N A SEN
1a premisre repräsentation de CLARA
ALBAN , Drame cn claq acies, tie du
ww} an Gorit © Madame de
ante de © Montalban
de meıt
0
ap arf
Breme, VV
804 p7
urzbourg
10, €ı I
Altona,
le Public de Lnbreck, qwelle don”
oaflian merere'lj, et anonesc que les
ut rnc Beckergrube, chez Monsieur
Ce du tl ZAütre, 7
a attiste en cire invite le rospo,
m cal de figures, Fait
! emiers Miunargnes
ne hi tolre Romalne
La quanmite «
[1
+ voloir oter leur merite
es fignces se distin-
var Ia perfeetion
y appliqueque dans VPölegance
KIAATes OL Pam -Öure
“ich W’etant pas bien long, Pinvite
les ar Dart a venir voir ce cahlı chez Mı,
Page unpereur Komalin sur le Klingberg.
P, Frasa,
Bücher; AM
Sn Yatvort auf verfhiedene gethane Anfragen
dıber das In meinem Derlage vor Eursem erfchienene
Hanbuch des fravzöhfchen Orlmwmaiz Prozeß
vor den "füfn ecidhten, vom Herrn Math
SNäller alidter,
bemerfe ich folgendes,
Dafelde if befimmt, fomobhl für eigentliche Rechts:
gefehrte, denen der Herr Berfalher mehrere KRefultate
Tır von ihm gefamınelten practifhen Erfahrungen vors
gefegr har, als auD für das arbfere Dublikum, dag
Diefen fo hächt intereffanten Theil der franzofifhen
Berfaffung, und die wejensiichen Unterfchtede der neuen
ven den alten Eriminalı Ordnungen genauer fernen zu
lernen münfcht, insbefondere aber für diejenigen Klaren
won Sraarsbürgern, die berufen find, um als Sefchworne
einen [0 wichtigen Antheil an der peinlihen Rechts;
yflege zu-haben, Mit beftändiger Nückficht guf diefenı
Zwedt, hat der ‚Herr Berfajfer die angehängten Formus
Jare bearbeitet, In welchem fich ein würkiicher Criminal
fall fo anfhaulich, wie er ben der Haltung der Aljifen
AB ERTL HE bis zum Ende dargeftellt bes
finder. Dafelsft if die Erklärung der Gejchwornen nicht
auf das Befenntniß des Angeklagten, noch auf die Uudfe:
eu von Augenzeugen , (ondern allein auf die vorhandenen
nzeichen gegründet; ein Fall mithin, der ganz dazu
geeignet if, um EU a Bellen Seite der Pflichten der
SGefchwornen ins Licht zu fellen, f
Dem Werke {ft eine UNeberfegung des Decrets yom
27, Febr, 1811 und des Meglements$ vom 18,
Benefigı Vorfkeflung gegeben werden wird:
Clarg von Montalban, Drama in fünf Yurzügen; nach
einem Roman der Frau von Genlis fıei bearbeitet von
ihr felbfi, Die fehr inter-ffante Gefchichte der Clara
von Weontalban hat auf den Theatern 32 Hamburg,
Altona, Zrenten, Wirsburg, Bamberg, Lenuover 26,
die befte Win kung hervo:gehracht. Sie benachrichtigt
daher vas Pub!iEum crgcbent, daß fie diefe Vorkelung
geben wird, und zeig? zugleich an, daß die Sillers ın
der Beckercsube neben dem Zhenter benin Herrn waifer
täglich zu haben fint, mo aud) die Losen; Sefickungen
gemacht werven Förnnen.
EEE
Der Wachspouffirer Fra fa Iadet einverehrlidhes
Mublikum ein, feine von ihn felbf verfertisten Wachs:
Ayuren mit Zufmertfamfkert 3u betrachten. Dies Ca:
Linett enthält Dre vernechinfien Monarchen von urcra
wie ud) alte römifde, engiifche und biblifche @efchicas
fen, Die vielen Wachs Cabinerte der Reifenden mMbgen
wohl einigermaaßen das Publikum ermidet habır;
doc) ohne andere in ihrem Weıthe herabzufenen, fann
ich mid) fchmeicheln, daß dies Cabinete #9 fowchl im
YAnfehung der zur hoben BVollfommenheis au b gen
gefuchten Yrbeir, als Auch in Anfehung der Kieldung
Mund des Coftlms, fich weit von den übrigen unters
fcheidet. — Da mein Aufenthalt hier nur von Furser
Dauer if, fo hoffe ich auf einen baldigen, zahlreichen
Buforuch, — Der Schauplas ik beym Herrn Pagelfon
Im römifchen Kaifer am Klingberge,
PP. Frafa,
=
CE
26,
rüberdie VBermaltun
uchungsfadhenundTar
hängt, [eKteres erläut
ern noch sültigcn Sefeg
durd die von dem Sufizminifkerium Dors
gefhriebenen Formularen, wodurch der Bers
fagfer hofft, allen denicnigen Micktern, Greffiers und
Danyikcrs, welche mir der franzöfifchen Sprache nit
vollkommen vertraut nd, fo mie denen, die Das Bulle-
Hl des Ioix, aus Ed die DEE Befege mühfam
aujemmen zu fragen wären, nicht zur Hand befiße
einen‘ Dienfi geleifiet zu haben, ® Aüen,
Ich bin erbörig, eine Anzahl Sremplare diefes
ments befonders zu überlaffen, wer fidy deshald
Au mich wendet.
Zugleich erfuche ich den Lefer des Nerks
der Correcrur überfehene Verbeferungen ea
3 der Jußiz
if der Xos
err durch
€, fo wıe
Negles
ditecte
Seite 75 Zeile 4 ind die Worte Hadhzuttagen, al$ eins
mal beilänrfig ein Art, 403 und öwWenytens
infofern das u. f.w. Sm Aotmularbuch S XVII,
muß anfatt Art, 21 vielmehr Are. 19, und anfatt
Zuchthaus vielmehr Zwangsarbeit geiefen wers
HERAN AGRRN Zujammenhängen und dem ebens
ajeibftabgedrucktem Art, 384, wo das Wort: Zw
arbeit richtig gedruckt fiebt, ergicht, N
‚Hamburg den 10, Febr, 1812,
Sriedrich Perthes, Buchhändler.
In Lübeck zu hab MM, Michelfen, Schr
( ODE OS ben WM, Michelfen, Schüffels
————
Supplement,