. beftellter Procararur, iunerbalb ı
hiefigen Amts, Hers Watıhias Peter
das gedachte Gehöft cum pe wit Be
fer Genehuugung, an den !
verfanft, uud if, um ein von allen Yılp
Semefe zu Hefein. die Erlafung eines Y n$ geiles
mend von dem Verkäufer nachscfucht worden, Zu Ges
währung diefes Anfuchens werten nun alle und jede,
welche an das Erbpacht$gehhfie Ye um pert, einige
Anjprüche zu haben vermeinen seht befehligt,
folche auf der hiefigen XEnigl. Rd zmar die
Einheimijchen innerhalb 6, die zigen aber, nad)
ochen, unter Pros
Dducirung der in Handen habenden Documente, gehörig
anzugeben, mir der Verwarnung, daß diejezicın, reiche
diefe$ verabfäumen, nicht weirer mil. ihre Didrenfionen
Gehör finden, vielmehr ihnen hiemitielf ein emiges
Srillfmweigen auferlegt feyn fol. AWornach Benkoms
mende ch zu achten,
Gegeben auf dem König. AYmthaufe zu Cismar, den
20, November 1812,
Schaf Staffeldt,
pro vera copla
1
es hat der Befiger des Sıbpachtsschöft
Zürgens.
. <
Frederik der Sechste , von Gottes Gnaden König
au Diännemark, Nurmegen, der Wenden und
Sorheu, Herzog zu Schleswig, Holfirin, Stors
mar und der Diehmarfchen , wie audy zu
Oldenburg 20, 26.
ES har der Laudfafe Sohann Andreas Bauer auf Wohrs
berg und Sophienruhe hiefelbf vorsefteller, af cr zur
Erhaltung feines Eredits fich des Chu, und Yrands
BEEENCEHE zu bedienen veranlaßt finde, und für Wohrs
Ag, momtr ein Zireal von 563 Tonnen 242 Schipp vers
bunden feg, nu Sophienruhe, wozu 264Zonnen 71 Schipp
(alle8 3 240 []Muthen a Tonne berechner) gehörten,
ein Folium im (andgerichtlihen Schuids und Prands
protocoll erbitre.
Um dem damit verbundenen Unfuchen, wegen Srlafs
fung eines abermaligen Proclams , 1 milfadren, wird
allen und jeden, weiche an das dem Landfagfen Zohann
Yndreas Bauer zußiändige Gut Mohrberg n:it Sophicus
Tube irgend einige, Mefelden realiter afıtcirende, mithin
proro:ollationsrähige AMnforkche zu haben vermeinen,
ohne Yusnahme, michin auch nicht derjenigen Forderuns
gen, die fon in dem Zahre 1801. quf dem V’olio des
urs HemnielmarE protocollirt warcn und in dem Das
migiigen Yrociam von der Yngabe VBerbindlichfetzen cris
mirt worden, hıeduich der Befehl ertheitt, fid) mir ihr
ren Anfprüchen, als Cinkchnifche innerhalb 6, als Auss
heimife aber tun hatb ı2 Wochen , a dato publica-
hjus Proc atis, {rn hieflgen Landgerichtss
1 ichie Secretair
in origine 34
34 laffen,
z find, Pr
mit Dcr ausdrhchidhen Berwars
+ foichergeftalr ücdh au,ugeden
ermanigen Anjprüächen vorbemels
ng def nicht weiter berücs
vr Dinficht prächwdirt fenn follen,
Brigen$ nach abgelaufenem Procfam und
abe Protocol dag Tolium für das
bern sur Sophienruhe in dem fand
i PrDi ehörig ein:
Zurichten 117 Yroiocollation der al cache Re dag
geeigneten Pie in rechzlicher Didnuna vorzunehmen
3, fo zulen auch die Docuniente - weiche derateichen
öße betzeffen; bis zur gefhehenen Prosocakatiou im
Landgerichts; Notariat, zurück bleiben, oder doch durch
die dafelbfe für Lie Gebühr ndimirten Abfchriften einfts
weilen erfepf, demnächft zur Bezeichnung mit Dem Yıtz
fiat wieder eingeliefert werden,
Wonach ein jeder, den e$ angeht, ich zu achten hat,
N rEundlich unterm vorgediukzen Königl. Infiesch.
Geseben in Schleswigfchen Obergericht auf @otsorff
den 9. November 1812. .
(L.5.)
3. EC. She, Scholz. _
Pro vera copia Geifter,
€. Dite,
Ye und jede, welche an das von dem Shufl'r
Lleinfeldt in Dafow an den Webermeißer Boye vers
Faufze Haus dafeldft AUnfjprüche uud Foberungen zu has
ben vermeincu, werden eins für alleial, michın perems
torifch, ben Stirafz des Yusfchluffes und Yufeilegung
creigen Srilfüweigens, hierdurch verabiades, am 25er
Sanuar Eommenden Zahres, Morgens um 10 Uhr, vor
ung in Perfon oder genugfanı Bevollmächtigte zu ers
BE ıhıe Anfprüce anzugeben und folche fofort zu
ifcheinigen.
Yärgenhof am 20. November 1812,
Zum Parrımonial- Gericht hiefelbf
Berordnete,
* Demnach über die Haabe und Shiter er Wittwe
Margretn Elifaberh wöpeke geb. Sager zu
Dahme concnrlus creditorum erfannt worten if; fo
werden in Berfolg des Proclams vom 9, Many v. Zı
ale und jede, weiche an befagte Wiztwe, inıgleichen an
das denr meiland Claus Cafyar Xopcke zufäänitge,
zu Dahine befegene Parzelengehbft und an die Thomss
dorfer Hufenticle cum pert. aus irgend einem Grunde
Unfrkche und Forderungen zu haben glauben, hiedurdcy
im für al mh peremıorie, ben Etture der
e$ immerwährenden Schweigens, dops
örandrechts und anderer
t und befebligt, ihre
} rbalb 6, als Yusı
Wärtig ng gehöriger Procuratur,
inner haib ı2 ZBochen, von der Ieäten Bekannrmachung
Ddiefes angerechnet, Auf der hicefigen Königl. AmrAube
anzugeben, Die Documente, auf weiche fe ıhıe Kugaben
begaunden, dafelbft, unzer Zurüctanung beglaubter Yibe
febrifsen, vorzugeigen und we.terer rechtlichen Ders
fügung zu cewätzigen, Wonach alle, die es angehetz
ich zu acıren haben.
um offentlichen Verkauf des DahmerParzelengchbft8z
fo wie der Hufe zu Lbhomsderf, ik terminus auf den
I7ten des nächüfänftigen Monats, als den Donnerfiag
nach dem dritren Advent, anberahmer worden; als weis
es den Naufliebhhabern hiedurch bekannt gemacht wird,
damit fie iA am gedachten 17. December, Morgens
10 Uhr, auf dem biefigen Xnithaufe einfinden. Die
Bedingungen find 14 Zage früher auf der hiefigen Yınks
fiube zu erfahren.
Ködnislichss Yniırhaus ‚zu Cismar den 3. Nov. 1812.
Schaf Staffeldt,
pro vera copia Sürgens,
„., Demnach die Erben des im Traventhalifchen
Bfiefchenhagen verforbenen Schuhjuden Salcmon Wofes
um Erlafiung eines Yroclams, zur Erforfdhung des Vers
mogen;ufandes Ihres Srblafiers, angefı.chr on fo
werden, in,Folge der ten diefer Birse, alle und
jede, weiche mus irgend einem Grunde an den Berfiors
benen oder deffen Zrwölftekftelle Unfprüche und Zorderuns
gen, jedoch mir gefeg licher Uusnahıne der protocolirten,
in deren Hinficht-es nur der Angabe der erwa rückfläns
digen Zinjen bedarf, zu haben vermeinen, Demfelbep
—_