inte Schuld: 145 Pfandbricfe, als:
(dmde Xrufe zu Ploen an Zochim
toph Korthelt auf 200 m den 22.
a und den 28, ej. m. er
hriffing Dorothea Boyen, verheiratheter
CSchiumpf auf 150 m& den 1,
ftellt nnd prorocollirt, C
hgebracht merden fönnen
en, weiche cin Recht dar
ben, oder foiche befinen, bhiemit
ihre Anfprüche ben S
jmar die Einheimifch
aber binnen 12 Woch|
vr Aufforderung in den
fcibft gehörig zu D
präcludirer, ihnen ein emiges
Angewiefen, fothane
orfegung der Obligationen, und
en binnen 6, die Auswartigen
Stilljdhweigen aufer le:
tionen mortificirt und C| .
ejenigen, welche es betrift, zu
diefes Nach faffes alle diejenigen, welche aus Erbrecht
oder aus irgend einem andern rechtlichen Grunde Ans
fprüche an den Nachlaß zu machen gemeint find, hier:
mit peremtorie geladen, am 15, Decemb. d. $. Mors
gens ro Uhr, vor hiefigem Gerichte zu erfcheinen, fi
re[p. al$ Erben gehörig zu legitimiren, ihre Forderun:
en genau anzugeben Und fofort zu be Heinigen , unter
em eins für allemal angedroheten achtheile , daß
widrigenfalls der Nachlaß nach Abzug der Koften den
fih gehörig (egitimirenden Erben verabfolgt werden,
die mit ihren Anfprüchen aber wegen Schuld oder
fonft fich nicht gehört eldenden auf immer von dem
Nachlaffe Ellen en fenn follen,
Signatum Käfelow den 12, Oct. 1810,
Vatrimonial s Gericht hiefelbf,
Armenfachen. *
Bon den YWelteften des Unıtes der Knochenhauer
find am St, Annen Armens und Werkhaufe 280 Pfund
frifdes Ochfenfleifch gefhentr werden, wofür die Vor:
Reber deffelben verbindlihft danken,
Wornach ich alfa di
haben.
Decreinm Pfoen in Curia den 22. Det.
Bürgermeißere und Rath hiefelbft,
Peter Hinrich Quigau zu Fes
er den Gläubigern übergeben,
E€$ werden aljo alle
etaf), hat feine Gut
Saber Concur$ erf|
diejenigen , welche an den Cedenren
dern haben, ikm fchuldi
efordert und angewicfen,
ulden und Pfander, die
e Ausmartigen aber binnen
Bekanntmachung diefes in
jecrerariate hiefelbft gehörig
ein jeder, dem e® angeht,
und ewigen Stilfchwei;
Berluftes des Pfandrechts
Curia den 24. Oct. 1810,
Ürgermeifter und Rath hiefelbft.
e Haabe und Bis
T feiner Gläubiger Concurs erkannt
deshalb alle diejenigen , weiche aus
orderungen an diefe Concurss
culdig find, oder Sachen von
hicdurd) fub poena relp. prae-
urls Angewiefen, daf fie, und
nen 6 Wochen, Auswärtige aber
12 Wochen von der erfien
clam$ angerechnet, fid) im
melten, die. in ihren Handen
orderungen begründenden Docus
diefe ihre Forderungen, €
Einheimifdsen binnen 6, di
12 Wochen, von der legten
den Zeitungen, im Stadt
bey Strafe des Ausfchlufes
Seal NEE U Zahlung und
Decretum Yloen in
(L.S.)
d)dem über die fämmtli
auf Unfuchen einige:
worden, fo werden
irgend einigem Sru
mafe haben, derfelben
r als Pfand befißen,
raevia procuratura binnen
tmachung diefes Pro:
en Stadrfecretariat
mente vorzeigen und
orderungen bedarf es Fei:
ot der rücfändigen Zinf
9 in Curia den 26. Oct. 1810,
Bürgermeifer und Rath hiefelbft,
ner Angabe, als nur
yde hier verforben find, mit ]
Teflament$ , worinn
tr Yängfllebende von ihnen alles
diefer mit Tode abgehen
Anvermandte , fowohl
theilen, was dann no
ef der Megulirung
terlaffung eines we
behalten follte, wenn aber au
fo follten ihre nächften
als Fra, dasjenige
5 fo werden zum
Deffentlihe Berfteigerungen,
Serichtliche,
Zu wiffen fey hiemit, daß oc). Andr, Georg Wigs
mann in der Hürterfiraße [ub Nr. 326 belegene Bude
Am 20, Det, d. 3, abermals gerichtlich Aufgeboten; und
u 4omß 3. W, N. und 2200 m& be ETSefenE wor
en, mit dem Anhange , daß das, was über den infaß
geboten wird, ben der Umfhrift baar bezahlt werden
müfe und der fkatutarifche Neukau nicht flatt habe,
aufliebhaber Fönnen fidy im Eicitations s Termine
Amt 3. Novbr., Morgens prac, 10 Uhr, im Riedergericht
biefelbf melden.
Zu wien fey biemit, daß Wilb. Auguft Gröger
Mr. 451. in der Cngelsgrube belegenes Haus, am 20,
Det. d, I. abermals gerichtlich Aqu‘geboten 111d zK 100mMß
3. BW. N, Capital Spec. Nd, und 53000 m& Cout. beruns
tergefegt worden, mit dem YUnhange, daß das, was darı
über geboten wird, ben der UmfHrift baar bezahlt wers
den müfe und der fatukarifche KReukauf nicht fatt finde.
A er ara REN h® N Ne 10 MN Er IM a
Am 3, Nov, d. Z., Morgens prücife Io Uhr, {m Ries
dergericht hiefeibft melden.
; u wifen fen bhiemit , daß Georg Diedrich
Troja in der Ylgheide (ub Nr. 571 belegenes Haus,
gm 20, Oct, d. 3, abermals gerichtlich aufgeboten und
3u 8180 m Cour, eingefegt morden, mit dem Anbange,
daß dies Haus zur Unter! altung eines beym Haufe de:
findlihen Wafferlaufs mit beyzutragen hat , daß von
dem. Einfaß 680 3te8 OB CN dem , was
fıber den Einfaß geboten wird, ey der Umfchrift banr
ah ED muß und daß der Katutatifche eufauf
nicht fatt habe,
Kaufliebhaber Fönnen fid in termino licitationis,
am 3. DeUn T. d. J., Morgens präcife um 10 Uhr, im
iedergericht hiefelbf melden. HE.9
en u wiffen fey hiemit, da hann Chrifian
Brubng Haus und Hof mit einer Wohnun, / woraus
nunmehr auch ein Haus gebauet worden, fammt einer
Scheune , -worauf ibt noch zwen Buden neu gebauet
find, vor dem Holflenthore belegen , am 20, Oct. d, F,
abermals gerichtlid) aufgeboten und zu 12500 mA Grt, |
heruntetgeßt worden, mit dem Anhange, daß das, was
über den Einfaß geboten wird, ben der Umfohrift baar
Om und daß der fatutarifhe Neus
Auf ni att hat,
SKauflicbhaber Fönnen Ach {m Licitationstermine, am
en