den Zigenthlnser obgedachten Haufes
und Gartens, den vor dem Mühlenthore im Sradts
Canton übe Nr. 2 wohnhaften Gärtner Zoachim
Chrifian Marthiejen verhängt,
Sie if durch ein am vier und zwanzigfen Februar
auf dem ‚HnpotheFenbewahrungs: Bureau zu Yübeck und
am fiebten März Auf der SGreffe des Tridunaks eıfer
SZnfanz zu Xübelt eingerragenes Protocol vom zwans
zigfien Februar diefes Zahres angefangen.
ie erfie Bekannımachung des Verkaufs, um zum
YMufgebot und der Zufchiagung gedachter Zmniobilien
a clangen, wird am en und swanzigfen Aprik diefes
Sahres, Mirtags um zwölf Uhr, in der Audienz des
gedachten Tribunals gefchehen.
Mbfchriften des obbefagten Prorocol$ find dem
Maire adjoint zu Lhıbek, Herrn Dr. Meyerfieck und
dem Greffier des Friedensgericht$ des Stadt: Cantons
Nr. 2, dajeibft gefaffen,
AUngeheftet den neunten März Eintaufend Achthunz
dert und Zwölf,
(L.S.) Eür gleichlautende Abfchrift
G, 5, embfe, Greffier,
‘
A